jan Posted March 20, 2013 Share Posted March 20, 2013 Vor geraumer Zeit gab es eine extra Firmware für den Tempbricklet mit herabgesetzter I2C-Fequenz. Edit: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,198.0.html Jetzt habe ich auf Protokoll 2.0 geupdatet --> nun ist der Fehler wieder da :'( Bitte gebt auch eine angepasste Firmware für das Temp. 2.0 mit reduzierter Frequenz raus. Oder gleich in die Software übernehmen, dass man sich das selber setzen kann. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted March 20, 2013 Share Posted March 20, 2013 Echt interessant, du scheinst da ja wirklich eine störungsreiche Umgebung zu haben . Ich gucke mal ob wir das nicht schaltbar in die Firmware eingebaut bekommen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted March 29, 2013 Author Share Posted March 29, 2013 So sieht es (immernoch) aus... Will ja nicht drängeln, vielleicht bin ich auch der einzige, der TempBricklet an 2m-Kabel betreibt. Aber eine vernünftige "Wetterstation" ist so nicht möglich. Auch das mit den Ausreisern rausrechnen klappt da nicht so ganz, da ja doch eine ganze Weile (5sec.) der Fehler auftritt. Dann müsste ich immernoch die Ausreiser der letzten Minuten elimieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted March 29, 2013 Share Posted March 29, 2013 Die Änderung ist schon im git: https://github.com/Tinkerforge/temperature-bricklet/commit/297302349d14c347b9f85e7f6013227a3d1f255e Ist nur noch nicht veröffentlicht weil die neuen Binding Versionen noch nicht raus sind (gibt ja neue API dafür). Bei den Bindings fügen wir gerade noch Funktionalität hinzu um schneller WIFI disconnects zu erkennen, da fehlen aber nur noch zwei sprachen. Ich denke das ist aber dann am Dienstag soweit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted April 2, 2013 Share Posted April 2, 2013 Die neue Firmware ist jetzt online. Es gibt jetzt neue API für setI2CMode und getI2CMode in Firmware Version 2.0.1 . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted April 2, 2013 Author Share Posted April 2, 2013 Oh, super!!! Danke!!! Werd es gleich über Nacht testen und kurz Feedback geben. Ich hätte ja auch die abgeschirmten Kabel nehmen können, aber die krieg ich nicht durchs Fenster ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted April 3, 2013 Author Share Posted April 3, 2013 Alles super. Läuft ohne Probleme wie vorher auch. Danke fürs umsetzen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
benatweb Posted April 3, 2013 Share Posted April 3, 2013 Ist die Einstellung persistent oder muss ich die nach nem Reset neu setzen? Würde das gerne vorsorglich auch mal verwenden, hab zwar bis jetzt keine Probleme, aber auch ein 2m Kabel ausm Fenster hängen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted April 3, 2013 Share Posted April 3, 2013 Ist nicht persistent, muss bei jedem start gemacht werden (also mit in die Initialisierung packen). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.