LPD Posted September 25, 2013 at 08:36 AM Posted September 25, 2013 at 08:36 AM Hi, so, meine Wetterstation läuft! Nun plane ich diese mit externen Wettersensoren zu erweitern. Da ich diese dann auch im Freien platzieren wollte (...wir hatten schon Temperaturen unter -25°C) interessieren mich natürlich die maximalen Temperaturgrenzen. Leider habe ich nirgends diese Angaben gelesen/gefunden. Sind diese jemandem bekannt bzw. kann jemand weiterhelfen? Danke im vorraus, LPD Quote
borg Posted September 25, 2013 at 09:00 AM Posted September 25, 2013 at 09:00 AM Die Temperatur selbst dürfte OK sein. Du musst halt aufpassen das sich auf Dauer kein Kondenswasser o.ä. bildet, das würde der Elektronik auf dauer sicherlich schaden. Quote
LPD Posted January 25, 2015 at 03:40 PM Author Posted January 25, 2015 at 03:40 PM Hallo, tja, als wenn ich es geahnt hätte: die frostigen Temperaturen der letzten Tage haben wohl meinem Feuchtesensor arg zugesetzt. Ich habe ihn, nebst eimem Barometer und einem Temperatursensor kopfüber in einen Strahlenschutz (vgl. http://www.sven-lindeboom.net/?page_id=265 ) eingebaut ... Ich kann mit dem Brickviewer zwar immer noch die Sensordaten zugreifen, der Wert ist aber konstant 100.0%.... (nein, er steht nicht in einem Wassereimer ! ) Grüße, LPD Quote
raphael_vogel Posted January 26, 2015 at 09:15 PM Posted January 26, 2015 at 09:15 PM Komisch mein Feuchtesensor (außen) zeigt seit einigen Tagen auch nur noch 100% RH an. Habe ihm auch einen Strahlenschutz verpasst. Sollte daher vor Regen etc, geschützt sein. Komischer Zufall!? Quote
Nic Posted January 27, 2015 at 08:41 AM Posted January 27, 2015 at 08:41 AM Kann es sein dass ihr beiden einfach nur die tatsächliche Luftfeuchtigkeit der Umgebung erfasst, und noch etwas Meßungenauigkeit den Wert auf die volle 100% schiebt ? Hier auf der Karte sieht man deutlich wie es in Deutschland bzgl. Feuchte aussieht: http://www.neuwetter.de/vorhersage/luftfeuchtigkeit.html Norddeutschland zw.97-100% ! Zum Testen den Sensor in der Wohnung "trocknen" lassen und prüfen wie sich der Messwert verhält. Quote
LPD Posted February 7, 2015 at 01:16 PM Author Posted February 7, 2015 at 01:16 PM So, heute bin ich endlich dazu gekommen, den Sensor auszubauen und durch einen anderen zu ersetzen. Der Sensor ist definitiv defekt - da half auch kein "trocknen" im Haus ... sorry. Trotzdem danke für die Antwort. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.