Jump to content

Infrarotfernbedienung


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen

 

Ich plane momentan ein neues Projekt. Ich möchte dabei Infrarot Fernbedienungen digitalisieren. Das heißt zunächst eine Empfangsdiode benutzen, mit der ich die Impulse von der IR Led der Fernbedienung aufzeichne, diese abspeichere und Aktionen zuordne. Dafür habe ich bei Conrad diesen Empfänger gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/181819/Universal-IR-Empfaenger-mit-Kabelanschluss-30-cm-Conrad-IR-R-36-Wellen-Laenge-950-nme. Meine Idee war den an ein IO16 Bricklet anzuschließend. Damit müsste es eigentlich problemlos möglich sein die Stromversorgung zu liefern und das Signal zu erkennen.

 

Ein größeres Problem stellt da aber die Auswahl der Sende LED dar. Reicht es einfach eine beliebige Infrarot LED zu nehmen und das das aufgezeichnete wieder abzuspielen oder muss dabei noch irgendwas beachtet werden?

  • 2 weeks later...
Posted

Ich habe jetzt schonmal die Komponenten von Conrad bestellt. Morgen werde ich dann noch die Tinkerforge Bauteile bestellen und dann wieder hier berichten. Ich habe jetzt einen ganz normalen infrarot Empfänger genommen, der laut Bewertung auch problemlos an einem Raspberry pi funktioniert. Sollte also möglich sein ihn zu nutzen.

Posted

Die Bauteile sind heute angekommen. Nach ersten Tests habe ich festgestellt, dass es mit einem IO 16 Bricklet nicht möglich ist die Signale aufzuzeichnen. Der Unterschied zwischen Sperrspannung und Empfang ist zu gering. Mit einem Analog In Bricklet kommen zwar Signale an, bei der gleichzeitigen Wiedergabe mit dem Analog Out Bricklet reagiert die Stereoanlage jedoch nicht. Weiß jemand zufällig wie das mit der Frequenz bei diesen Bricklets aussieht? Einen Raspberry Pi habe ich auch. Der soll später das Herzstück meiner Heimautomatisierung bilden. Da müsste ich dann allerdings wieder für eine Vorbeschaltung sorgen, um die Messdaten digital zu erfassen.

Posted

Ich das bereits ausprobiert. Leider habe ich es nicht geschafft. Inzwischen glaube ich, dass es daran liegt das ich die Tasten nicht entprellt habe. Ich habe das Problem eher auf Tinkerforge geschoben, dass es nicht schnell genug und zuverlässig gemessen wird.

 

Die IR Signale werden in unter 10 ms Abständen gemessen. Ich habe einfach die Zeit zwischen zwei Signalen Gemessen und gespeichert. Sogar in Nano Sekunden. Aber ich konnte kein Muster erkennen. Ich habe auch die Zeit zwischen zwei Flanken gemessen. Erfolglos.

 

Wäre schön, wenn du mehr Erfolg hast, uns hier den Code zuverfügung zu stellen.

Posted

Schade, dass das nicht geht. Ich werde es mal in der nächsten Zeit mit dem Raspberry Pi versuchen. Muss mir dafür aber erstmal den Stecker für das IO Board besorgen.

Posted

Bei PI geht es direkt. Nur mit dem TSOP Bauteil. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Aber LIRC soll damit umgehen können bzw. es gibt da ein Plugin. Such mal nach Raspberry PI und Mediacenter oder so ähnlich.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...