Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Ich stelle mich gerade etwas zu dumm an. Mein RED-Brick ist da und ich würde mich gern ein wenig rantasten. Aber wie komme ich dahin, dass ich schnell neues ausprobieren kann?

 

Also IDE (in meinem Fall Sublimetext) öffnen. Datei (in meinem Fall php oder js) öffnen und etwas ändern. Speichern und fertig.

 

Derzeit lade ich die Datei immer wieder hoch, aber so kann das ja nicht gedacht gewesen sein?!

Geschrieben

Die Idee ist eigentlich das du auf deinem PC entwickelst und testest (RED Brick ist per USB am PC angebunden und kann per localhost angesprochen werden). Wenn dein Projekt fertig ist oder du es stand-alone ausprobieren möchtest spielst du es auf den RED Brick.

Geschrieben
  • Autor

Was bedeutet, dass ich auf meinem Rechner in diesem Fall eine Laufzeitumgebung für PHP benötigen würde?

 

JS wäre dann ja eine Lösung, da man dafür keine spezielle Umgebung braucht. Wobei es auf dem RED dann als NODE.js laufen müsste.

 

Danke fürs erste...muss noch ein wenig spielen.

Geschrieben

Für diesen Workflow bedeutet es das, ja.

 

Welches Betriebssystem hat dein Rechner?

 

Ich würde in so einem Fall immer mit sshfs arbeiten. D.h. ich würde ein Verzeichnis des RED Brick auf meinem PC mounten. Wenn du dann speicherst in Sublimetext wird direkt auf den RED Brick gespeichert.

 

Dein auf das RED Brick hochgeladenes Programm ist einfach zu finden, es liegt unter /home/tf/programs/PROGRAM_ID/. Das Verzeichnis könntest du direkt mit sshfs einbinden. Ist vielleicht ein Versuch wert :).

 

windows: http://igikorn.com/sshfs-windows-8/

mac: https://osxfuse.github.io/

linux: http://fuse.sourceforge.net/sshfs.html

Geschrieben
  • Autor

Das werde ich mal testen, aber mir kam noch eine andere Idee die funktioniert. Das Programm lege ich einfach auf meinem NAS ab und verbinde den Stapel per IP-Adresse.

Das klappt super und ich kann dort direkt dran arbeiten. Alles was ich beim Portieren ändern muss ist der Host und selbst das habe ich dann per Abfrage dynamisch gestaltet.

Geschrieben

Ich arbeite auch an einem node.js Projekt und editiere die Dateien am Host und schiebe das per Upload auf den RED. Wenn das einmal zwecks Erstinstallation geschieht ist das ok, aber wenn das öfters vorkommt weil das Projekt wächst, ist das sehr mühselig.

 

Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass von versch. Desktop-PCs das Editieren vorgenommen wird. Ich möchte ungern exotische Treiber installieren müssen oder vertieftes Linux-Experten-Wissen aneignen müssen, um so banale Dinge wie das Bearbeiten von js/Bash/HTML... Scripten zu erledigen.

 

Könnte man den Brick-Viewer nicht so erweitern, dass man eine Datei aus dem Projekt-Folder selektiert und in einem embedded Editor lädt, bearbeitet und abschließend autom. der Upload stattfindet ? So ähnlich ist das beim Darstellen der Logs im Brick-Viewer jetzt schon möglich...

Geschrieben

Könnte man den Brick-Viewer nicht so erweitern, dass man eine Datei aus dem Projekt-Folder selektiert und in einem embedded Editor lädt, bearbeitet und abschließend autom. der Upload stattfindet ? So ähnlich ist das beim Darstellen der Logs im Brick-Viewer jetzt schon möglich...

 

Könnte man. Ich setze das mal auf die TODO Liste, was jetzt aber nicht heißt, dass es in der nächsten Brick Viewer Version schon enthalten sein wird :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.