Jump to content

Wie beginne ich?


dirk1992

Recommended Posts

Hallo,

ich habe heute das bestellte Päckchen bekommen.

Erstmal total begeistert von dem ganzen Zeug.

Da ich hier überhaupt nicht erfahren bin wende ich mich direkt mal an euch.

Ich habe mir das Einstigspaket gekauft.

Hier habe ich jetzt die Hauptplatine und das LCD Display drangemacht.

Jetzt meine Frage wie gehe ich überhaupt vor?

Wie funktioniert das ganze?

Ich habe bisher in Programmierung nicht viel gemacht (PHP kenne ich).

In der Schule habe ich in Elektotechnik mit Siemens Logo gearbeitet.

Nunja, für mich wäre jetzt interessant wie ich das ganze bediene.

Irgendwie bekomme ich das mit Brickv nicht verbunden.

Welchen Host gebe ich an?

Wie spiele ich eine Version drauf?

Meine Englisch kenntnisse sind leider nicht sehr gut :(

 

Gruß

Dirk

 

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Also mit PHP habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Ich arbeite mich am besten ein, wenn ich an bereits konfigurierten Programmen spiele.

Das werde ich mir auch vornehmen.

Entscheiden werde ich mich für java, da ich vor kurzem mit javascript angefangen habe.

Für mich ist erstmal wichtig wie ich das Programmierte skript auf das Gerät bekomme.

Brickd ist installiert.

Wenn ich es starte kommt nur kurz die Eingabeaufforderung und verschwindet wieder.

Danach will ich Brick Viewer starten.

Startet, aber dann kann ich nichts auswählen.

Habe Host localhost und Standardport drin.

Nur wie wähle ich das geät aus?

In der Anleitung bin ich nicht fündig geworden.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Hmmm Java und JavaScript teilen sich eigentlich nur den Anfang des Namens und die geschweiften Klammern :D

 

Also der Brickd sollte als Service laufen, also unsichtbar.

Kannst du schauen:

Start->Rechtsklick auf Computer->verwalten->Dienste und Anwendungen->Dienste

 

Dort nach Brickd suchen, es sollte "Gestartet" dranstehen.

 

Dann noch eben zur Klarstellung: Du spielst im Normalfall nichts auf deine Bricks auf. Die hängen an deinem Rechner und können von deinem Rechner aus gesteuert werden (also Text auf LCD anzeigen, Temperatur an PC ausgeben usw). Sie können also nicht ohne weiteres OHNE PC betrieben werden.

 

Ansonsten einfach mal die Examples von Tinkerforge aufsuchen, denke die sind nen guter Einstiegspunkt.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Also erst mal finde ich es etwas unfair wenn jemand schon sagt, dass er kein englisch spricht ihn dazu zu nötigen. Das aber nur am Rande..

 

@Dirk lade dir Netbeans runter und schreibe erst mal ein "Hallo Welt" ohne die Bricks

Dann würde ich die Beispiele durchgehen dann lernst du am meisten. Im Wiki habe ich ein Beispiel rein gestellt für den Kommunikationsaufbau (muss noch etwas überarbeitet werden aber funktioniert so)

Und dann hilft nur try and error

 

(Rechtschreibung sei der Autokorrektur des Handy geschuldet )

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Also mit PHP habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Ich arbeite mich am besten ein, wenn ich an bereits konfigurierten Programmen spiele.

 

ich leg dir mal das Wiki ans Herz. Befindet sich zwar noch ziemlich in der Aufbauphase, habe aber schon 2 Beispiele zu PHP eingestellt :)

 

Wenn du bei PHP ein bisschen den Durchblick hast, sollte das garkein Problem sein. Ist auch alles einfache prozeduraler Aufbau ohne Klassen und OOP ;-)

 

ansonsten wird hier idr. Python für den Einstieg in die Tinkerforge Programmierung empfohlen.

 

Wenn ich jetzt mal von Windows ausgehe:

im BrickV musste (wenn der BrickD richtig installiert ist und läuft und dann die Treiber für das MasterBrick korrekt installiert wurden - das passiert idr. dann automatisch) nur auf Connect klicken. Host ist "localhost", da es ja am eigenen System hängt und nicht irgendwo im Netzwerk...

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Also erst mal finde ich es etwas unfair wenn jemand schon sagt, dass er kein englisch spricht ihn dazu zu nötigen.

Es hat nicht gesagt, er spricht kein englisch, sondern er hat gesagt, sein Englisch wäre nicht sehr gut. Und damit steht er etwa da, wo ich auch stand, als ich mit der Schule fertig war. Ich war immer froh gewesen, wenn ich eine 4 bekam und keine 5. Dass mein Englisch heute viel besser ist, verdanke ich vor allem englischen Manuals und englischen Computerspielen. Und einem gewissen Durchbeißvermögen, ohne das man im Leben nicht weit kommt.

 

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Es hat nicht gesagt, er spricht kein englisch, sondern er hat gesagt, sein Englisch wäre nicht sehr gut. Und damit steht er etwa da, wo ich auch stand, als ich mit der Schule fertig war. Ich war immer froh gewesen, wenn ich eine 4 bekam und keine 5. Dass mein Englisch heute viel besser ist, verdanke ich vor allem englischen Manuals und englischen Computerspielen. Und einem gewissen Durchbeißvermögen, ohne das man im Leben nicht weit kommt.

 

Gebe ich dir vollkommen recht! Aber gerade am Anfang ist ein Einstieg in deutsch leichter und dann muss er beißen lernen :D

Wer lernt in der Schule schon richtiges englisch!?

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Danke erstmal für die Hilfe und das Verständis :)

Bin ich froh das es einigen doch auch so ging wie mir.

Ich war auch immer froh wenn ich ne 4 habe.

Und trotz allem hab ich mein Fachabitur in Energiesystemtechnik / Marketing Spezialgebiet Solartechnik :P

Also ich werd deinen Ratschlag befolgen und mit das netbeans mal anschauen.

Mein Betriebssystem ist übrigens Windows 7.

Also wie gesagt, am besten lern ich wenn ich mir die Vorlagen bearbeite etc.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

vielleicht bin ich da ein bisschen old school aber ich finde richtig programmieren lernt man am besten zu Fuß, also ohne IDE die einem den ganzen build prozess abnimmt.

Gerade für die einfachen Sachen ist doch ein Texteditor und eine Kommandozeile gut. Da lernt man dann auch mal Fehlermeldungen vom Compiler kennen und zu verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

@ThomasKl: Da kann ich nur zustimmen, aber nach einen halben Jahr mit Editor (der in Windows ohne Syntax-Highlighting) und Kommandozeilen Compiler (mit Make Files aber ;-) ) versteht man die Fehlermitteilungen viel besser.

Und man weis erst eine gute IDE wie Visual Studio schätzen und lieben!

 

Für Anfänger ist aber etwas wie Notepad++ eher zu empfehlen wenn sie ganz von "unten" beginnen wollen. Muss aber jeder selbst entscheiden wie er beginen will.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

ich denke wenn man sich an Hand der Beispiel Programme vorarbeitet sollte sich die Frustration in Grenzen halten. Man sollte halt kleine Schritte machen.

Und code completion ist zwar ganz nett, aber in der Regel verbringst du mehr Zeit damit deinen Code zu lesen als ihn zu schreiben, und wenn man neben bei die Internet docu offen hat, lernt man gleichzeitig wie man die benutzt.

Link zu diesem Kommentar
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...