Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Guten Morgen.

Ich hab gestern mein Starterkit erhalten und bin begeistert... Ein Baukasten der anderen Art...

Ok jetzt aber zu meiner Frage...

Beim iR Entfernungs Bricklet ist ja ein Mountkit bei um die Teile um den Verbinder als Rückwand des Sensors zu verwenden.

Die Lötstellen der Boards kommen sich aber verdächtig nahe wenn man Verbinder zur Rückwand biegt. Es sieht zwar so aus als könnte ein Kurzschluss keinen Schaden anrichten... aber ein ich würde mich mit ein ein nem halben Millimeter mehr Luft zwischen eindeutig Wohler fühlen...

Womit schleift man solche Lötstellen am besten ab?

Geschrieben

Ein Kurzschluss kann dort keinen Schaden nehmen, da alle Kontakte, die sich berühren könnten das selbe Potential haben.

 

Entweder du biegst ganz vorsichtig(!) die Kontakte vom IR-Sensor nach aussen oder aber mit einen Seitenschneider ganz knapp abknipsen.

Geschrieben
  • Autor

Ströme nehmen ja den Weg des geringsten Wiederstandes: wenn jetzt von 3 Verbindungen eine kürzer ist. Könnte sich das auf die Messungen auswirken?

Geschrieben

Ich habe beim IR Sensor eine eigene Schraube verwendet um zwischen Sensor und Platine eine Mutter geschraubt um etwas Abstand zu erhalten.

Geschrieben
  • Autor

Danke schön... ich glaube ich werde das auch mit ner Mutter zwischen machen falls ich es für meine Ideen nicht eh irgendwie in ein anderes Gehäuse packe... Ob man damit messen kann das der Rasen mal wieder gemäht gehört?

Geschrieben

@SierraX: Das sollte man mal testen. Eine Messung auf einen frisch gemähten Stück und dann mal "wuchern" lassen und eine zweite Messung. Oder du misst die ganze Zeit und hast dann dem Gras beim wachsen zugesehen ;-)

 

Mich würde das Ergebnis interessieren. Wenn das Gras dicht genug ist und gerade nach oben wächst sollte man 2 cm Höhe unterscheiden können. Wenn die Messung "daneben geht" also man den Boden misst hat man wieder ein Problem...

 

 

Geschrieben
  • Autor

Dachte eher den Sensor in einer gewissen Entfernung (glaub das ist ein 7-80cm Sensor) und Höhe an zu bringen... und wenn statt 80 cm (alles drüber wird ja auch als 80 cm ausgelesen) dauerhaft <=40 cm (oder was auch immer unter 80 cm) ausgelesen wird einen Hinweis mit "Rasen Mähen!!! jetzt!" ;-) oder so verschicken lassen.

Glaube die Parkplatzanzeigen in der Therme Erding werden ähnlich arbeiten (über den Parkplätzen grüne und rote Leuchten je nachdem ob ein Auto drinsteht oder nicht).

Geschrieben

Dan würde ich den kürzesten Sensor nehmen. Das könnte funktionieren.

 

Problematisch könnte sein, dass der Sensor ja im schlechtesten Fall genau zwischen die Wurzeln zweier Grashalme schaut. Dann würde dir der Wind allerdings helfen, da der ja die Halme bewegt.

 

Du wirst vermutlich ein wenig experimentieren müssen wodurch du gute Ergebnisse erzielst, möglicherweise ist es hilfreich wenn der Sensor sich selbst etwas bewegen kann (sehr kurzes vom Wind bewegtes Pendel???). Am Ende denke ich kannst du ja einfach über einen Zeitraum von x Sekunden messen und die geringste Distanz ist dann dein Messwert (weil du annehmen kannst, dass genau dann der GRashalm vor den Sensor geweht wurde).

Geschrieben

Ok also das ist zugegeben wenig nerdig, aber wenn du es nur wissen willst .. guck raus ;)

 

Allerdings könnte das für die Idee mit dem Rasenmähroboter hilfreich sein

Geschrieben
  • Autor

Ich bin teilweise mehrere Tage nicht nicht in der Wohnung... da tut sich das mit dem Rausgucken schwer ;-)

Aber Rasenmäher Roboter hätte auch was... könnte man losschicken lassen wenns zu hoch wird :)

Und das wäre mal Nerdig

Geschrieben

Aber was bringt dir das, wenn du nicht da bist und weißt der Rasen müsste gemäht werden ;)

 

Ja im Projekte Bereich gab es bereits die Bestrebungen soetwas umzusetzen. Denke wenn man ein paar Leute (3-4) mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen bekommt, könnte man soetwas entwickeln. Die Komponenten sind nicht so teuer und vor allem die ersten Prototypen kann man mit günstigen Teilen herstellen.

Geschrieben

Oh lol... irgendwie war ich hier in Gedanken auch voll im Mähroboter-Thread :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.