Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo Tinkerforgeteam, hallo zusammen.

 

Ich wollte mal einen NOX Sensor testen, aber welchen nimmt man? Auch bei euch ist noch Ebbe im Regal.  ;)

 

Da die Stickoxid und Feinstaubdiskussion in aller Munde ist (baeh), faende ich es gut, wenn es entsprechende Sensoren geben wuerde. Die sind nicht guenstig, aber irgendeinen Wert muss man dem Arzt doch mal vorlegen koennen.

 

 

Der Loetkolben

Geschrieben

Wir arbeiten dran. Wir würden gerne beides PM2.5/PM10 sowie NOX Bricklets anbieten können.

 

Echte PM2.5/PM10-Messungen sind leider sehr aufwendig und die NOX Sensoren die man so bekommt sind eher dafür da bei einem Auto in den Auspuff geschoben zu werden, die Auflösung ist aber nicht gut genug für Umweltmessungen.

  • 4 months later...
Geschrieben

Hallo TinkerForge Team,

ich wollte nochmlas nachfragen zum Stand Eurer Arbeiten zu den PM2.5/PM10 sowie NOX Bricklets. Können wir mit einem Release rechnen?

 

topi

 

Geschrieben

Wir haben in der Zwischenzeit einige Sensoren hier ausprobiert und getestet, es hat sich also was getan.

 

Bisher konnten wir uns allerdings noch nicht dazu durchringen einen der Sensoren auch wirklich zu nutzen. Meistens sind diese entweder zu ungenau (reagieren z.B. auch auf ganz viele andere Gase) oder zu teuer.

 

Mal eine Rückfrage: Wie teuer dürfte denn ein NOX Bricklet sein (welches NOX in normalen Umgebungsluft-Konzentrationen messen kann)?

Geschrieben

Habt Ihr Euch schon mal bei dem Projekt http://luftdaten.info umgesehen?

Dort wird ein Feinstaubsensor PM10/2,5 mit verbaut.

Ich habe es nachgebaut. Der Sensor soll aber nur max. 2 Jahre funktionieren, dann ist er verbraucht.

Geschrieben

wehnerc: Der SDS011 ist uns bekannt. Ein generelles Problem bei dieser Art von Staubsensoren ist, das die nach einer Weile innen drin zustauben und das die verbaute Laserdiode altert. Beim SDS011 hat die Laserdiode laut Datenblatt eine Lebenszeit von 8000 Stunden, was bei Dauerbetrieb nicht mal ein Jahr ist.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

das SenseBox-Projekt https://sensebox.de/ der Uni Münster benutzt offenbar auch den SDS011 als Feinstaubsensor-Erweiterung.

 

Die Problematik der 8000h Betriebsdauer ist bekannt und wird zumindest bei luftdaten.info http://luftdaten.info/faq/#toggle-id-5 wie folgt abgeschwächt: "Der von uns verwendete Sensor SDS011 hat laut Datenblatt eine Lebensdauer im Dauerbetrieb von ca. 8.000 Stunden. Unsere Firmware schaltet deshalb den Sensor nur für 20 Sekunden pro Messintervall von 150 Sekunden ein. Damit ist die theoretische Lebensdauer 7,5-mal so hoch. Praktisch sollte dies für ca. 4-5 Jahre Betrieb reichen."

Geschrieben

Die Naneos GmbH http://www.naneos.ch/ hat soweit ich es übersehe eigenentwickelte Feinstaubsensoren in ihren Geräten. Eventuell lässt sich dort etwas passendes finden?

Darüber hinaus findet sich bei snuffle.org http://www.snuffle.org/ noch eine Liste zu Feinstaubsensoren http://www.snuffle.org/doku.php?id=pm10, eventuell ist dort noch Neues zu entdecken?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.