Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe mal ein neues Projekt eingestellt und auch umgesetzt. Es kann ja auch mal was einfaches umgesetzt werden  ;)

Also Zeitrafferaufnahme - ABER mit PHP - Python und C bekomm ich nicht zum laufen.

Das Script läuft bei mir auf dem Server, da muss ich nichts local installieren. Der Laptop dient nur als "Vermittler" - wird irgendwann durch meinen RaspberryPi ersetzt (da will der brickd aber nicht drauf :()

 

http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Zeitraffer

Posted

Tolles Projekt. Gefällt mir gut.

 

Find es super, dass du es direkt auch in die Wiki gestellt hast.

Zu deinen anderen Wikieinträgen: Ich werde mich nächste Woche drum kümmern, sie ins Englische zu übertragen und evtl zu ergänzen.

 

Posted

Nur mal so nebenbei: wer eine Canon Powershot hat, kann solche und andere Dinge mit Hilfe des Canon Hacker Development Kit (CHDK) erledigen - ganz ohne irgend einen Hardware-Aufwand.

Posted

Ja, man könnte auch so einen tollen Fernauslöser nehmen, bei dem man das einstellen kann wie oft, wie lange und in welchem Intervall der auslösen kann, aber so hab ich die Bricks nun da und bis der Roboter fertig ist ist ja etwas Zeit für so was zwischendurch.

Und für ne Wetterstation könnte ich eine fertige Kaufen, aber so machts halt mehr Spass  :)

Posted

Es wurden alle Bilder in einem dunklem Raum aufgenommen mit dem selben Blitz. Ich kann noch mal probieren das Video mit weniger/anderer Komprimierung zu erstellen, ob es dann besser wird.

Posted

Für ein gleichmäßiges, nicht flackerndes Licht, brauchst du eine dauerhafte Lichtquelle. Ein Blitz ist nicht 100% konstant in der Lichtmenge die dieser abgibt. Zum Ausgleich der Helligkeitsunterschiede könntest du LRTimelapse http://lrtimelapse.com/ ausprobieren, das dürfte das meiste Geflacker bei dir beheben.

Posted

LRTimelapse ist ein gutes Programm für die Nachbearbeitung von Zeitraffer aus dem Raw Format benötigt aber Adobe Lightroom oder Camera RAW, funktioniert also NICHT standalone.

 

Das Dual Relay würde ich hier eher empfehlen als die IO Bricklets. LEDs sind sicher eine prima Lichtquelle, aber LEDs geben ein diskontinuierliches Spektrum ab. Bei farbkritischen Anwendungen u.U. beachten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...