AndiS Posted September 24, 2020 at 12:42 PM Share Posted September 24, 2020 at 12:42 PM Hallo, bin gerade dabei eine Klimakammer zu bauen, hab mir dafür vier Humidity 2.0 - Sensoren zugelegt. Leider sind bei den ersten Tests, obwohl dirket nebeneinander liegend, erhebliche Unterschiede in den Messergebnissen festzustellen, die untereinander die angegebende Abweichung von 2%-RH überschreiten. Hab dann die Funktion zur Kalibrierung des ADC gefunden und per Rotary 2.0 für jedes einzelne Bricklet durchgeführt. Unterschied blieb bestehen :( Der Befehl get_analog_value(), ist in den neune Python-Skripen leider nicht mehr verfügbar, wäre aber wahrscheinlich auch nutzlos, da der Ausgabewert von get_humidity() aus Analogwert und Temperatur per mathematischer Funktion bestimmt wird? Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren von Hand zu eichen, also beispielsweise die 100%-RH in einem geschlossenen Gefäß über einer Wasseroberfläche abzugreifen? Gruß Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted September 24, 2020 at 01:43 PM Share Posted September 24, 2020 at 01:43 PM Moin, Du musst da an einigen Stellen vorsichtig sein: Die ±2% und ±0.2°C Angaben sind "typisch", was sich auf die Aussage aus dem Datenblatt bezieht. Auf Seite 7 siehst du die "Wahrheit". Die ±2% gehen da nur von 20% bis 60%, bei deinen ~70% bist du eher bei ±3%. Die MIN und MAX-Werte liegen weiter auseinander, da die vermutlich über deine ganze Kurve gehen, nach Augenmaß scheint es aber keinen Zeitpunkt zu geben, wo die ±3% tatsächlich gerissen werden. Ich passe das in der Dokumentation mal an, damit klarer ist, was mit typisch gemeint ist. 1 hour ago, AndiS said: Hab dann die Funktion zur Kalibrierung des ADC gefunden und per Rotary 2.0 für jedes einzelne Bricklet durchgeführt. Unterschied blieb bestehen :( Die ADC-Kalibrierung bringt dir nichts, das ist ein Feature, das sich nur auf sehr alte Bricklets auswirkt, die noch direkt vom Master Brick ausgelesen wurden. Die neueren Bricklets (mit 7-Pol-Stecker) haben alle einen eigenen Koprozessor und kommunizieren digital mit dem Master Brick. Im Fall des Humidity Bricklets 2.0 ist es sogar so, dass der ADC direkt im Sensor-Chip sitzt. Du kannst die Bricklets selbst nicht nachkalibrieren, aber da, wie in deinem Graph zu sehen ist, das ja nur ein konstantes Offset zwischen den Bricklets ist, kannst du diesen auch hinterher, also in deinem Programm ausbessern. Falls du keinen anderen Sensor zum Vergleichen zur Hand hast: Ich würde erwarten, dass der "echte" Wert Nahe der roten/blauen Kurve liegt. Wenn du also bei dem Bricklet mit der grünen Kurve immer 2 Prozentpunkte addierst und bei dem mit der gelben Kurve immer 3 abziehst, solltest du nahe der Wahrheit sein. Bei der Temperatur kannst du das ähnlich machen. Noch ein Tipp um die Messung genauer zu machen: Die Bricklets leiden unter einer Selbsterwärmung, wenn die Messfrequenz zu hoch ist. Je nachdem wie träge deine Umgebung ist, kann es sein, dass du deutlich seltener messen musst, dann lohnt es sich die set_samples_per_second-Funktion zu verwenden. Ich vermute, dass der kurze starke Temperaturanstieg, den du in den ersten ~200 Sekunden siehst, dieser Effekt ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
André K. Posted September 27, 2020 at 07:47 AM Share Posted September 27, 2020 at 07:47 AM Zum Thema Kalibrierung und der Frage was der "echte" Wert ist hat der YouTuber "Big Clive" mal ein interessantes Video gemacht, das Verfahren war mir bis dato nicht bekannt (und selbst getestet habe ich es auch nicht). André Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael_B Posted November 4, 2020 at 06:59 PM Share Posted November 4, 2020 at 06:59 PM (edited) Danke für diese Thema. Ich wollte quasi das gleiche fragen, weil ich auch mehrere Humidity 2.0 Bricklets im Laboraufbau nutzen will. Bei mir sehen sie Werte so aus: Der Kentix Sensor ist ca. 2m weg, dichter am Luftauslass der Klimaanlage. Deshalb ist dort die Temperatur niedriger. Aber, die Luftfeuchte-Werte zeigen schon recht hohe Abweichungen. Die Humidity 2.0 Bricklets liegen alle nebeneinander. Edit: Die Tinkerforge Sensoren werden alle im Sekundentakt abgefragt (polling). Edited November 4, 2020 at 07:09 PM by Michael_B Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted November 9, 2020 at 10:27 AM Share Posted November 9, 2020 at 10:27 AM Ein paar Fragen dazu: Kannst du einmal ein Foto von deinem Aufbau machen? Sind die Firmwares alle aktuell? Wie lange laufen die Sensoren schon? Und auf welche Sampling Rate sind die Humidity Bricklets konfiguriert? Ich nehme an auch auf 1 SPS? Generell für die bestmögliche Genauigkeit: Alle Humidity Bricklet 2.0 auf den neuesten Firmware-Stand bringen Sample Rate auf SPS_01 (5) konfigurieren. Aufbau für einen längeren Zeitraum laufen lassen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael_B Posted November 11, 2020 at 03:13 PM Share Posted November 11, 2020 at 03:13 PM (edited) Hallo Herr Borg :-) Die Bricks und Bricklets sind auf dem neusten Firmware Stand (laut dem brickv). Das Rack, in dem die TF Sensoren (und ADCs) zum Einsatz kommen, läuft rund um die Uhr. Normalerweise starte ich die Datenerfassung und lasse sie für 1-3 Tage laufen. In meinen Plots oben waren es ja auch 50000 Sekunden (über Nacht). Danke für den Tip mit der Samplingrate. Da muss ich mal schauen. Mein selbstgehacktes C-Programm scheint auch noch andere Probleme haben - aber das ist was für einen separaten Thread. So siehts aus. In einem 1HE Chassis sind 2xMaster Brick (links, noch lose) und 4x Industrial dual Analog In. Die Humidity Bricklets sind nach hinten raus geführt und sitzen jeweils in einer weißen, 3D gedruckten Halterung (oben offen). Edited November 11, 2020 at 03:27 PM by Michael_B Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.