OhhTii Posted January 4, 2022 at 10:36 AM Posted January 4, 2022 at 10:36 AM (edited) Hallo, wenn ich meinen BMW i3, Baujahr 2015 (nur 1 Phasenlader verbaut), mit der WARP2 lade, wird mir immer auch für L2 und manchmal auch für L3 angezeigt, dass Strom fließt. Entweder als Wirkleistung oder Scheinleistung. Theoretisch kann kein Strom fließen, da die Typ2 Anschlußdose im Auto gar keine belegte Kontakte für L2 und L3 besitzt. Da sind nur Plastikstifte drin. Was kann die Ursache sein? Ungeschirmtes RS485 Kabel? Edited January 4, 2022 at 10:37 AM by OhhTii Quote
borg Posted January 4, 2022 at 03:27 PM Posted January 4, 2022 at 03:27 PM Das hat definitiv nichts mit der RS485-Kommunikation zu tun, die funktioniert und ist auch auch per Checksumme abgesichert. Die Logik für "Aktive Phasen" ist einfach nur Strom >0.01A (pro Phase). Da der Stromzähler einen kleinen Strom misst werden die Phasen als aktiv angezeigt. Warum der Stromzähler hier einen kleinen Strom misst ist jetzt die Frage. Ich vermute dass der Strom hier auf Grund irgendwelcher Induktiven Effekte auf der Länge des Kabels eingespeist wird. Wir haben das jetzt schon bei mehreren Kunden gesehen, es tritt allerdings nicht bei allen Autos auf. Ich diskutiere nochmal intern ob wir vielleicht einfach den Grenzwert zur Erkennung einer aktiven Phase etwas hochsetzen um hier Verwirrung zu vermeiden. Quote
poohnet Posted January 4, 2022 at 04:34 PM Posted January 4, 2022 at 04:34 PM (edited) Das Verhalten konnte ich auch bei meiner "besonderen" Installation beobachten, bei der der Zähler (SDM630v2) in der UV montiert ist, die Daten per Node-RED ausgelesen und per MQTT an den WARP Charger gesendet werden. Ich habe die Logik für "verbunden/aktiv" im State-Objekt in Node-RED daher einfach auf Spannung > 200V und Strom > 1A gesetzt, dann ist Ruhe... :-) In der Gesamtübersicht sieht man übrigens sehr schön, dass sich die fehlerhaften Werte mit der Zeit immer weiter aufsummieren. Mein Hybrid lädt definitiv nur einphasig über L1, trotzdem gibt es Import und (interessanterweise auch) Export auf L2 und L3: Gruß Thomas Edited January 4, 2022 at 04:35 PM by poohnet Quote
OhhTii Posted January 5, 2022 at 11:28 AM Author Posted January 5, 2022 at 11:28 AM vor 19 Stunden schrieb borg: Ich diskutiere nochmal intern ob wir vielleicht einfach den Grenzwert zur Erkennung einer aktiven Phase etwas hochsetzen um hier Verwirrung zu vermeiden. Danke für die schnelle Antwort! Das wäre schön, wenn das in eine der zukünftigen Firmwareversionen integriert wird. Schöne Grüße Otte Quote
rtrbt Posted January 10, 2022 at 12:19 PM Posted January 10, 2022 at 12:19 PM Moin, Wir haben den Grenzwert nochmal deutlich erhöht. Teste bitte mal, ob das Problem bei der Firmware 1.1.2 noch besteht. Grüße, Erik Quote
OhhTii Posted January 14, 2022 at 10:52 AM Author Posted January 14, 2022 at 10:52 AM (edited) Am 10.1.2022 um 13:19 schrieb rtrbt: Moin, Wir haben den Grenzwert nochmal deutlich erhöht. Teste bitte mal, ob das Problem bei der Firmware 1.1.2 noch besteht. Grüße, Erik Hallo Erik, vielen Dank für die so schnelle Implementierung! Ich habe auf die 1.1.2 aktualisiert. Es wird nun nur noch L1 als aktive Phase angezeigt, wenn ich lade. Allerdings wird auf L2 weiterhin ein Strom mit 0,1A gemessen: Edited January 14, 2022 at 10:54 AM by OhhTii Quote
batti Posted January 14, 2022 at 03:27 PM Posted January 14, 2022 at 03:27 PM Hallo OhhTii, wie oben schon geschrieben vermuten wir induktive Effekte o.ä. Ich gehe davon aus, dass man diesen Strom wirklich messen kann, sprich das dieser wirklich da ist. VG Bastian 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.