borg Posted October 9, 2012 at 08:23 PM Posted October 9, 2012 at 08:23 PM So, das neue Current Bricklet nimmt nun endlich Form an. Der neueste Prototyp ist soweit getestet und funktioniert richtig gut, ich bin von der Genauigkeit und Auflösung begeistert! jetzt ist noch die Frage nach der exakten Bestückung der Shunt Widerstände offen. Im Moment haben wir hier eine Bestückung die folgende Spezifikation liefern: Spannungsmessung: 0-36V (Genauigkeit 1,25mV)Strommessung: 0-20A (Genauigkeit 1mA) Die Spannungsmessung ist fest, die Strommessung könnten wir allerdings anders skalieren. Zum Beispiel ginge auch eine Messung von 0-10A mit einer Genauigkeit von 0,5mA usw. Was meint ihr, ist der 20A Bereich vernünftig gewählt? Dazu sei gesagt: Wir planen in Zukunft zusätzlich ein Bricklet zur Strommessung von bis zu 100A und ein Bricklet zur Strommessung von Sensoren (0-20mA) herauszubringen. Und eine weitere Frage ist welchen Namen das Kind bekommen soll. Da der IC den wir zur Strommessung verwenden auch Spannungen bestimmen kann, wäre "Current Bricklet" vermutlich nicht der passende Name. Vor allem weil die Spannungsmessung mit einer Genauigkeit von 1,25mV auf dem Kompletten Bereich von 0-36V sogar besser ist als bei der Analog In! Was meint ihr wäre ein guter Name für ein Bricklet welches Spannungen und Ströme bestimmen kann? Quote
ArcaneDraconum Posted October 10, 2012 at 04:38 AM Posted October 10, 2012 at 04:38 AM Nun ja es misst quasi die elektrische Leistung. Also ein Power Bricklet. Allerdings sollte man das wieder nicht verwechseln mit einer Spannungsverorgung..... es ist wohl nicht leicht. Wie wäre es mit CurVo Bricklet? Quote
AuronX Posted October 10, 2012 at 07:04 AM Posted October 10, 2012 at 07:04 AM Die gelben Haushaltsgeräte heißen ja Multimeter ^^ MultimeterBricklet VoltageCurrentBricklet nicht CurrentVoltageBricklet (das klingt nach aktueller Spannung ) Quote
ArcaneDraconum Posted October 10, 2012 at 07:08 AM Posted October 10, 2012 at 07:08 AM Hmmmmm so kann man es sehen..... ich dachte CurVo klingt eleganter als VoCur.... da denkt ja jeder an dee VoKuHiLa.... MultiMeter hatte ich auch im Kopf, aber die Dinger können meist ja noch ein bischen mehr... vor allem würde ich da sofort die Widerstandsmessung vermissen. Quote
AuronX Posted October 10, 2012 at 07:09 AM Posted October 10, 2012 at 07:09 AM Ich wollte gar nicht gegen deine Kurzform gehen ALso in kurz würde ich auch CurVo okay finden. Allerdings bin ich immer ein Freund ausgeschr. Wört. LG J. Quote
ArcaneDraconum Posted October 10, 2012 at 07:32 AM Posted October 10, 2012 at 07:32 AM Stimmt natürlich. Letztenendes liegt die Entscheidung auch bei TF. Vielleicht findet sich im Laufe des Tages auch noch etwas geistreicheres.... Edle Bricklets Quote
gagahhag Posted October 10, 2012 at 11:41 AM Posted October 10, 2012 at 11:41 AM Das Teil misst ja irgendwie die Elektrizität, das ganze Englisch: measures electricity. Daraus folgt: MeasEl-Bricklet Quote
Loetkolben Posted October 10, 2012 at 12:06 PM Posted October 10, 2012 at 12:06 PM Mein Senf: Alle Bricklets haben im Prinzip keine Abkuerzungen, dabei sollte es auch beiben. Einen sprechender unspektakulaerer Langname faende ich gut. Der Loetkolben Quote
kuli Posted October 10, 2012 at 12:22 PM Posted October 10, 2012 at 12:22 PM Find ich auch. Electricity Bricklet oder Power Measurement Bricklet fänd ich gut. Wobei der zweite Name mehr aussagt jedoch auch lange ist. Quote
ArcaneDraconum Posted October 10, 2012 at 12:39 PM Posted October 10, 2012 at 12:39 PM @kuli: Finde ich gut. Ich hatte ja nur Power Bricklet eingeworfen, das ist aber missverständlich. Quote
gagahhag Posted October 10, 2012 at 03:16 PM Posted October 10, 2012 at 03:16 PM Aussagekräftige Namen bevoruge ich auch. Aber wenn sie zulange werden, ist das auch nicht gut. Warum nicht einfach PM-Bricklet. Es gibt schon IMU, DC, IO was auch alles Abkürzungen sind. Quote
kuli Posted October 10, 2012 at 03:22 PM Posted October 10, 2012 at 03:22 PM PM ist aber im Gegensatz zu den anderen Abkürzungen nicht gängig. Sagt daher auch nix aus. Ich finds nicht weiter schlimm wenn der Name etwas länger ist, oder fallt dir eine Anwendung ein wo es ein Problem wäre? Quote
AuronX Posted October 10, 2012 at 04:03 PM Posted October 10, 2012 at 04:03 PM Assembler-Bindings Sorry, ich geh wieder ^^ Quote
Malik Posted October 10, 2012 at 04:28 PM Posted October 10, 2012 at 04:28 PM @borg: Bei der Genauigkeit ist es eigentlich egal, ob der Messbereich 10 oder 20 A ist. Aber wenn man sich was wünschen darf ist meine Wahl 20 A. Ein griffiger Name ist echt schwer, aber ich werfe noch einen in den Ring: "VoltAmp In". Quote
borg Posted October 10, 2012 at 04:31 PM Author Posted October 10, 2012 at 04:31 PM Ha, ihr tut euch mit der Namensgebung also genauso schwer wie wir . Quote
borg Posted October 11, 2012 at 12:04 PM Author Posted October 11, 2012 at 12:04 PM Wir tendieren im Moment zu "Current/Voltage Bricklet" als Name. Der Messbereich von 0-20A mit 1mA Genauigkeit ist jetzt fest, da gab es ja keine Einwände. Quote
ArcaneDraconum Posted October 11, 2012 at 12:28 PM Posted October 11, 2012 at 12:28 PM Na dann fehlt nur noch ein Termin und ein Eintrag bei Veröffentlichungen... Quote
Loetkolben Posted October 11, 2012 at 02:18 PM Posted October 11, 2012 at 02:18 PM Bitte kein "/" im Namen. Das macht doch nur Probleme beim Parsen von Scripten. Nehmt doch bitte "-" oder ein " " wie hier: "Temperature IR" Der Loetkolben Quote
gagahhag Posted October 11, 2012 at 02:22 PM Posted October 11, 2012 at 02:22 PM Bitte kein "/" im Namen. Das macht doch nur Probleme beim Parsen von Scripten. Nehmt doch bitte "-" oder ein " " wie hier: "Temperature IR" Der Loetkolben +1 - Bitte keine Sonderzeichen in den Namen... Quote
borg Posted October 11, 2012 at 05:35 PM Author Posted October 11, 2012 at 05:35 PM Wir können als Namen auf dem Bricklet ja "Current Voltage Bricklet" speichern, aber im Shop usw trotzdem Current/Voltage Bricklet verwenden . Mit dem "/" ist einfach klarer was gemeint ist! Quote
AuronX Posted October 11, 2012 at 07:34 PM Posted October 11, 2012 at 07:34 PM Beherzigt meinen Rat und tauscht beide Wörter ;-) Quote
Loetkolben Posted October 11, 2012 at 08:43 PM Posted October 11, 2012 at 08:43 PM Danke AuronX. Jetzt habe auch ich es verstanden! Das "Current Voltage Bricklet" misst also fortlaufend die Spannung. Kann es auch Strom messen? Der Loetkolben Quote
borg Posted October 11, 2012 at 08:45 PM Author Posted October 11, 2012 at 08:45 PM "Voltage Current Bricklet" ist definitiv besser als "Current Voltage Bricklet". Aber "Current/Voltage Bricklet" finde ich noch besser . Der Fokus liegt ja schon eher auf dem "Current" bei dem Bricklet. Quote
M4ST3R Posted October 12, 2012 at 11:08 AM Posted October 12, 2012 at 11:08 AM Werfe dafür ein Storno ein! Finde AuronX hat recht! Quote
borg Posted October 12, 2012 at 11:18 AM Author Posted October 12, 2012 at 11:18 AM Nagut, überredet. Dann halt "Voltage/Current Bricklet" als Name und "Voltage Current Bricklet" als gespeicherten Namen auf dem Bricklet wegen der parsebarkeit . Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.