Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo,

 

habe heute meine Bricks bekommen. Beim einrichten der Wifi Verbindung habe ich folgendes Probem:

- Wifi wird erkannt im BrickViewer

- Beim Befehl "Show Status" kommt die Mledung "Statup Error" und alle Felder sind mit 0 gefüllt.

Firmware Version des Masterbricks ist 1.4.1

 

Habe mittlerweile alle möglichen Kombinationen ausprobiert aber ohne Erfolg.

 

Für Vorschläge wäre ich dankbar!

 

blecheimer12

Geschrieben

Mhh, du könntest einmal versuchen unten auf "Configure Extension Type" zu klicken und extension 0 und type WIFI auszuwählen. Damit werden die Einstellungen im EEPROM auf die Default Werte zurückgesetzt.

 

Mit den Default Werten sollte definitiv kein Startup Error kommen (auch wenn er sich natürlich nicht verbinden kann).

Geschrieben
  • Autor

Noch eine Zusatzinfo:

PowerLED hat Dauerlicht

StatusLED ist dunkel

 

blecheimer12

Geschrieben

Ich hatte auch nen Startup Error als ich alles AUSSER dem Gateway konfiguriert hatte. Wobei es sich so ohne Fehler speichern ließ. Vielleicht fehlt einfach irgend eine Angabe?

Geschrieben
  • Autor

Bei der Konfiguration habe ich auch alles mögliche schon getestet aber leider ohne Erfolg.

Leider sehe ich immer meine strtup error Meldung.

Geschrieben

Kannst du mal schreiben, welche Konfiguration du denn haben möchtest und was du dann genau wo einträgst?

Soll es in ein vorhandenes WLAN eingebunden werden oder als eigener AccessPoint arbeiten? Statische IP oder DHCP und dann halt mal die ganzen Daten, die du dann in den Feldern einträgst.

Das macht die Fehlersuche etwas einfacher.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

ich bin alle Möglichkeiten durchgegangen von DHCP bis statische Adresse.

Am einfachsten wäre DHCP bzw.adhoc DHCP in ein vorhandenes Netzwerk. Nach meiner Meinung reagiert das WIFI-Modul nicht auf irgendwelche Einstellungen.

 

Ich habe mal Screenshots gemacht. Vielleicht hilft es weiter!

tf-wifi-config.bmp

tf-wifi-status.bmp

Geschrieben

Nochmal anders:

Der TF-Vorschlag war doch: Werkseinstellungen, dann sollte es grundsätzlich starten.

Daraufhin meintest du, dass es nicht startet.

Heißt das nciht, dass es NICHT mit den Einstellungen zusammenhängt?

Geschrieben
  • Autor

Die Einstellungen auf dem Bild sind die Werkseinstellungen!

 

Egal was ich mach die Daten im Status bleiben die Gleichen. Offensichtlich kommen die gemachten Einstellungen gar nicht an. Wenn ich mit einer statischen Adresse arbeite sollte diese ja im Status zu sehen sein. Aber ich bekomme konstant die gleiche Meldung.

 

Geschrieben

Mh, wenn das die Werkseinstellungen sind, ist irgendwas faul. In Werkseinstellung steht es eigentlich auf WPA/WPA2. Für einen WEP Schlüssel hat der angegebene Schlüssel auch eine falsche Größe!

 

Wenn du das jetzt auf WPA stellst, speicherst und den Brick neu startest, steht es dann wieder auf WEP?

Geschrieben
  • Autor

Es geht!!!

 

Problem war wahrscheinlich die Verschlüsselung.

 

Ohne Verschlüsselung geht es. Also Dank erstmal und ich arbeite mich dann vor!

 

blecheimer12

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.