Nic Posted January 13, 2012 at 11:43 AM Posted January 13, 2012 at 11:43 AM Ich möchte den Stepper-Brick ergänzen um den Current25-Bricklet (https://shop.tinkerforge.com/bricklets/current25-bricklet.html), der im Betrieb die Kapazität des Akkus ständig kontrollieren soll. Der Akku versorgt den Stepper-Brick und Schrittmotor. Verbinde ich die Akku-Leitungen also direkt an den Current25 und parallel an die Stromversorgung des Stepper-Bricks ? Quote
borg Posted January 13, 2012 at 06:54 PM Posted January 13, 2012 at 06:54 PM Den Akkuladezustand kannst du denke ich am besten anhand der Spannung feststellen (die fällt ab wenn der Akku leer wird). Die Spannung die am schwarzen Stecker auf dem Stepper Brick eingespeist wird kannst du mit get_external_input_voltage abfragen (oder get_stack_input_voltage, falls du durch einen Stack einspeist). Du kannst auch mit set_minimum_voltage eine minimale Spannung für dein Akku hinterlegen und bekommst dann ein UnderVoltage Signal, sobald die Spannung zu weit abfällt. Quote
batti Posted January 13, 2012 at 11:10 PM Posted January 13, 2012 at 11:10 PM Um einen Strom zu Messen musst du die Versorgungsleitungen unterbrechen und die eine Leitung über das Current Bricklet führen. Eine gute Erläuterung findest du z.B. hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm Bzgl. der Kapazitätsmessung: Über die Spannung eines Akkus kann man meist deren Zustand abschätzen. Wenn du es genau haben möchtest musst du den entnommenen Strom über die Zeit messen. Wenn dein Akku z.B. 2400mAh hat, dann kannst du eine Stunde lang 2400mA entnehmen bis er leer ist. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.