
photron
Administrators-
Gesamte Inhalte
3.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Alle erstellten Inhalte von photron
-
Schau mal hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,3174.msg19663.html#msg19663
-
Red Brick mit WLAN-Stick, bekomme keine IP
Thema antwortete auf photrons boritian in: Anfängerfragen und FAQ
Es reicht wenn du den Access Point Modus aktivierst. Das funktioniert dann mit den Standardeinstellungen. Wir haben das gerade nochmal mit einem Windows 10 Laptop getestet. Hast du das mal mit einem anderen PC versucht? Hast du mal versucht den RED Brick neuzustarten? -
Siehst du denn die prints die du in cb_state_changed() drin hast? Sprich wird cb_state_changed() aufgerufen. Vielleicht muss du da ein paar mehr prints einbauen um zusehen bis wohin der Code kommt.
-
[brickv] WIFI Netzwerkeinstellen verbessern
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Software, Programmierung und externe Tools
Oh, die Tab-Reihenfolge ist mal wirklich durcheinander. Wird in der nächsten Version verbessert sein. Das andere tue ich mal auf die Nice-to-have Liste. -
[Geloest]Wie Schriftgroesse Brickviewer unter Linux einstellen/aendern.
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
Brick Viewer benutzt Qt4. Da gibt es das Tool qtconfig bzw qtconfig-qt4 für. Damit kannst du IIRC auch global die Fontgröße für alle Qt4 Programme umstellen. -
Doku um Stichwort "Mesh" erweitern
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
Also ich finde das jetzt nicht zuviel verlangt, dass der Nutzer den mentalen Brückenschlag machen muss, dass die Dokumentation über Features der WIFI Extension 2.0 auf der der Unterseite der WIFI Extension 2.0 zu finden ist -
Ist denn in deiner sqlite Datenbank was drin? Sprich, ist das Problem, dass nichts in der sqlite Datenbank ist, oder dass das Konvertieren nach Excel nicht klappt?
-
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
Die Konfiguration der Extension ist in einem EEPROM auf der Extension gespeichert. Diese hat eine Versionsnummer und eine Checksumme. Ich habe übrigens nicht gesagt, dass die gespeicherte Konfiguration beschädigt wurde. Es gibt in der Extension die gespeicherte und die aktive Konfiguration. Der Bug den du gefunden hast lag so, dass beim Speichern der Konfiguration auch die aktive Konfiguration geändert wurde, was dann zum Problem geführt hat. Die gespeicherte Konfiguration war davon jedoch nicht beeinflusst. Es wurde nie falsche oder beschädigte Daten gespeichert. Daher ist nach dem Update auf 2.1.1 die Konfiguration auch noch da. Der Master Brick hat übrigens nichts mit der Konfiguration der Extension direkt zu tun. Auch betraf das Problem nicht den Master Brick. Daher war es nicht nötigt den Master Brick erneut auf 2.4.2 zu flashen. Die Konfiguration einer Extension kannst du durch erneutes Konfigurieren des Extension Typs über Brickv Viewer löschen. -
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
Okay, Version 2.1.1 is raus. Teste bitte damit noch einmal. -
Firmware: WIFI Extension 2.0 2.1.1 Configuration saving fixed. The Extension can be switched to Mesh mode even if Brick Viewer is connected over Wi-Fi to it. Download: WIFI Extension 2.0
-
Firmware: WIFI Extension 2.0 2.1.1 Speichern der Konfiguration korrigiert. Die Extension kann jetzt auch in den Mesh Mode versetzt werden, wenn Brick Viewer selbst über WLAN mit der Extension verbunden ist. Download: WIFI Extension 2.0
-
Mehrere IMU Brick V2.0 simultan nutzbar
Thema antwortete auf photrons sudo in: Software, Programmierung und externe Tools
Du kannst ohne Problem mehrere IMU Bricks gleichzeitig am gleich PC über verschiedene USB Anschlüsse anschließen. In der API werden die dann über ihre eindeutige UID auseinander gehalten. Edit: Stapeln macht kein Sinn, denn dann messen ja beide die gleiche Orientierung. Für's stapeln müsste auch unter die zwei IMUs dann noch ein Master Brick gesteckt werden und der dann per USB angeschlossen werden. -
[C/C++] DLL Benutzung unter Windows
Thema antwortete auf photrons Paskalski in: Software, Programmierung und externe Tools
Ahh, ich denke jetzt habe ich das Problem verstanden. Sprich du bindest in dem Simulationsprogramm deine tinker.c Datei. Da du da aber nur eine C Datei angeben kannst, hast du aus den Tinkerforge API Bindings Dateien eine DLL erstellt namens dymosim.dll, die du dann mittels der Library={"dymosim"} Zeile einbindest. Diese ganzen Fehlermeldungen in deinem ersten Post, kommen vom Simulationsprogramm das versucht jetzt tinker.c zu kompilieren. Du selbst rufst gar nicht den Compiler auf. Sorry, ich hatte dein Problem total falsch verstanden. Teste mal bitte folgendes: Die angehängte Version der Bindings kommt jetzt mit einem Makefile mit dem man unter Windows mit MinGW eine tinkerforge.dll erstellen kann. Dazu musst du das ZIP entpacken und im source Ordner mingw32-make aufrufen. Der Einfachheit halber habe ich dir diese tinkerforge.dll auch mit angehängt, die du dann anstelle der dymosim.dll verwendest. Die Library={"dymosim"} Zeile änderst du dann zu Library={"tinkerforge"} und brauchst dann auch nur noch deine tinker.c Datei und die entsprechenden .h der Bindings. tinkerforge_c_bindings_2_1_13_mingw_makefile.zip tinkerforge.dll -
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
Das Problem mit dem Speichern war, dass die Änderungen zwar gespeichert wurden Brick Viewer sie danach aber nicht mehr richtig zurücklesen konnte um sie zu verifizieren. Der eigentliche Bug ist, das beim Speichern der Konfiguration in der WIFI Extension 2.0 ein Teil der laufenden Konfiguration mitgeändert wurde und dadurch die WIFI Extension 2.0 in einen kaputten Zustand geraten ist. Ich nehme an du hast den Stack nach der Fehlermeldung ins Brick Viewer noch nicht neugestartet. Dann ist die WIFI Extension 2.0 noch in diesem kaputten Zustand. Dadurch kannst du dich zwar mit Brick Viewer verbinden, aber es tauchen dann keine Bricks und Bricklets auf. Sprich, wenn du den Stack jetzt neustartet, dann ist die WIFI Extension 2.0 korrekt im Mesh Modus. Sprich hier liegt kein weitere Bug vor, sondern, dass Brick Viewer sich zwar verbinden kann, dann aber nichts anzeigt, ist ein Nebeneffekt des ersten Bugs. Dieser Bug ist bereits behoben. Es gibt entweder morgen oder Montag eine korrigierte Firmware Version. -
[C/C++] DLL Benutzung unter Windows
Thema antwortete auf photrons Paskalski in: Software, Programmierung und externe Tools
Okay, ich verstehe das Problem. Hast du denn mal getestet, das mit der compile.bat zu kompilieren, wie ich es beschrieben habe? -
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
Das Problem mit dem Speichern der Konfiguration über WLAN ist gefunden und behoben. -
Wir haben das Problem Espressif gemeldet und die schauen sich das an, aber wird haben noch kein Rückmeldung erhalten.
-
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
In welchem Modus läuft die WIFI Extension? Wie ist dein Stack aufgebaut? -
[Geloest] Mesh Config nicht per Wifi (um-)programmierbar?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Hardware
Du hast da einen Bug gefunden. Wir können das reproduzieren und sind dran das zu debuggen, sorry -
Brick Viewer 2.3.7 Warn about unsupported RS485 baud rates and modes on RED Brick Add web interface enable/disable checkbox for WIFI Extension 2.0 Show WIFI Extension 2.0 firmware version in setup tab and updates dialog Keep stacks grouped in device table, if sorted by position Add support for WIFI Extension 2.0 Mesh mode to Master Brick plugin Fix race condition in WIFI Extension 2.0 firmware version lookup Also show unsupported Extension in the RED Brick plugin Add dialog to RED Brick network tab to connect to hidden Wi-Fi networks Fix check for downloading firmwares from tinkerforge.com Remove error prone Protocol 1 Bricklet detection logic Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
-
Brick Viewer 2.3.7 RED Brick RS485 Extension Tab warnt jetzt über nicht unterstütze Baurates und Modes Checkbox für das Web Interface der WIFI Extension 2.0 hinzugefügt WIFI Extension 2.0 Firmware Version wird im Setup Tab und Updates Dialog angezeigt Sortierung der Device Tabelle nach Position hält jetzt Stapel zusammen Support für WIFI Extension 2.0 Mesh Mode zum Master Brick Plugin hinzugefügt Race Condition beim Abfragen der WIFI Extension 2.0 Firmware Version behoben RED Brick Plugin zeigt jetzt auch nicht-unterstütze Extensions an Neuer Dialog zum RED Brick Network Tab hinzugefügt um Verbindung zum versteckten WLAN Netzwerken herstellen zu können Check für das Herunterladen von Firmwares von tinkerforge.com korrigiert Fehleranfällige Protokoll 1 Bricklet Detektionslogik entfernt Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
-
RED C++ QT Version anheben
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Diese neuen Packages werden Teil des nächsten Images sein, keine Sorge. -
[Java] Fehler im BrickletDualRelay getMonoflop()
Thema antwortete auf photrons Quantasy in: Software, Programmierung und externe Tools
Du hast recht, da ist ein Bug in den Java Bindings dies bezüglich. Aber der Bug ist, dass die Monoflop Klasse überhaupt das relay Member hat. Dieser Bug ist in den Heute veröffentlichen Java Bindings behoben. -
Bindings: C/C++ 2.1.13, C# 2.1.12, Delphi/Lazarus 2.1.13, Java 2.1.11, JavaScript 2.0.12, LabVIEW 2.1.11, Mathematica 2.1.11, MATLAB/Octave 2.0.11, Perl 2.1.11, PHP 2.1.11, Python 2.1.11, Ruby 2.1.11, Shell 2.1.11, Visual Basic .NET 2.1.11 Add support for WIFI Extension 2.0 Mesh mode to Master Brick API [all] Add get/set_status_led_config functions to Motion Detector Bricklet API [all] Add sensor and fusion mode configuration functions to IMU Brick 2.0 API [all] Avoid MSVC cast warning [C/C++] Use MSVC stdbool.h if available [C/C++] Fix DNS lookup on Universal Windows Platform (UWP) [C#] Fix $endif / $ifend mixup [Delphi/Lazarus] Use correct CompilerVersion check for generics [Delphi/Lazarus] Avoid compiler bug when assigning constants to a uint64 variable [Delphi/Lazarus] Fix enumerate callback unregistration [Python] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, Visual Basic .NET