Jump to content

rtrbt

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    127

Posts erstellt von rtrbt

  1. On 8/7/2023 at 5:23 PM, milima said:

    nach einiger Zeit (< 1 Minute) reduziert der Energy Manager jedoch "eigenmächtig" auf 6 A, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (Ladezustand, Anforderung von evcc, ...) !!!

    Ah dann triffst du den Lastmanagement-Bug, den wir hier:

    gefunden haben. Sorry, dass ich da nicht eher drauf gekommen bin. Du bekommst in den nächsten Tagen eine Test-Firmware, die das Problem fixen sollte.

  2. Hier die Kalibrierung aus den beiden Protokollen. Die Kalibrierung ist im unteren Bereich sehr stark (bei 6 Ampere muss ich 5 Volt abziehen). Kannst du mit dieser Kalibrierung nochmal die Protokolle erstellen? Dann würde ich das nochmal in unsere magische Kalibrierungs-Exceltabelle werfen, um zu verifizieren, dass die 5 Volt wirklich notwendig sind.

    On 8/8/2023 at 7:58 AM, poohnet said:

    Nur mal so als Idee: Könnte man die Kalibrierung nicht an den User hängen, sodass diese beim Start der Ladung "on-the-fly" geladen wird?

    Theoretisch würde das gehen, aber wir sollten hoffentlich nie in die Situation kommen, dass man das braucht.

    calibration.json

  3. Habe das Problem gefunden und behoben. Fix kommt mit der nächsten Firmware.

    On 8/3/2023 at 3:21 PM, gollum said:

    Wenn man das Stromverteilungsprotokoll aktiviert, ist das Ereignis-Log viel zu klein. Es läuft bei mir schon nach ein paar Minuten über.

    Das stimmt. Deshalb ist das Verteilungsprotokoll normalerweise deaktiviert. Da wir inzwischen auch einige andere relativ "gesprächige" Komponenten in der Firmware haben, müssen wir das mal angehen.

  4. On 8/4/2023 at 2:56 PM, milima said:

    Die eigentliche Frage hier ist aber: warum ladet der Fiat bei einem Akkustand von rund 40%, einer "anliegenden" Ladeleistung von 3,7 kW und der Einstellung des Lademodus 5 im Auto nicht mit der maximal angebotenen Leistung???

    Das ist leider immer schwierig herauszufinden. Rein technisch ist die ganze Kommunikation zwischen Wallbox und Auto nur, dass die Wallbox vorgibt, wie viel Strom maximal bezogen werden darf. Was das Auto dann wirklich tut ist ihm überlassen.

    Noch ein Gedanke: Versuch mal unter Wallbox->Ladeeinstellungen den Boost-Modus zu aktivieren.

  5. On 8/7/2023 at 1:43 PM, poohnet said:

    SOC 82%, Battery Care aktiv, d. h. Laden bis max. 80%:

    • ein Ladevorgang wird gestartet, das Schütz zieht aber nicht an. Nach wenigen Sekunden wechselt der Status kurz auf "Nicht verbunden" und ein neuer Ladevorgang kann gestartet werden. Lässt man EVCC die Steuerung übernehmen, dann hat man nach kurzer Zeit zwei dutzend Ladevorgänge mit 0,000 kWh und ein bis zwei Sekunden Dauer im Ladeprotokoll.

     

    Sieh mal nach, ob du schon die EVSE-Firmware 2.1.8 Beta 4 hast. Die sollte sich im Webinterface als 204.1.8 melden (Bei Beta-Versionen setze ich die Major-Version auf 200 + Betanummer), bzw du kannst in deinem Repo nachsehen in software/src/modules/evse/.

    Für die Kalibrierung selbst:

    Quote

    Optimalerweise startest du unter Wallbox -> Ladestatus -> Ladeprotokoll -> Start ein Ladeprotokoll. Startest dann eine Ladung am Auto mit 16A und gehst (jeweils mit 30 Sekunden Wartezeit) In 1A-Schritten runter bis 6A.

    Dann Wallbox -> Ladestatus -> Ladeprotokoll -> Stop+Download und mir das Ladeprotokoll schicken. Dann kann ich das einmal spezifisch für deine Wallbox kalibrieren.

    Quote

    Zusätzlich kannst du das selbe nochmal machen, wenn dein Auto voll (bzw. auf 80% SoC wenn du das Ladeende darauf konfiguriert hast) ist. Dann wird die Kalibrierung besser. Das muss nicht im selben Ladeprotokoll sein, darf es aber.

    (grad zusammenkopiert ;) )

    On 8/7/2023 at 1:43 PM, poohnet said:

    Was ändert die Kalibrierung eigentlich genau in der PWM-Kommunikation zwischen Ladecontroller in der Wallbox und Ladeelektronik im Fahrzeug?

    (Folgendes ist mein grobes Verständnis. Für Details müsstest du @borg (Software) und @batti (Hardware) fragen )

    Die Kalibrierung ändert, wie die Wallbox die zurückgemessene Spannung und damit den Widerstand, der vom Auto angelegt wird, interpretiert. Da gibt es das grundlegende Problem, dass die Wallbox den Widerstand nur messen kann, während das PWM High ist. D.h. bei kleinen Stromvorgaben wird die Messung schlechter.

    Es gibt voltage_diff (Differenz), voltage_div (Divisor) und voltage_mul (Multiplikator), die werden auf die CP-PE-Spannung angewandt, siehe z.B. hier: https://github.com/Tinkerforge/evse-bricklet/blob/36ddc94accdd6aae496a6cd115678d0d2a63998b/software/src/ads1118.c#L211C31-L211C31

    resistance_2700 und resistance_880 werden auf den aus der Spannung berechneten Widerstand addiert. resistance_880 ist dabei ein Array, dass von 6 bis 32 Ampere in zwei-Ampereschritten verwendet wird, abhängig vom Strom den wir vorgeben (und damit dem PWM mit dem gemessen wird). Ist in der selben Datei weiter unten.

    On 8/7/2023 at 1:43 PM, poohnet said:

    Wie sieht die Vorgehensweise aus, wenn zukünftig evtl. ein weiteres Fahrzeug (das ja ggf. eine andere Kalibrierung benötigt) geladen werden soll?

    Bisher haben wir noch jede Kombination aus Fahrzeugen an jeder Wallbox zum Laden bewegen können. Wenn ein anderes Fahrzeug so anders ist, dass es mit der Kalibrierung, die wir dir dann erstellen, nicht funktioniert, gib nochmal Bescheid, man kann dann vermutlich einen Mittelweg finden, der mit beiden funktioniert.

  6. On 8/4/2023 at 12:22 PM, milima said:

    Lt. evcc wird gerade mit 3,7 kW geladen und daher meint evcc dass das Laden rund 6:38 h dauert. Die Fiat App, die sich offenbar an dem orientiert was der Fiat bekommt oder was tatsächlich geladen wird, meint, dass die Ladung bis zu einem vollen Akku rund 25:13 h dauert. Das ergibt eine Ladestrom von etwa 1,1 kW !!! Das bestätigt auch meine Beobachtung, dass die Ladezeit ein vielfaches höher ist, als vermutet.

    Dass EVCC 3,7 kW (230V * 16A = 3680W) anzeigt ist für mich ein Indikator, dass es keine Möglichkeit hat das zu messen. Was Sinn ergibt, weil du eine WARP2 Smart hast, d.h. ohne Zähler. Das heißt EVCC muss davon ausgehen, dass wenn es der Wallbox einen Ladestrom von 16 Ampere vorgibt, diese 16 Ampere auch verbaucht werden. Dass die Information, wie viel Strom das Auto wirklich zieht, fehlt, führt dann dazu, dass EVCC falsch berechnet, wie lange der Ladevorgang dauern wird.

    Was mir nicht klar ist, ist warum EVCC nicht aus der Fiat-API auslesen kann, wie viel Strom tatsächlich beim vom Auto gezogen wird.

    Alternativ kann man in der Wallbox noch den Stromzähler nachrüsten um sie praktisch von einer WARP2 Smart in eine WARP2 Pro zu verwandeln. Für PV-Überschussladen (unabhängig von den Fahrzeug-APIs) ergibt das meistens Sinn.

    On 8/4/2023 at 12:22 PM, milima said:

    Hat jemand noch Ideen zur Schützproblematik? Wie schon in meinem letzten Post geschrieben schaltet der Schütz anscheinend schon (man hört das "Klack") oder versucht es zumindest, der Energy Manager geht dann aber sofort in den Fehlerzustand Schützfehler" :-(

    Oh sorry, hatte den Post davor übersehen. Wenn du das Schütz hörst und das Fenster auf rot (also stromführend) geht, dann funktioniert das Schütz höchst wahrscheinlich. D.h. das Problem ist vermutlich, dass die Schützüberwachung nicht oder nicht richtig angeschlossen ist. Es müssen die "hinteren" Kontakte (23, 24, siehe Bild) an den Eingang 4 des Energy Managers angeschlossen sein.

    aux2.png

  7. Der zweite Bug entsteht (auch) dadurch, dass die Namensauflösung per mDNS relativ lange dauert. Das ist ein bekanntes Problem. Ein Ansatz das zu lösen wäre, die Pakete, die diese Meldungen auslösen: 

     Received packet from unknown 192.168.1.75. Is the config complete?

    zu akzeptieren. Das hat noch ein paar Fallstricke, steht aber auf der Liste. Aus Ubersichtsgründen habe ich ein eigenes Issue dafür aufgemacht: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/264 (davor war das Teil von #225)

    Prinzipiell gebe ich dir aber recht, dass überhaupt schon 20 Sekunden nach Neustart Strom umverteilt wird, wenn noch nicht alle Wallboxen wieder aufgetaucht sind, ist definitiv nicht gut. Habe dafür auch ein Issue aufgemacht:https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/263 und den Debug-Report anonymisiert angehangen.

     

    Noch eine Sache aus dem Log:

    2023-08-01 15:58:19,628  Charge manager watchdog triggered! Received no available current update for 30000 ms. Setting available current to 10000 mA

    Der Watchdog hat einmal ausgelöst, danach kommt aber nicht sofort eine Stromumverteilung. D.h. zwischen dem Ablaufen der 30 Sekunden des Watchdogs und der nächsten Stromverteilung (das kann zwischen 0 und 10 Sekunden später passieren) kam dann doch noch ein neuer Stromwert an. Würde ich erstmal auf den WLAN-Empfang schieben. Wobei du einen RSSI-Wert von -61 hast. Das ist nicht so schlecht.

     

    Unabhängig von den anderen Sachen ist das ursprüngliche Problem gut sichtbar:

    2023-08-01 15:57:19,494  Redistributing current
    2023-08-01 15:57:19,495      1 charger requests current. 19950 mA available.
    2023-08-01 15:57:19,495      stage 0: Calculated target for eins (127.0.0.1) of 6000 mA. 13950 mA left.
    2023-08-01 15:57:19,505      stage 0: 13950 mA still available. Recalculating targets.
    2023-08-01 15:57:19,516      stage 0: Recalculated target for eins (127.0.0.1) of 16000 mA. 3950 mA left.
    2023-08-01 15:57:19,526      stage 0: 3950 mA still available. Attempting to wake up chargers that already charged their vehicle once.
    2023-08-01 15:57:19,536      stage 2: Unthrottled eins (127.0.0.1) to 16000 mA.
    2023-08-01 15:57:20,696  Charger state changed from 1 to 2
    2023-08-01 15:57:21,727  Charger state changed from 2 to 3
    2023-08-01 15:58:19,628  Charge manager watchdog triggered! Received no available current update for 30000 ms. Setting available current to 10000 mA
    2023-08-01 15:59:29,573  Redistributing current
    2023-08-01 15:59:29,573      1 charger requests current. 19950 mA available.
    2023-08-01 15:59:29,573      stage 0: Calculated target for eins (127.0.0.1) of 6000 mA. 13950 mA left.
    2023-08-01 15:59:29,584      stage 0: 13950 mA still available. Recalculating targets.
    2023-08-01 15:59:29,594      stage 0: Recalculated target for eins (127.0.0.1) of 6000 mA. 13950 mA left.
    2023-08-01 15:59:29,604      stage 0: 13950 mA still available. Attempting to wake up chargers that already charged their vehicle once.
    2023-08-01 15:59:29,615      stage 1: Throttled eins (127.0.0.1) to 6000 mA.
    2023-08-01 15:59:29,625      stage 1: Throttled a charger. Skipping stage 2
    2023-08-01 15:59:29,635      Skipping stage 2

    Um 15:57 wird Strom verteilt, das führt dazu, dass die eine Wallbox (habe die in eins und zwei umbenannt) anfängt zu laden. Deshalb startet der 120 Sekunden-Countdown der Startphase. Die erste Stromverteilung danach (15:59) gibt dann wieder nur 6 Ampere frei.

    Ich melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß. Danke schonmal für die Hilfe bei der Fehlersuche :)

  8. Laut der Logs sieht es in der Tat so aus, als ob das Schütz zum Phasenumschalten entweder nicht richtig angeschlossen oder defekt ist. Eine Sache kannst du noch probieren: Wenn das Schütz umschaltet, sollte das hörbar sein. D.h. du kannst dich neben den Schaltschrank stellen und dann EVCC von ein- auf dreiphasig umschalten lassen und mal lauschen.

    Bezüglich des Ladevorgangs: Der Fiat scheint ein etwas seltsames Ladeverhalten zu haben. Ich habe spontan hier: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1806963#p1806963 Leute mit einem ähnlichen Problem gefunden. Da du das SoC-Laden von EVCC benutzt, müsstest du vermutlich mal die EVCC-Entwickler fragen, was da genau los ist: https://github.com/evcc-io/evcc/discussions Sinnvollerweise fixen wir aber erst das Schützproblem ;)

    Was ich aus dem goingelectric-Thread rauslese ist, dass der Fiat deutlich weniger Strom zieht, als ihm vorgegeben wird, und die Verlustleistung bei niedrigen Strömen scheint hoch zu sein. Ich vermute jetzt, dass EVCC die Ladeleistung runtergedreht hat, weil die SoC-Ziel-Berechnung sagt, dass noch viele Stunden Zeit sind und du deshalb lange im ineffizienten Bereich geladen hast. Du kannst den Minimalstrom aber konfigurieren: https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/loadpoints/#mincurrent Beim Renault Zoe macht es z.B. keinen Sinn dreiphasig mit weniger als ~ 9A zu laden, weil die Effizienz dann in den Keller geht. Eventuell gibts für den Fiat vergleichbare Erfahrungswerte.

    Edit: Habe vergessen den 2. goingelectric-Thread zu verlinken: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1775589#p1775589

  9. Die Pinleiste scheint kompatibel zum HAT Brick zu sein. Zumindest die SPI-Pins die wir auf jeden Fall brauchen (19, 21, 23) sind korrekt.

    Es kann sein, dass das HAT nicht automatisch detektiert wird. Wenn das der Fall ist, musst du dir eine Konfiguration für den Brick Daemon schreiben, der den CS-Pins für jeden Port korrekt setzt. Das ist hier: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricks/HAT_Brick.html#kompatibilitat-zu-anderen-boards-und-images erklärt.

    Das sollte also funktionieren (alle Angaben ohne Gewähr ;) )

    Was ich noch gefunden habe: https://wiki.radxa.com/Rock4/hardware/gpio

    Quote

    SPI

    • Pin 19, 21, 23, 24 also route to the pins of SPI flash on board. If the ROCK 4 model has SPI flash soldered on board, the SPI function is not available on GPIO header.

    Das scheint aber laut https://wiki.radxa.com/Rockpi4/hardware/spi_flash eher ältere Modelle zu betreffen.

  10. Stimmt, die Variable wird bei Stream-Funktionen in beide Richtungen generiert, aber nur bei Streams vom Bricklet zum PC verwendet. Gefixt: https://github.com/Tinkerforge/generators/commit/aaf854e9

    On 7/31/2023 at 1:04 PM, stefanwe said:

    In der Tat eine Menge Arbeit. Durch ESLint stelle ich auch if/else`s um. Die Evals hab ich auch entfernt.
     

    Knackpunkt ist ESM, ich konnte einfach die JSLib nicht laden für mein Projekt.
    Meine Idee ist noch später Objekte als Zusatz zu schreiben die mit promis die callback daten dann liefern. Die Original-API soll erhalten bleiben, damit die Dokumentation stimmt.

    Das sind alles gute Punkte. Muss ich mit meinem Kollegen mal besprechen ob und wenn ja wie viel davon wir übernehmen können. Wir melden uns dazu nochmal ;)

  11. Das ist in der Tat ein Fehler, danke für den Hinweis!

    Die Fehlerbehandlung, die das streamStateObject zurücksetzt usw. gibt es an mehreren Stellen, alle außer dieser sind aber in Hilfsfunktionen, die device als Parameter übergeben bekommen. Das ist laut git blame seit 2017 niemanden aufgefallen.

    Ich habe das im Generator gefixt: https://github.com/Tinkerforge/generators/commit/fdcc67f1b8f1f210a7aa0d6944f633cab6a9318d und dir neu generierte Bindings angehangen.

    On 7/29/2023 at 11:22 AM, stefanwe said:

    Hallo, wie im Titel schon gesehen, hab ich begonnen mir die JSlib sauber ins TypeScript umzuschreiben.

    Versuchst du auch die Interna zu typisieren, oder nur das Interface nach außen? Eventuell könnten wir das auch generieren. Das für 150 Geräte von Hand zu schreiben stelle ich mir anstrengend vor ;)

    tinkerforge_javascript_bindings_2_1_34.zip

  12. Das ist beabsichtigt.

    Laut Anleitung heißt ein grünes "Atmen" (also langsameres Pulsieren als das Blinken im Fehlerfall), dass alles OK ist und entweder PV-Überschussladen deaktiviert ist, oder gerade Strom ins Netz eingespeist wird.

    Soweit ich das im Code sehe müsste das aber auch schon immer so gewesen sein. Es gibt keinen Standby-Modus o.Ä. der nach einer Weile das "Atmen" stoppt.

  13. Aus dem vollständigen Log sehe ich folgendes:

    • Es dauert nach Start der Wallbox ~ eine Minute, bis die Slave-Box per MDNS aufgelöst wird. Das erklärt
      2023-07-27 16:11:48,661  Received packet from unknown 192.168.1.75. Is the config complete?
      2023-07-27 16:11:49,673  Received packet from unknown 192.168.1.75. Is the config complete?
      2023-07-27 16:11:56,874  Resolved warp-um6-west.local to 192.168.1.75 (via mDNS scan)
    • Es wird zwei Mal Strom umverteilt:
      2023-07-27 16:12:04,203  Redistributing current
      2023-07-27 16:12:04,203      1 charger requests current. 16900 mA available.
      2023-07-27 16:12:04,203      stage 0: Calculated target for warp-ULS-Ost (127.0.0.1) of 6000 mA. 10900 mA left.
      2023-07-27 16:12:04,214      stage 0: 10900 mA still available. Recalculating targets.
      2023-07-27 16:12:04,224      stage 0: Recalculated target for warp-ULS-Ost (127.0.0.1) of 16000 mA. 900 mA left.
      2023-07-27 16:12:04,234      stage 0: 900 mA still available. Attempting to wake up chargers that already charged their vehicle once.
      2023-07-27 16:12:04,245      stage 2: Unthrottled warp-ULS-Ost (127.0.0.1) to 16000 mA.
      2023-07-27 16:12:05,352  Charger state changed from 1 to 2
      2023-07-27 16:12:07,384  Charger state changed from 2 to 3
      2023-07-27 16:13:14,269  Redistributing current
      2023-07-27 16:13:14,270      1 charger requests current. 17500 mA available.
      2023-07-27 16:13:14,270      stage 0: Calculated target for warp-ULS-Ost (127.0.0.1) of 6000 mA. 11500 mA left.
      2023-07-27 16:13:14,280      stage 0: 11500 mA still available. Recalculating targets.
      2023-07-27 16:13:14,291      stage 0: Recalculated target for warp-ULS-Ost (127.0.0.1) of 6000 mA. 11500 mA left.
      2023-07-27 16:13:14,301      stage 0: 11500 mA still available. Attempting to wake up chargers that already charged their vehicle once.
      2023-07-27 16:13:14,311      stage 1: Throttled warp-ULS-Ost (127.0.0.1) to 6000 mA.
      2023-07-27 16:13:14,321      stage 1: Throttled a charger. Skipping stage 2
      2023-07-27 16:13:14,332      Skipping stage 2

    Am Anfang macht der Verteilungsalgorithmus alles richtig, bei der zweiten Verteilung gibt er der Box aber nur 6 Ampere. Ich vermute, dass das mit einer der Lastmanagement-Änderungen in 2.1.3 zusammenhängt. Kannst du testweise in den Experteneinstellungen die Länge der Start­phase auf z.B. 120 Sekunden umstellen? Wenn dann erst nach zwei Minuten der Strom auf 6 Ampere geregelt wird, weiß ich, wo ich suchen muss.

  14. Aktiviere unter Wallbox -> Lastmanagement in den Experteneinstellungen mal das Stromverteilungsprotokoll. Dann schreibt der Lastmanager jedes Mal wenn er Strom verteilt in sein Ereignislog, was er tut. Dann erzeuge das Problem nochmal und zieh einen Debug-Report. Damit sollten wir sehen wo der Strom hin ist.

  15. On 7/22/2023 at 10:14 AM, gustavpaula said:

    Einmal auf 100% geladen: sieht so aus, als ob am Ladeende bei Ladestromsoll = 6A jetzt Ruhe ist. Danke!

    Sehr gut!

    On 7/22/2023 at 10:14 AM, gustavpaula said:

    Werden jetzt Dutzende von WARP1 Besitzern auch diese Fehlfunktion haben und deren WARP eine Rekalibrierung brauchen?

    Vermutlich nicht. Die alte Kalibrierung auf deiner Wallbox war im unteren Bereich ziemlich stark, vermutlich um unabsichtlicherweise die anderen Bugs auszugleichen. Das ursprüngliche Problem, dass das Schütz hin- und herschaltet hatten wir aber bisher meines Wissens nur bei dir und einem anderen Kunden.

  16. Genau richtig.

    Hier die Kalibrierungsdatei. Die kannst du unter Wallbox -> Ladestatus im Low-Levelzustand unter Kalibrierung hochladen. Danach sollte der erste Wert unter "Wider­stands­ka­li­brie­rung 880Ω" -3553 sein und die Zustandswechsel wenn das Auto voll ist (und du 7 Ampere oder weniger vorgibst) sollten nicht mehr auftreten.

    calibration.json

×
×
  • Neu erstellen...