Jump to content

batti

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von batti

  1. Eine Messung von negativen Spannungen ist mit dem Bricklet nicht möglich. Vielleicht ist euer Projekt ja auch anders realisierbar, warum wollt ihr die Spannung die aus dem DC Brick rauskommt denn messen? Grüße, Bastian
  2. Hi! Sobald die Master Bricks wieder verfügbar sind, wird es die Chibi Extension geben. Danach haben wir als nächste Extension eine WLAN Extension geplant, so dass eine wirkliche Ethernet Extension erst später kommen wird. Wann genau das sein wird kann ich leider momentan nicht sagen. Zwei Fragen noch hierzu: Könntest du denn auch eine WLAN Extension dafür nutzen? Beim Design einer Ethernet Extension konnten haben wir uns beim Design noch nicht festgelegt. Einmal gibt es die Möglichkeit den Ethernet Stecker mit auf die Platine zu packen (steht über). Dies führt aber dazu, dass keine weiteren Bricks/Extensions auf die Extension gesteckt werden können, da sie zu hoch ist. -> Sie muss ganz nach oben in den Stack. Alternativ kommt der Ethernet Stecker auf eine kleine externe Platine die per Kabel an die Extension angeschlossen wird. Hast du hier eine Preferenz? Grüße, Bastian
  3. Um einen Strom zu Messen musst du die Versorgungsleitungen unterbrechen und die eine Leitung über das Current Bricklet führen. Eine gute Erläuterung findest du z.B. hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1505051.htm Bzgl. der Kapazitätsmessung: Über die Spannung eines Akkus kann man meist deren Zustand abschätzen. Wenn du es genau haben möchtest musst du den entnommenen Strom über die Zeit messen. Wenn dein Akku z.B. 2400mAh hat, dann kannst du eine Stunde lang 2400mA entnehmen bis er leer ist.
  4. Hi Nifty, sowas lesen wir natürlich gern. Grüße, Bastian
  5. Gut! Dann kann ich ja beruhigt sein. Viel Erfolg dir!
  6. Hi! Ja, das würde so gehen. Ich werde gleich etwas mehr dazu auch in der Dokumentation vom Relay Bricklet schreiben. Jedes Relais hat einen Kontakt "SW" der zwischen "A" und "B" umgeschalten werden kann. Hierbei ist "SW" und "B" verbunden wenn das Relais nicht geschalten ist, sowie "SW" und "A" wenn es geschalten ist. Bitte bring dich damit nur nicht um Bei 230V sollte das Bricklet in einem Gehäuse verbaut werden, so dass sowohl die Schraubklemmen auf der Oberseite als auch die Kontakte auf der Unterseite nicht berührt werden können! Und bitte niemals unter Netzspannung dranrumschrauben. Sorry für die "Belehrungen" Grüße, Bastian
×
×
  • Neu erstellen...