Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Wir werden im Laufe der nächsten Woche alle Einzelteile von WARP2 (und auch WARP1) noch in den Shop einpflegen und auch einzeln verkaufen. Das war schon länger geplant, wir waren einfach noch nicht dazu gekommen. Ein Teil ist sogar schon angelegt, es müssen aber noch Fotos gemacht werden. Auf Dauer soll man jede SKU die wir intern haben auch extern kaufen können. Wir können dann eine Liste der Teile veröffentlichen die man benötigt um von WARP1 auf WARP2 aufzurüsten. Dazu eine Anmerkung: Das Loch unten für die RJ45-Buchse ist nicht exakt an der gleichen Stelle wie der Schlüsselschalter und auch ein paar mm größer. Da müsste man also das Gehäuse ein Stück "aufbohren" wenn man wirklich alles nachrüsten will.
  2. Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt gibt es jetzt WARP2: https://www.tinkerforge.com/de/blog/warp2/ Wir haben die Entwicklung von WARP2 angefangen um für uns die Zeit des Zusammenbaus der Box zu beschleunigen, so dass in Zukunft die Lieferzeit kürzer werden kann und wir mehr Durchsatz schaffen können. In dem Zuge haben wir die häufigsten Feedback-Punkte der Community zusätzlich mit umgesetzt. An dieser Stelle einmal kurz zusammengefasst die technischen Unterschiede zwischen WARP2 und WARP1: WARP2 hat Support für NFC (RFID), dafür aber keinen Schlüsselschalter mehr. WARP2 hat zusätzlich zum WLAN-Interface auch noch LAN. WARP2 Charger Pro nutzt als Stromzähler den SDM630 statt den SDM72. Dadurch werden mehr Daten erfasst und die Pro-Version kann auch einphasig angeschlossen werden. Im WARP2 Charger Pro ist jetzt genug Platz über, dass der Elektriker direkt in der Box verkabeln kann. D.h. die Pro-Version wird nicht mehr standardmäßig mit bereits angeschlossenem Kabel ausgeliefert. Wir verwenden ein neues DC-Schutz-Modul. Im Falle eines DC-Fehlerstroms schaltet die Box selbstständig und trennt die Verbindung zum Auto. Der hausinterne Typ-A FI wird nicht mehr ausgelöst. Es gibt keinen Berührungsschutz in der Box mehr (das neue DC-Schutz-Modul hat keinen Taster mit dem das Modul getestet werden muss, der WARP2 Charger testet das Modul selbstständig in regelmäßigen Abständen). WARP2 hat ein neu entwickeltes EVSE (EVSE Bricklet 2.0). Dieses hat viele neue Funktionalitäten und Ein-/Ausgänge die für OEM-Wallboxen gedacht sind und im WARP Charger nicht benutzt werden. Zusätzlich integriert es das Netzteil und die Sicherungshalter die vorher extern auf der Hutschiene waren, was für uns den Zusammenbau vereinfacht. Das EVSE Bricklet 2.0 nutzt etwas andere Messmethodiken und kann mehr und schneller Spannungen/Widerstände zwischen CP/PE usw messen. Dadurch ist keine Kalibrierung mehr notwendig was bei uns den Aufwand zusätzlich verringert. Von außen betrachtet hat sich nicht viel geändert. Das Gehäuse und die Frontblende + LED etc bleiben gleich. Statt dem Schlüsselschalter gibt es jetzt eine RJ45-Buchse. Die Software wird natürlich für WARP1 und WARP2 parallel weiter gepflegt, bis auf NFC-spezifische Features wird WARP1 alles können was auch WARP2 kann. Wenn ihr noch andere technische Fragen habt könnt ihr die gerne hier stellen! 🙂
  3. Wenn du per CCS lädst (DC an der Ladesäule) findet die Kommunikation mit dem Auto per CAN over Powerline über den Typ2/CCS-Stecker statt. Über das CAN-Interface kann die Ladesäule dann an jede Menge Informationen kommen. Wenn du normal AC lädst findet die Kommunikation über einen Widerstand statt den das Auto zwischen CP/PE auf dem Typ2-Stecker anlegt. Der Widerstand kann Offen, 2700 Ohm oder 880 Ohm sein. Die Zustände dazu sind "Standby", "Vehicle detected" und "Ready / Charging". Mehr Informationen als diese drei Zustände bekommt die Wallbox leider nicht vom Auto bei einem normalen AC-Ladevorgang.
  4. Der WARP Charger weiß ob das Auto gerade lädt (oder laden will) und in der Pro-Variante mit wie viel kW gerade geladen wird. Die Information wie voll das Auto bereits geladen ist, wird nicht vom Auto an die Ladestation übertragen, können wir also auch nicht anzeigen. Entsprechend kann die Wallbox das Laden auch nicht bei 80% oder ähnliches abbrechen. Das kann nur das Auto. Eine zeitliche Ladesteuerung ist über die API bereits möglich. Das direkt über die Webseite konfigurierbar zu machen steht auf der TODO-Liste!
  5. Rein von der Software her wird der Zähler erkannt wenn man ihn nachträglich (zusammen mit dem RS485 Bricklet) einbaut. Allerdings hat die innere Frontblende des WARP Charger Smart keinen Ausschnitt für den Zähler und es ist auch viel fummelei den da noch nachträglich einzubauen. Alternativ gibt es auch Zähler die man extern setzen kann die per Ethernet oder WLAN ansprechbar sind.
  6. Sicherheitsschrauben mit passendem Bit sind jetzt im Shop: https://www.tinkerforge.com/de/shop/safety-screw.html
  7. Laut Hersteller sind die Typ2-Kabel mit IP66 gerated. Das sollte auch bei starkem Regen kein Problem sein. Als wir angefangen haben mit den Wallboxen hatten wir uns Kabel von mehreren Herstellern angesehen und auseinander genommen. So sieht das bei den Kabeln die wir verwenden von innen aus: Man kann das leider nicht super erkennen auf dem Foto, aber da ist ein art Schelle die mit Silikon um das Kabel gequetscht wird. Dadurch kann kein Wasser am Kabel entlang laufen. Der Teil vom Stecker der am Kabel sitzt und an das obere Ende vom Stecker geschraubt wird hat eine Gummilippe.
  8. Firmware: Air Quality Bricklet 2.0.6 Bosch BSEC aktualisiert auf 1.4.8.0 Download: Air Quality Bricklet
  9. Firmware: Air Quality Bricklet 2.0.6 Update Bosch BSEC to 1.4.8.0 Download: Air Quality Bricklet
  10. I just released version 2.0.6. It uses the newest BSEC version, saves the calibration state every 12 hours and loads it on startup. When the calibration is loaded it still starts with IAQ Index unreliable for the first few minutes and then goes to low. In my tests it did however start with the old IAQ Index after it changed from unreliable to low. I was hoping that it starts with accuracy high when the saved state had accuracy high. But it doesn't seem to work like that. Unfortunately the whole BSEC software that is used to calculate the IAQ Index is a blackbox for us and we don't get any information from Bosch about the inner workings.
  11. I have a new test running over this weekend. This time with cables soldered to it to see the communication and lots of debug output. I also found a bug in the meantime. I have high hopes that it will work now! I did a test where i changed the state-save-time to 5 minutes and this worked already, but the accuracy was not high at that point of course.
  12. It looks like this motor has a step and direction pin for control. Take a look at the Industrial Digital Out 4 2.0: https://www.tinkerforge.com/de/shop/industrial-digital-out-4-v2-bricklet.html It can control the direction pin and also has PWM functionality to generate fast steps.
  13. I tried it and unfortunately the accuracy turned to "unreliable" again after the reset. I will add some debug wires and a logic analyzer to see if there is a bug in the communication with the BME680.
  14. Attached you can find a firmware that has the newest Bosch BSEC version and the calibration automatic save/load enabled. To test this i will let it run over the weekend and then on Monday unplug it and plug it in again. It should retain the accuracy then. If you want you can test it in parallel. air-quality-bricklet-firmware-2-0-6-beta1.zbin
  15. Thank you for the bump and very sorry about the delays. I will be able to work on it next week.
  16. Ja, am besten auf den Stallguard Result dabei schauen. Der sollte bei mehr Last höher werden, da kann man dann sehen ob man grob richtig liegt. Schau am besten die Seiten 62/63 im Datenblatt, da gibt es "INITIAL PROCEDURE FOR TUNING STALLGUARD" mit einer Erklärung wie man das kalibriert.
  17. Das motorStalled flag wird von dem "Stall Guard"-Feature gesetzt. Dazu ist im DriverStatus auch noch "Stallguard Result" wichtig: Die min/max/threshold Werte etc für Stall Guard können per setCoolstepSonfiguration gesetzt werden. Das ist leider alles sehr abhängig vom verwendeten Motor, Stromversorgung und Drehgeschwindigkeit etc. Ist immer ein bisschen trial+error das einzurichten. Für eine feste Kombination aus Motor und Stromversorgung etc kann man das aber zum laufen bekommen. Es gibt Produkte die dieses Feature als Software-End-Stopp zur Kalibrierung nutzen. Für eine detaillierte Beschreibung kannst du ins Datenblatt schauen: https://raw.githubusercontent.com/Tinkerforge/silent-stepper-brick/master/datasheets/TMC2130_datasheet.pdf (Seite 62++).
  18. Ist jetzt implementiert: https://github.com/Tinkerforge/silent-stepper-v2-bricklet/commit/81326cd803c8c3bb01846b2ca88c179cc0d698fd Bitte die Firmware einmal auf 2.0.1 updaten. Habe mit folgendem Mini-Python-Test getestet: #!/usr/bin/env python # -*- coding: utf-8 -*- HOST = "localhost" PORT = 4223 UID = "2hvABC" # Change to the UID of your Silent Stepper Bricklet 2.0 import time import random from tinkerforge.ip_connection import IPConnection from tinkerforge.bricklet_silent_stepper_v2 import BrickletSilentStepperV2 def cb_gpio_state(state): print('ch 0: {0}'.format(state[0])) print('ch 1: {0}'.format(state[1])) if __name__ == "__main__": ipcon = IPConnection() # Create IP connection ss = BrickletSilentStepperV2(UID, ipcon) # Create device object ipcon.connect(HOST, PORT) # Connect to brickd # Don't use device before ipcon is connected # Register gpio state callback to function cb_gpio_state ss.register_callback(ss.CALLBACK_GPIO_STATE, cb_gpio_state) ss.set_gpio_action(0, ss.GPIO_ACTION_CALLBACK_RISING_EDGE) ss.set_gpio_action(1, ss.GPIO_ACTION_CALLBACK_FALLING_EDGE) input("Press key to exit\n") ipcon.disconnect()
  19. In Theorie kann man das nachrüsten, die Bauform ist ja die gleiche. Das ist allerdings schon viel Fummelei und die "innere Frontplatte" passt auch von den Ausschnitten her dann nicht. Wir können auch aktuell leider keine Sonderwünsche anbieten, wir haben eine riesige Queue an offenen Bestellungen und hinken auch bei den angegebenen Lieferzeiten schon hinterher. Solche Sonderwünsche halten da leider zu sehr auf. Du meinst Phasen abschalten um die Ladeleistung zu verringern? Da haben wir in der Tat etwas geplant, wird aber noch dauern bis es das wirklich zu kaufen gibt leider. Im Zweifelsfall könntest du weitere IO-Bricklets am ESP32 Brick anschließen, dann bist du allerdings schon sehr tief in der Entwicklung drin denen auch Funktionalität etc beizubringen. Das geht hiermit: https://www.tinkerforge.com/de/shop/warp/anschlusskabel-warp-charger-22kw-pro-meter.html
  20. Schaue ich mir gleich an womöglich war da zuviel copy+paste zwischen den Bricklets und dort gibt es das gleiche Problem 😯.
  21. borg

    Lieferzeit

    Deine Bestellnummer ist SO/B2021108, richtig? Es sind aktuell noch 88 Bestellungen vor dir in der Warteschlange. Da die nächste Woche ja auch wieder nur 4 Tage hat könnte es befürchte ich wirklich Anfang Juni werden. Entschuldige das wir es im Moment nicht schaffen die Termine einzuhalten, wir haben leider immer wieder "Stau" in der Produktion da wir einzelne Komponenten nicht rechtzeitig bekommen und wir dann für eine Zeit immer nur Teilbaugruppen fertig machen können. Im Shop hab ich den Termin für Neubestellungen gerade auch auf Mitte Juni verlängert.
  22. borg

    Warp App?

    Es gibt aktuell leider nur die WebApp. Allerdings sollte der Zugriff darauf wenn der WARP Charger erst einmal eingerichtet ist und mit dem eigenen Netzwerk verbunden ist ähnlich einfach sein wie auf eine Android/IPhone App. Wo genau macht denn die Einrichtung Probleme?
  23. borg

    Funktion soc

    Wir können solche Installationsdienstleistungen leider nicht anbieten aktuell.
  24. Du kannst das Bricklet einfach entsprechend kalibrieren. Beispiel: Du legst 100g auf die Wägezelle und kalibrierst das als 10g. Wenn du dann 5g auf die Wägezelle legst zeigt sie 50 an. Bei 0.1g entsprechend 1. In deinem Python-Programm teilst du den Wert der bei "get_weight" rauskommt einfach durch 10 um auf den korrekten Wert in Gramm zu kommen.
  25. Wenn die IMU sich nach einer Zeit im Brick Viewer noch dreht liegt das für gewöhnlich am Magnetometer. Der Fusion-Algorithmus stellt dann fest, dass die absolute Position die durch Beschleunigungssensor/Gyroskop bestimmt wurde bezüglich der Richtung nicht mehr zum Magnetfeld passt und kalibriert sich entsprechend neu. Das kann z.B. gut passieren wenn man die IMU bewegt und sie dabei näher an einen Monitor ranbringt der ein Magnetfeld ausstrahlt. Dies bezieht die IMU dann (fälschlicherweise) mit ein und kalibriert sich darauf. Das gleiche wieder umgekehrt wenn man sie wieder weiter weg bewegt. Bezüglich des Graphen oben: Entweder die IMU hat sich wirklich erst rechtsrum um eine Achse gedreht und beim stoppen gibt es eine leichte Drehung zurück, oder es ist irgendeine Art Überschwingen des Gyroskops was dann wieder zurück schwingt.
×
×
  • Neu erstellen...