-
Gesamte Inhalte
3.638 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Alle erstellten Inhalte von borg
-
I wrote the Python code, but as it says in the code, the actual filter algorithm comes from here: http://www.varesano.net/blog/fabio/complementary-filtering-high-res-barometer-and-accelerometer-reliable-altitude-estimation
-
Currently we unfortunately don't have any Brick/Bricklet that can read a 5kHz PWM. You could perhaps use the RS232 Bricklet to communicate with the STM32 (through uart)?
-
Strange! I can't immediately figure out why this happens. I will take a look at this on Monday.
-
Master Brick Flashing Timeout for version 2.4.3
Thema antwortete auf borgs rwblinn in: General Discussion
Hard to say, since it failed at random times during the flashing it seems to be something indeterministic. Perhaps the voltage of the RPi USB port was not high enough because of too much power draw by other USB devices? -
Schwer zu sagen, einen Softwarefehler können wir denke ich ausschließen. Das Fehlerbild klingt nach einem krummen Pin der einen Kurzschluss verursacht, das kannst du ja nochmal überprüfen. Ansonsten schicke den defekten Master Brick ein, wir gucken uns dann an was er für schmerzen hat und tauschen ihn aus.
-
Die Firmware Version sollte völlig egal sein, ich bin nur darauf gekommen weil du geschrieben hast das es nach dem Update nicht mehr funktionierte. Oder hatte der Brick vorher auch schon nicht funktioniert?
-
Kannst du nachgucken ob vielleicht im Bricklet-Stecker des Mater Brick 2.0 ein Pinn krumm ist und Kurzschlüsse verursacht wenn du ein Bricklet einsteckst? Bricklets sind übrigens nicht hotplug-fähig. Edit: Oh, ich sehe gerade du hast geschrieben die Pinne sind OK. Dann hab ich keine Idee dazu . Ich probiere morgen einen Master Brick 2.0 aus, kann mir aber nicht vorstellen warum es da generelle Probleme geben sollte. Edit 2: Funktioniert der Master Brick 2.0 denn wenn du eine ältere Mater Brick Firmware nutzt?
-
Hinweis: Master Brick Firmware 2.4.3 zusammen mit WIFI Extension Firmware 2.1.2 hat erheblich bessere Performance bei einer Verbindung mit Windows PCs (wir unterstützen jetzt delayed ACKs) und einige Bug fixes. Wir empfehlen ein Update! Firmware: Master Brick 2.4.3 Fix bug in double buffer rx peak Increase reaction time by decreasing ACK timeout Increase general WIFI send timeout (through bricklib) Add timeout count API (through bricklib) Download: Master Brick Firmware: WIFI Extension 2.0 2.1.2 Send new packets even if others are not yet acked to support Windows delayed ACK properly Fix bug in route match removal Increase routing table size from 10 to 16 to allow more packets at once Decrease ACK timeout significantly, Master Brick 2.4.2 handles messages with new rx peak functionality Don't resend data if rx buffer is full, in this case the ACK is likely already in the buffer Fix broken length check Download: WIFI Extension 2.0
-
Note: Master Brick Firmware 2.4.3 together with WIFI Extension Firmware 2.1.2 has significantly better performance in combination with Windows PCs (we support delayed ACKs properly now) and several bug fixes. We recommend that you update! Firmware: Master Brick 2.4.3 Fix bug in double buffer rx peak Increase reaction time by decreasing ACK timeout Increase general WIFI send timeout (through bricklib) Add timeout count API (through bricklib) Download: Master Brick Firmware: WIFI Extension 2.0 2.1.2 Send new packets even if others are not yet acked to support Windows delayed ACK properly Fix bug in route match removal Increase routing table size from 10 to 16 to allow more packets at once Decrease ACK timeout significantly, Master Brick 2.4.2 handles messages with new rx peak functionality Don't resend data if rx buffer is full, in this case the ACK is likely already in the buffer Fix broken length check Download: WIFI Extension 2.0
-
Ja, an der Stelle wird gesetzt um welche Extension es sich handelt.
-
Ist das nicht nur ein digitaler Schalter? Dafür kannst du das Industrial Digital In 4 verwenden.
-
Nach der Kalibrierung sollte da nichts mehr springen. Eine einfach Erklärung wäre vielleicht dass eines der Kabel der Wägezelle nicht richtig angeschlossen ist und einen Wackelkontakt hat?
-
Wir speichern IP, Gateway usw im EEPROM. Aber im EEPROM steht auch das die Extension eine WIFI Extension 2.0 ist. Das EEPROM ist sozusagen das standardisierte Interface der Extension (ähnlich wie bei den Bricklets) mit dem sie erkannt werden können vom Master Brick.
-
Über die 5V-USB Versorgung kann natürlich keine Motoren treiben. Gemeint ist die Versorgung des Stapels über die Step-Down Power Supply. Diese kann die vollen 5A bereitstellen. Voraussetzung ist natürlich das externe eine entsprechend leistungsfähige Stromversorgung angeschlossen ist.
-
Die gerade veröffentlichte Firmware Version 2.0.6 unterstützt den Fusion Modus ohne Magnetometer .
-
Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.6 Unterstützung für Fusion-Modus ohne Magnetometer hinzugefügt Download: IMU Brick 2.0
-
Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.6 Add support for fusion mode without magnetometer Download: IMU Brick 2.0
-
Firmware: Laser Range Finder Bricklet 2.0.3 Add support and API for LIDAR-Lite V3 sensor Download: Laser Range Finder Bricklet
-
Firmware: Laser Range Finder Bricklet 2.0.3 Unterstützung und API für LIDAR-Lite V3 hinzugefügt Download: Laser Range Finder Bricklet
-
I am not sure to be honest . The datasheet does not mention anything about the EPE confidence interval.
-
Kurzer Hinweis: Garmin Deutschland konnte uns bisher immernoch keine Lidar-lite v3 liefern! Wir haben jetzt einfach erstmal welche bei einem Wiederverkäufer gekauft. Da kaufen wir natürlich zu Endkundenpreisen und ohne Händlerkonditionen, aber was solls. Wir haben dann spätestens Mitte nächsten Monats wieder Laser Range Finde Bricklets auf Lager. Sorry für die sehr lange Wartezeit...
-
Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.5 Add support for fusion mode and sensor configuration Download: IMU Brick 2.0
-
Firmware: IMU Brick 2.0 2.0.5 API zur Fusionmodus- sowie Sensor-Konfiguration hinzugefügt Download: IMU Brick 2.0
-
You have to update the firmware on your Bricklet, it does not now the method yet.
-
Zusammenspiel zwischen Meshbricks und Brickd?
Thema antwortete auf borgs Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
So, jetzt ist alles veröffentlicht . Eine genaue Beschreibung der Funktionsweise des Mesh-Netzwerks gibt es hier: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Master_Extensions/WIFI_V2_Extension.html#mesh-netzwerk Um deine eigentliche Frage direkt zu beantworten: Ein weitere Modus in dem eine der WIFI Extensions der Router ist und die Daten per USB zum PC gibt ist auch möglich, das können wir implementieren wenn es da genügend Nachfrage gibt. Ein Modus in dem eine der WIFI Extensions sowohl Host für das Mesh als auch Access Point ist, ist leider nicht möglich. Die WIFI Extension unterstützt nur 1x Client und 1x AP, aber nicht 2x AP, was wir dafür benötigen würden.