Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

borg

Administrators
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Thema antwortete auf borgs luxor in: Hardware
    Die Verdrahtung von den LEDs ist leider nicht spezifiziert bei den WS28** ICs. Selbst bei unseren Pixel und Strips die wir im Shop verkaufen sind sie nicht gleich verdrahtet . Im Brick Viewer kann man das aktuell nicht einstellen, sollten wir aber auf Dauer einbauen!
  2. NFC ist auf 10cm Abstand spezifiziert. Das NFC/RFID Bricklet sollte das exakt einhalten, umstellen kann man da nichts. Wenn du request_page aufrufst hast du ja zuvor request_tag_id aufgerufen. Du bekommst immer den Inhalt des Tags mit der tag id die du zuvor ausgelesen hast. D.h. wenn du zwei Karten auslesen willst die sich im Lesebereich aufhalten musst du request_tag_id aufrufen, dann die Daten auslesen, dann wieder request_tag_id aufrufen (im Zweifelsfall solange bis du eine neue tag id bekommst) und dann die Daten von der zweiten Karte auslesen. Das funktioniert Problemlos, genauso macht das dein Handy auch .
  3. Benutzt du einen USB 3.0 Port? Falls ja musst du evtl. den Treiber aktualisieren: http://www.tinkerforge.com/de/doc/FAQ.html#eines-meiner-bricks-wird-im-brick-viewer-nicht-angezeigt
  4. Es funktioniert durch 3mm Plexiglas, das hab ich getestet. D.h. du kannst durch eines unserer Gehäuse Tags auslesen. Ich würde erwarten das es auch durch eine Holztür noch funktioniert.
  5. Neue Bricklets: Color, NFC/RFID und Solid State Relay Blogeintrag
  6. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    New Bricklets: Color, NFC/RFID and Solid State Relay Blog entry
  7. Die 1200mA Pumpen sind genau am Maximum des Solid State Relais welches wir auf dem Quad Relay Bricklet einsetzen (CPC1020N). Laut Datenblatt macht der CPC1020N im Peak maximal 3A: http://www.clare.com/home/pdfs.nsf/www/CPC1020N.pdf/$file/CPC1020N.pdf Wenn deine Pumpen einen größeren Einschaltstrom als 3A haben fangen sie vielleicht gar nicht an zu laufen. Das wirst du im Endeffekt einfach ausprobieren müssen. Im Notfall musst du vielleicht über 2 Relais gleichzeitig schalten.
  8. Welche Firmware Version haben die Stepper Bricks? Wir haben in der letzten Version einen Bug gefixt der dazu führen kann das ein Stack neugestartet wird wenn er heiß wird (durch ein fälschlicherweise erkanntes USB Hotplug Event).
  9. Kannst du das Problem auf ein Beispielprogramm runterbrechen welches wir hier ausführen können? Tritt das Problem auch auf wenn du keine WIFI Extension verwendest? So richtig Sinn macht es nicht, der Konstruktur von der IO16 macht nicht mehr als ein paar Variablen zu initialisieren und sich selbst der IPConnection hinzuzufügen, so dass sie weiß wem die UID gehört.
  10. Jo, sieht man: http://download.tinkerforge.com/_stuff/drehteller_test/test.html
  11. http://download.tinkerforge.com/_stuff/drehteller_test3/test.html
  12. Vollautomatischer Fotografiedrehteller Blogeintrag
  13. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    Fully automatic photography turntable Blog entry
  14. Thema antwortete auf borgs raphael_vogel in: Allgemeine Diskussionen
    Die Seite lädt gerade nicht bei mir, aber grundsätzlich kannst du Servo Bricks stapeln und wenn die maximalen 3A nicht ausreichen die Spannung für die Servos einfach extern einspeisen (mit beliebigem Strom). Das ist beides kein Problem.
  15. Schick einfach eine Email mit der Bestellnummer an info@tinkerforge.com, wir tauschen das LCD Bricklet aus.
  16. API Bindings und Package Management Blogeintrag
  17. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    API Bindings and package management Blog entry
  18. Plugin: LED Strip Bricklet 2.0.5 Frame duration von 0 bedeutet jetzt das keine Frames mehr gesetzt werden sollen. Setze RGB-Werte mindestens zweimal damit sie immer übernommen werden. Fixe möglichen Overflow wenn Brick mit nur zwei Brickletsteckern genutzt wird. Download: LED Strip Bricklet
  19. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    Plugin: LED Strip Bricklet 2.0.5 Frame duration of 0 now means that no more frames shall be set Set RGB values at least two times to make sure that they are really written Fix possible overflow if Brick with two Bricklet connectors is used Download: LED Strip Bricklet
  20. Was sehe ich denn auf den Fotos? Die weiße Box ist die Sensorbox nehme ich an (die mit "Stau" und "Static Port" Aufkleber)? Der Beamer für das HUD ist auf den Fotos nicht zu sehen oder?
  21. Ich weiß nicht was du mit "blockiert andere Verbindungen" meinst, die Callbacks blockieren nichts. Wenn du die Frame Duration auf 1000ms stellst bekommst du nur einen Callback pro Sekunde (jedes mal wenn ein Frame auf die LEDs übertragen wurde). Die Pause zwischen den Callbacks sollte lang genug sein damit dein netcat einen Timeout bekommt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.