Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo TF-Team,

 

mir sind beim Durcharbeiten eurer Tutorials ein paar unschöne Fehler aufgefallen die ich euch hier mal mitteilen möchte, damit ihr die abstellen könnt. Ich habe die Fehler markiert. Hab keinen passenden Trade gefunden, darum hab ich einen neuen gemacht.

 

Tutorial -> Phase 2: Ein eigenes Programm schreiben -> Absatz 2

 

Dies kann mit jeder der unterstützten Programmiersprachen geschrieben werden. In diesem Tutorial wird Python verwendet, das Python einfach zu lesen und zu verstehen ist. (das "s" muss weg)

 

Tutorial -> Phase 2: Ein eigenes Programm schreiben -> Absatz 3

 

Die notwendigen Schritte sind ähnlich für alle Programmiersprachen. Diese Tutorial zusammen mit den Beispielen in der API Dokumentation der verschiedenen Produkte sollte es dir ermöglichen jeden Brick mit allen unterstützten Programmiersprachen zu verwenden.

 

Der Satz ist komisch aufgebaut und bei "Diese" fehlt das "s" oder aus Tutorial die Mehrzahl machen. Hier mein Vorschlag:

 

Dieses Tutorial sollte es dir ermöglichen, zusammen mit den Beispielen in der API Dokumentation der verschiedenen Produkte, jeden Brick mit allen unterstützen Programmiersprachen zu verwenden.

 

Grüße BorgelMorgel

 

 

Geschrieben

Dieses Tutorial sollte es dir ermöglichen, zusammen mit den Beispielen in der API Dokumentation der verschiedenen Produkte, jeden Brick mit allen unterstützen Programmiersprachen zu verwenden.

 

Dann würde ich die API Dokumentation auch gleich in die Mehrzahl setzen:

 

Dieses Tutorial sollte es dir ermöglichen, zusammen mit den Beispielen in den API Dokumentationen der verschiedenen Produkte, jeden Brick mit allen unterstützen Programmiersprachen zu verwenden.

Geschrieben
  • Autor

Tutorial -> Phase 2: Ein eigenes Programm schreiben -> Absatz 2

 

Dies kann mit jeder der unterstützten Programmiersprachen geschrieben werden. In diesem Tutorial wird Python verwendet, das Python einfach zu lesen und zu verstehen ist. (nur da)

Geschrieben

Ich würde eher schreiben:

"Dies kann in jeder der unterstützten Programmiersprachen geschrieben werden. In diesem Tutorial wird exemplarisch Python verwendet."

 

Es ist Geschmackssache, ob Python einfach zu lesen und zu verstehen ist. Für mich wäre dies Delphi bzw. C# bzw. Java etc. Für jemand anderes könnte es eher C oder C++ sein.

Geschrieben

Ich würde für Nics vorschlag stimmen ^^

Ihr müsst euch nicht rechtfertigen warum ihr das Beispiel in Python schreibt, ihr solltet nur darauf hinweisen, dass ihr es tut :D

Geschrieben
  • Autor

Dem kann ich nur zustimmen. Ein Hinweis reicht, es muss keine Rechtfertigung sein.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.