Geschrieben December 26, 2012 at 17:0426. Dez 2012 Hallo Administratoren, die WIFI Extension find ich prinzipiell super, habe aber noch einen Verbesserungsvorschlag: den Hostnamen, mit dem sich die Extension im DHCP-Modus beim DHCP-Server anmeldet, sollte man konfigurieren können. Aktuell meldet sich meine Extension mit "GainSpana01343" an. Ich hoffe, dass die Nummer hinten eine Art Seriennummer ist, d. h. wenn ich mehr als eine Extension im Netz habe, die Zweite einen anderen Namen hat. Dennoch wäre es hilfreicher, wenn ich den Extensions einen eigenen Namen zuordnen kann. Dann ist das korrekte Erkennen einfacher. Viele Grüße
Geschrieben December 28, 2012 at 12:4728. Dez 2012 Meins meldet sich mit GainSpana01407 Sollte also kein Thema sein mehrere zu unterscheiden. Mac ist 20:F8:5E:A0:14:07, heißt also die letzten Ziffern werden für den Hostnamen hergenommen. Grüße
Geschrieben December 30, 2012 at 23:1330. Dez 2012 Hab gerade einmal schnell das Datenblatt durchsucht und folgendes gefunden: AT+NDHCP=n[,hostname] If n is 0, DHCP is disabled and if n is 1, DHCP is enabled. hostname is a string with maximum character length of 15. This will be displayed by Access Points as the hostname in the DHCP Clients table Klingt also so als köntne man den DHCP hostnamen tatsächlich setzen. Das hab ich bisher einfach übersehen, sonst hätte ich das implementiert. Ich habs mir auf die TODO-Liste geschrieben. Hat allerdings im Moment keine Priorität, da das WIFI Modul beim Hostnamen immer einen Teil der MAC Adresse mit anhängt um Namenskollisionen zu vermeiden. Aber das habt ihr ja schon festgestellt .
Geschrieben December 31, 2012 at 11:2031. Dez 2012 Autor Für eine "spätere" Version wäre toll. Ich hab' schon mehr als eine Extension ...
Geschrieben December 31, 2012 at 15:1131. Dez 2012 Also ich vergebe bei mir feste IPs, somit kann ich die Teile auch sehr gut auseinander halten. Ein eigener Name ist luxus, aber sicherlich eine hünsche Angelegenheit.
Geschrieben February 19, 2013 at 13:1419. Feb 2013 Es gibt jetzt set_wifi_hostname und get_wifi_hostname in Master Brick Firmware Version 2.0.5. Den Default Hostnamen kann man mit einem setzen eines leeren Strings wieder herstellen .
Geschrieben February 19, 2013 at 15:5819. Feb 2013 Autor Super - vielen Dank. Werde ich mal antesten.
Geschrieben February 19, 2013 at 16:0519. Feb 2013 Ich vermute mal ganz sanft, dass man erst in der nächsten Version des BrickViewer diese Option setzen kann.....
Geschrieben February 19, 2013 at 16:3019. Feb 2013 Deine Vermutung ist korrekt Bis dahin kannst du das aber schon über set_wifi_hostname setzen.
Geschrieben February 19, 2013 at 17:5619. Feb 2013 Ich werde mich in Geduld üben - bisher hatte ich die Option ja auch nicht. Ich gehe ja davon aus, dass der Name im Modul gespeichert wird - also quasi ein Setzen nur einmalig notwendig ist. Da will ich mir jetzt nicht extra ein Prgrämmchen schreiben. Bevor ich mir was zerschiesse..... beim BrickV kann ich mir ja relativ sicher sein, dass es klappt.
Geschrieben February 20, 2013 at 08:0620. Feb 2013 Richtig, der Hostname wird permanent gespeichert, wie die anderen WIFI Einstellungen.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.