Little_Company Posted September 7, 2023 at 01:40 PM Posted September 7, 2023 at 01:40 PM Das gleiche Ergebnis: Gleiches Bild unabhängig von der Firmware beginnend mit 2.1.1-64294bb32.1, über 2.1.2-643c25db bis zur 2.1.4-64e60f53. Wenn ich die Option Zählerüberwachung bei der neuesten Firmware anschalte kann ich wie oben bereits erwähnt nicht mehr laden. Ein weiterer Input: Ich lade ein Hybrid Fahrzeug, ein Test mit unserem ID3 zeigte aber das gleiche Verhalten. Ich habe mal den Deckel während des Ladevorgangs abgehoben. der Zähler scheint zu funktionieren, er zählt zumindest auf der Zähleranzeige hoch, zeigt den Startwert und den bisherigen Verbrauch an. Die Verbindung kann es eigentlich ja auch nicht sein, da der Zähler ja erkannt wird und die Rückmeldung 200 beim API Aufruf erscheint 🤔 Zum Glück habe ich momentan Urlaub und kann mich mit dem Thema beschäftigen... Quote
rtrbt Posted September 7, 2023 at 01:56 PM Posted September 7, 2023 at 01:56 PM Ich habe jetzt erst bewusst auf die Bilder von deinem Umbau geguckt. Beim RS485-Bricklet sind die DIP-Schalter falsch gesetzt. Die musst du auf "Half-Duplex Terminated", also die ersten drei Schalter auf On, der vierte auf Off, so wie hier rechts unten: Wenn du die Box gerade offen hast: Sieh nochmal nach, ob die Verkabelung zwischen RS485-Bricklet und Zähler richtig ist. Siehe Stromlaufplan hier: https://www.warp-charger.com/documents/WARP_Stromlaufplan.pdf Quote
Little_Company Posted September 7, 2023 at 02:23 PM Posted September 7, 2023 at 02:23 PM Thats it! Ich hab das beim Umbau nicht verstellt (hatte davor und danach Bilder gemacht). Ist mir bisher nie aufgefallen, da ich den Zähler nie beobachtet habe. Danke auf jeden Fall für die Unterstützung. Hoffe Thomas du hattest nicht zu viel Aufwand. Quote
poohnet Posted September 7, 2023 at 02:30 PM Author Posted September 7, 2023 at 02:30 PM Perfekt! Ich bin froh, dass der Zähler bei dir nun funktioniert und das Problem nicht doch durch irgendeinen Seiteneffekt meiner Firmwareanpassungen verursacht wurde. Vielen Dank Erik auch für deine Unterstützung. Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub 🙂 Gruß Thomas Quote
rtrbt Posted September 7, 2023 at 02:37 PM Posted September 7, 2023 at 02:37 PM Immer gerne. Jetzt sollte auch die Auto-Erkennung des Zählers wieder funktionieren, falls du das noch probieren willst. Quote
Little_Company Posted September 8, 2023 at 12:53 PM Posted September 8, 2023 at 12:53 PM Hab ich schon getestet und geht 🤩 Quote
poohnet Posted October 31, 2023 at 06:31 AM Author Posted October 31, 2023 at 06:31 AM neue Firmware 2.1.5 für WARP on Steroids Anpassungen s. hier: Admin-Edit: Veraltete Firmware entfernt. Quote
poohnet Posted January 25, 2024 at 04:15 PM Author Posted January 25, 2024 at 04:15 PM neue Firmware 2.2.0 für WARP on Steroids Anpassungen s. hier: Zusätzlich kann nun (über das "EVSE CPC Bricklet") eine 1/3-Phasenumschaltung durch den WARP Energy Manager realisiert werden. Gruß Thomas warp2_firmware_2_2_0_65b21472_aa1852fbb4f13ca_merged.bin Quote
Little_Company Posted October 13, 2024 at 03:29 PM Posted October 13, 2024 at 03:29 PM (edited) Hat von euch schon mal jemand nach dem Umbau die Wallbox von einem Elektriker prüfen lassen? Mein Elektriker hat im Zuge der Einbindung der Wallbox in mein PV System meine beiden Wallboxen Warp 3 Pro und Warp 1 on Steroids Pro geprüft und dabei festgestellt, dass der RDC-CC bei der Warp 1 on Steroids wohl nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Warp 3 Pro funktioniert anstandslos, hat aber auch einen anderen RDC-CC verbaut. Habt ihr einen Tip für mich woran das liegen könnte? debug-report-warp2-22tC-2024-10-13T17-23-35-584.txt Edited October 13, 2024 at 03:32 PM by Little_Company Quote
poohnet Posted October 14, 2024 at 05:23 PM Author Posted October 14, 2024 at 05:23 PM Moin, ich kann da leider nicht weiterhelfen bzw. testen, da ich einen RCD Typ B in der Unterverteilung habe und das Fehlerstromschutzmodul bei der letzten Umbauaktion ausgebaut habe. Anfangs hatte meine WARP1 aber das umgekehrte Problem, d. h. das Modul hat den RCD sporadisch ausgelöst, unabhängig davon, ob gerade geladen wurde oder nicht. Vielleicht ist das Modul bei dir auch defekt? Gruß Thomas Quote
MatzeTF Posted October 15, 2024 at 03:14 PM Posted October 15, 2024 at 03:14 PM @Little_Company Beim integrierten DC-Fehlerschutz kannst du einen Selbsttest auslösen. Schau mal auf Seite 6 der WARP Anleitung. Möglicherweise ist nach deinem Umbau der Testknopf nicht mehr durch die Frontplatte erreichbar und du musst sie abnehmen. Dabei entsprechend aufpassen, da der Test natürlich nur durchgeführt werden kann, wenn die Wallbox Strom hat. Wenn du den Testknopf sicher 10 Sekunden gedrückt hast, der vorgeschaltete FI aber nicht ausgelöst hat, ist wahrscheinlich das Fehlerstrommodul defekt oder nicht richtig angeschlossen. Es könnte natürlich auch der vorgeschaltete FI sein, also teste den besser auch erst manuell. Quote
Little_Company Posted October 20, 2024 at 09:49 AM Posted October 20, 2024 at 09:49 AM Am 15.10.2024 um 17:14 schrieb MatzeTF: @Little_Company Beim integrierten DC-Fehlerschutz kannst du einen Selbsttest auslösen. Schau mal auf Seite 6 der WARP Anleitung. Möglicherweise ist nach deinem Umbau der Testknopf nicht mehr durch die Frontplatte erreichbar und du musst sie abnehmen. Dabei entsprechend aufpassen, da der Test natürlich nur durchgeführt werden kann, wenn die Wallbox Strom hat. Wenn du den Testknopf sicher 10 Sekunden gedrückt hast, der vorgeschaltete FI aber nicht ausgelöst hat, ist wahrscheinlich das Fehlerstrommodul defekt oder nicht richtig angeschlossen. Es könnte natürlich auch der vorgeschaltete FI sein, also teste den besser auch erst manuell. Der Test ergab ein positives Ergebnis. Der FI hat ausgelöst. ❓❓❓ Jetzt wirds spannend ❓❓❓ Der vorgeschaltete FI wurde vom Elektriker schon getestet. Der funktioniert bei allen Tests. Wenn ich die Testergebnisse meines Elektrikers richtig lese, so löst der FI bei 3 Tests innerhalb der notwendigen Zeit aus aber bei 60mA überhaupt nicht! Gibt es dafür irgendeine Erklärung? Quote
batti Posted October 21, 2024 at 09:12 AM Posted October 21, 2024 at 09:12 AM Hallo @Little_Company, ich würde die Messergebnisse auch so interpretieren, dass alle Messung in Ordnung sind mit Ausnahme der 60mA Messung. Mir scheint es so, als wenn der Elektriker nicht wusste, dass bei WARP1 immer der RCD auslöst. War dem so? Kann es sein, dass er sich bei der 60mA vertan hat, denn bei 6mA hat er ja auch ausgelöst? Sprich spätestens nach 10s hätte er auf Grund der Ergebnisse der Messung zuvor auslösen sollen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.