slup Posted February 1, 2013 at 12:55 PM Share Posted February 1, 2013 at 12:55 PM Wie genau kann man mit dem IMU-Brick Distanzen messen? Ist es möglich eine Distanz von 10m auf 5cm genau zu bestimmen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FlyingDoc Posted February 1, 2013 at 01:27 PM Share Posted February 1, 2013 at 01:27 PM Wie willst du mit dem IMU die Distanz messen? So genau sind die Magnetfelder doch garnicht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slup Posted February 1, 2013 at 04:23 PM Author Share Posted February 1, 2013 at 04:23 PM Ich habe mir das so wie ein virtuelles Messband vorgestellt. Ich stelle mich an den 0-Punkt, warte dort ein paar Sekunden, gehe dann (zu Fuss) an den Zielpunkt und möchte dann möglichst genau die zurückgelegte Distanz wissen. Ist so etwas mit dem IMU-Brick überhaupt möglich? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted February 1, 2013 at 06:39 PM Share Posted February 1, 2013 at 06:39 PM In der Theorie, wenn die Daten der IMU absolut perfekt wären, wäre das möglich. In der Praxis sind die Timings über USB nicht gut genug. D.h. wenn du zwei Nachrichten mit IMU Daten bekommst, weißt du nicht auf die ns genau wie weit die Messzeitpunkte auseinanderliegen. Je nachdem wann der gemessen wurde und das Betriebssystem per USB gepollt hat, kann eine Messung von außen um bis zu 2ms daneben liegen. Das ist leider viel zuviel . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AuronX Posted February 1, 2013 at 09:46 PM Share Posted February 1, 2013 at 09:46 PM Ich habe mal ein ähnliches Experiment mit ner Wii-Fernbedienung gemacht. Die hat ja auch Beschleunigungssensoren und ich habe mich gefragt ob ich aus Beschleunigung und Zeit eine Geschwindigkeit errechnen kann. Wie borg schon schreibt: Kannst du vergessen. Du bekommst nichtmal annähernd gute Ergebnisse. Das IMU (und die Wii-FB) ist nur zur Lagebestimmung und Momentanbeschleunigung wirklich gut geeignet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slup Posted February 2, 2013 at 12:08 AM Author Share Posted February 2, 2013 at 12:08 AM D.h. wenn du zwei Nachrichten mit IMU Daten bekommst, weißt du nicht auf die ns genau wie weit die Messzeitpunkte auseinanderliegen. Je nachdem wann der gemessen wurde und das Betriebssystem per USB gepollt hat, kann eine Messung von außen um bis zu 2ms daneben liegen. Das ist leider viel zuviel . Wäre es nicht möglich den Sensordaten einen Timestamp/Tickcount/o.Ä. hinzuzufügen? Spricht ja nichts dagegen (oder doch?) das ich auf dem Computer erst mal nur alle Messwerte speichere und erst beim Erreichen des Zielortes die Distanz (mit den Zeitangaben aus den Messwerten) berechne. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted February 2, 2013 at 09:18 AM Share Posted February 2, 2013 at 09:18 AM Selbst wenn du die Timing-Geschichte in den Griff bekommst wirst du das Problem haben, dass du einen immer größer werdenden Fehler in deiner Position bekommst. Ich möchte dir nicht die Laune an dem Projekt verderben, allerdings befürchte ich, dass du sehr schnell einen Fehler erreichst mit dem du nicht mehr zufrieden bist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
slup Posted February 2, 2013 at 02:50 PM Author Share Posted February 2, 2013 at 02:50 PM Auf jeden Fall vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, und wenn mir jemand eine alternative Idee für das Ursprungsproblem (Distanzmessung) hat würde ich mich über eine PN freuen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holo Posted July 17, 2014 at 03:46 PM Share Posted July 17, 2014 at 03:46 PM ... sehr schnell einen Fehler erreichst mit dem du nicht mehr zufrieden bist. Zufriedenheit ist relativ. Wie kriege ich die timestamps hin? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.