Geschrieben September 24, 2013 at 22:0424. Sep 2013 Beim Suchen findet man schon vereinzelt Daten zum LED Strip Bricklets. Zu meiner Verwunderung gibt es hier noch keine Posts. Ich würde gern wissen: - wann wird das Bricklet ca erscheinen? - wie lang dürfen die LED-strips sein, die man anschließen kann? Vielen Dank schon mal, ich bin sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der gespannt wartet
Geschrieben September 25, 2013 at 08:2625. Sep 2013 Wir rechnen im Moment damit, dass es noch mindestens 6 Wochen bis zur Veröffentlichung dauern wird. Ein LED Strip Bricklet wird dann bis zu 320 LEDs ansteuern können.
Geschrieben September 26, 2013 at 09:2526. Sep 2013 Autor Danke! Das klingt doch schon mal gut. Würde mich freuen, wenn ihr uns auf dem Laufenden halten würdet.
Geschrieben November 16, 2013 at 09:4916. Nov 2013 Autor Hallo, ich würde an dieser Stelle gern nochmal nach genaueren Informationen fragen, um zukünftige Projekte etwas planen zu können. 1. Habt ihr ein ungefähres Erscheinungsdatum? Wenigstens den Monat? 2. Das Bricklet scheint ausschließlich für digital RGB Strips gedacht zu sein. Ich würde gern meine analogen RGB Strips damit steuern. Ist das möglich indem man etwas zischen schaltet, dass das digitale Signal umwandelt und genug Strom ausgibt? Vielleicht sowas hier http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p111_DMX512-Decoder--4x-3A-Ausgang.html Vielen Dank für eure Antwort!
Geschrieben November 23, 2013 at 21:1123. Nov 2013 Hallo, Ich hätte da auch eine Frage: Ist der Code auch für WS2812 (alias Neo Pixel) Led's gedacht? Wenn nein könnte man oder ihr den Code darauf anpassen? Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön im Vorhinein
Geschrieben November 25, 2013 at 21:1125. Nov 2013 Aktuell unterstützt das LED Strip Bricklet nur WS2801. Unterstützung für andere ICs ist aber geplant, möglich ist es auf jeden Fall.
Geschrieben November 26, 2013 at 07:3226. Nov 2013 @Borg vielleicht ist das ja was für euch https://code.google.com/p/fastspi/ Die library unterschützt einige Chips und ist sehr gut.
Geschrieben November 29, 2013 at 16:5129. Nov 2013 Ich frage mich, welche LED Streifen verwendet werden können. Kann man z.b. Fertige kaufen? Bei Amazon kann ich leider z.b. nicht erkennen, welche IC verwendet wird. Bei Reichelt gibt es den IC erst gar nicht, bei Amazon schon, aber nur einzeln, nicht in einem Fertigen Produkt. Oder habe ich was übersehen bzw. Falsch verstanden?
Geschrieben November 29, 2013 at 16:5729. Nov 2013 Das scheint sowas zu sein, oder? http://www.ebay.de/itm/5M-12V-WS2801-RGB-LED-strip-48-LED-m-IP67-Waterproof-USA-Shipping-/151067693450?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item232c56118a Im Englischen Amazon habe ich das hier gefunden: http://www.amazon.com/ws2801-digital-strings-Addressable-non-waterproof/dp/B00C3ZTC0E
Geschrieben November 29, 2013 at 17:0529. Nov 2013 Aus Deutschland gibt es die WS2801 Streifen auch noch im Shop von "led-studien.de": http://shop.led-studien.de/
Geschrieben December 2, 2013 at 23:192. Dez 2013 Ist der Code auch für WS2812 (alias Neo Pixel) Led's gedacht? Also als 2. Variante wuerde ich auch fuer das WS2811/WS2812/WS2812B Protokoll stimmen. Der Loetkolben
Geschrieben December 3, 2013 at 22:053. Dez 2013 Grade eine Ladung NeoPixels gekauft, da würde ich mich auch über Tinkerforge-Unterstützung der WS2812er freuen
Geschrieben January 13, 2014 at 13:3913. Jan 2014 Hallo zusammen. Nachdem die Weihnachtsruhe so langsam zu Ende geht wollte ich mal fragen ob es da schon neue Infos gibt? Bei mir liegen da 2 kleine Projekte auf Eis. ... Viele Gruesse Der Loetkolben
Geschrieben January 24, 2014 at 14:1724. Jan 2014 Hallo zusammen, da ich immer noch nach einer Loesung suche, stelle ich mal ein paar Links zum lesen ein: - Erklaerung Unterschied WS2801 vs. WS2811 inkl. Sourceforgecode: Driving the WS2811 at 800KHz with a 16MHz AVR - 3 Jahre alter Sammelthread der Chips: [sammelthread] RGB Pixelcontroller und Controller-ICs Übersicht Werbung: NeoPixel Ring - 12 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers Adafruit NeoPixel NeoMatrix 8x8 - 64 RGB LED Pixel Matrix NeoPixel Stick - 8 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers NeoPixel Ring - 24 x WS2812 5050 RGB LED with Integrated Drivers Der Loetkolben
Geschrieben April 10, 2014 at 18:2510. Apr 2014 Hallo zusammen. Darf ich das Thema bitte nochmals hochholen. Das Thema WS2812 ist fuer mich immer noch aktuell. Danke. Der Loetkolben
Geschrieben April 11, 2014 at 08:2511. Apr 2014 Ich hab schon ein WS2812 Strip hier rumliegen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Geschrieben May 6, 2014 at 06:086. Mai 2014 hi, nein, der 2801 wird komplett anders gesteuert wie der 2811/12. beim 2801 hast Du data UND clock. mit clock bestimmst Du selbst die geschwindigkeit der datensendung. der 2811er/12er hat keine clock-leitung, da ist es eine zeitabhängige sache. entweder wie beim 2811er (also IC extra) mit 400 oder 800. oder bei in den LEDs eingebauten chips fix mit 800.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.