Geschrieben July 1, 2012 at 20:071. Jul 2012 Danke habe ich scheinbar überlesen, Anleitung für arch funktioniert zumindest bei mir einwandfrei. Misst schon fleissig temp und luffeuchtigkeit
Geschrieben July 4, 2012 at 11:064. Jul 2012 ES IST DA =) mal sehn wann ich dazu komme es zu testen Edit: da sind ja gar keine Löcher um das zu verschrauben?
Geschrieben July 4, 2012 at 11:134. Jul 2012 Edit: da sind ja gar keine Löcher um das zu verschrauben? Ja total doof zu befestigen -.-
Geschrieben July 4, 2012 at 11:524. Jul 2012 http://raspberrycenter.de/artikel/raspbox-transparentes-raspberry-pi-gehaeuse-schweiz So etwas ist auch relativ leicht nachzubauen, z.B. mit Holz. Das Pi wird nur eingekeilt.
Geschrieben July 4, 2012 at 14:014. Jul 2012 Ja ich muss mal das CAD Programm rausholen. Mal sehen was sich machen lässt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Pi im Gehäuse was Wärme angeht
Geschrieben July 4, 2012 at 15:154. Jul 2012 Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe bei RS mit dem PI dazu das passende Gehäuse bestellt. Das hat, soweit man das auf den Fotos erkennen kann, keine Lüftungsöffnungen. Da ich vermute, dass das offiziell dazu verkaufte Gehäuse aber einigermaßen passen und funktionieren sollte, vermute ich mal, dass es nicht so sehr warm wird.
Geschrieben July 4, 2012 at 16:594. Jul 2012 Also ich hab die Papierhülle genommen. Wärmeentwicklung ist eigentlich kein Problem, aber ein Luftloch über der CPU kann nicht schaden. P.S.: ich betreibe ihn im 16°C-Keller aber auch zum Testen bei sommerlichen 25° wurde er nie "heiß"...
Geschrieben July 4, 2012 at 17:064. Jul 2012 Schonmal gut zu wissen. Mein Plan B sieht vor, bei Bedarf noch selber Belüftungsöffnungen ins Gehäuse zu machen, falls das so nicht geht.
Geschrieben July 13, 2012 at 19:4413. Jul 2012 Randbemerkung: am 1.6 habe ich bestellt heute 13.07. (Freitag der 13te!) kam eine Mail -> wenn es einen Pi gibt dann werde ich einen bekommen... Ob ich den PI vor oder nach dem ersten Schnee des Jahres bekomme?...
Geschrieben July 28, 2012 at 19:2328. Jul 2012 Hallo Tinkerforge! Mein Roboter hält immer noch Abstand zur Wand... ich komm im Moment leider nicht zum privaten Entwickeln... und es ist zu heiß zum denken... ansonsten ist mein Raspberry angekommen ^^ und ich surfe von meinen Laptop in einen VNC Viewer Fenster im Raspberry mit Raspberian im Midori Browser auf Thinkerforge... *NERD!*
Geschrieben July 29, 2012 at 18:5829. Jul 2012 Linux ist nicht zum Arbeiten geschaffen... hallo an alle Raspberry User (Raspbian “wheezy”) ich möchte den Befehl: vncserver :1 -geometry 1024x768 -depth 16 -pixelformat rgb565: nach dem Start des Pi ausführen. (Grund: es soll automatisch ein neuer View angelegt werden, da diese nach einen Neustart sich nicht öffnen und sich erst mit Putty und dann einen VNC Viewer auf den PI verbinden nervt etwas.) In den linuxforen wird man auch nicht schlau und die Tutorials kann man meistens in die Tonne treten, da nichts klappt wie beschrieben... PS ich habe bereits Skripte angelegt und per Update-rc ausgeführt, Rechte vergeben usw ...
Geschrieben July 29, 2012 at 21:0529. Jul 2012 zuerst schaust du unter /etc/inittab nach was bei id:xx:initdefault für einen Nummer steht - entweder eine 2 eine 3 oder eine 5. Das ist der Standard runlevel den der Rechner beim booten ausführt. Dann gehst Du in das Verzeichnis /etc/rcX.d (X mit der Nummer aus dem Runlevel ersetzten) In dem Verzeichniss wirst Du eine Handvoll Dateien finden die mit S... anfangen, eine davon kopierst Du dir und benenst die dabei um - mein Vorschlag wäre S99vncserver (Das S steht für Start, die 99 ist die Ausführungsreihenfolge, mit 99 wäre das einer der letzten Dienste die Staren was in Deinem Sinne ist). Nun ÄNderst Du die Datei so ab das unter case "$1" in start) Der Startcode für den vnc kommt. Du solltest dabei absolute Pfadangaben verwenden, damit sichergestellt ist das das Programm gefunden wird. Btw: der Server läuft dann unter root.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.