Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wobei für Windows 8 dürfte es mit der Leistung knapp werden, die GPU wird wohl genügend Power haben, aber die CPU mit ihren 700MHz dürfte mit einem Windows 8 wohl überlastet sein...

 

Geh ich auch mal von aus. Deswegen gibt es darauf nur die Linux Versionen

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

@Real_Black

Es ist die Frage, wie du den Rasp einsetzen möchtest. Wenn du ihn nur wie ich, also als Wlan Brücke verwenden möchtest, gibt es ja nicht allzuviel einzurichten. Dadurch dass die Hardware ja überall identisch ist, gibt es auch für fast alles eine Anleitung :)

Laut den Machern ist dies voerst nicht geplant. Im Fokus stehen jetzt erstmal Erweiterungen für den Pi. Ein Kameramodul wird ja bereits getestet.

 

Ich habe es heute geschafft den neuen WLanStick zum laufen zu bekommen. Jetzt läuft also die Steuerung via brickd und das Streamen meiner ps3 Webcam über das WLan.

Als letzten Schritt fehlt nur noch die unabhängige Stromversorgung via Batterie. Da muss ich allerdings noch auf die Teile warten.

Posted

@Imbafestor: Im Kern nichts anderes als du ^^ wäre nur schön gewesen wenn ich meinen Code direkt auf dem Raspberry hätte ausführen können. Sonst muss ich da alles auf Java oder C++ umbiegen.

 

Wo hast du den Raspberry gekauft? Und wielange hast du darauf gewartet?

Posted

Ich hatte mir direkt zu Beginn einen gesichert und bis letzte Woche gewartet.

Letzte Woche Woche habe ich noch einen bestellt, der soll wohl KW 32 kommen.

Andere Möglichkeit wäre ebay, da werden sie auch langsam bezahlbar, wenn auch teurer als der Originalpreis.

 

Direkt auf dem Pi ausführen wäre natürlich praktisch, allerdings müsste man dann ja direkt dort coden oder die Programme ständig übertragen. Notfalls ist ändern auf Java kein allzu großes Unterfangen, wegen der ähnlichen Syntax.

Allerdings hab ich keine Ahnung wie die Java Performance ist.

Posted

Aktuelle Kalenderwoche ist... 10 WOCHEN warten? Das Übertragen sollte nicht das Problem sein Linux ist sicher so gut, dass man die Daten über Netzwerk hochladen kann ;-) ebay ersten 5 treffer -> nö danke. Ich warte erst mal auf meine weiteren Bauteile und basel meinen Roboter weiter dann schaue ich ob es nicht bei Rasberry besser wird.

 

Posted

Ich mach es gerade so, dass ich meinen Code auf dem PC schreibe und gegen den RaspberryPi BrickD teste und dann einfach per WinSCP auf den RaspberryPi hochlade. Noch einfacher wäre es, sich Samba auf dem RPi zu installieren und die Freigabe zu mounten, dann schreibst du den Code direkt auf den RPi... Alles keine Zauberei.

 

@The_Real_Black du solltest unbedingt mal das aktuelle Ubuntu ausprobieren, da hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan! Das ist kein Vergleich mehr zu "früher".

Posted

@Paul: hat das neue Ubuntu sollte JMicron Controler Unterstptzung haben mal testen "früher" gabs da keine Unterstützung dafür.

 

- Start von CD

- Wollen sie xxxx starten?

- ja!

- bitte legen sie CD ein

- ???

 

Ich werd mich mal wieder Ubuntu ansehen.

  • 3 weeks later...
Posted

Hat hier denn schon jemand mit dem Pi rum gespielt ?

 

Ich bin von meinem nur Mittelprächtig begeistert. Einzige "ordentliche" Distribution ist Debian ( ok hab ich schon auf einer NSLU im Einsatz). Der USB Anschluss des PI ist dermaßen schwach auf der Brust das es Mitleid erregend ist - USB Geräte hängen sich recht fix ab, eine WLAN USB Stick hab ich nicht angeschlossen bekommen da das Gerät nicht genug Strom liefert und deshalb den USB Port abschaltet :(

-

Tastaturen laufen auch nicht alle an dem Pi - gleiche Thema, USB Port steigt je nach Modell aus wegen Strom.

-

Die Uhrzeit wird im PI nicht mit nem Baustein gepuffert, erste Aktion nach dem booten des Gerätes ist es für meinen Anwendungsbereich die Zeit zu bekommen. Kann man per NTP machen - da Dauert aber.

 

So richtig toll ist das ganze also noch nicht.

 

Posted

Das mir der Uhrzeit ist aber bekannt. Da war der Grund laut website, dass ne Echtzeituhr zu teuer ist...

 

@Nifty: Wie versorgst du dein Pi denn mit Strom? Habe gehört, dass er selbst ein wenig mehr haben möchte. Möglicherweise ist die Stromversorgung unzureichend und deswegen gehen dann auch angehängte Geräte flöten...

Posted

Ich hab den an ein Netzteil mit 1,5A hängen - das sollte ja eigentlich reichen.

-

Klar, das der Uhrbaustein fehlt war bekannt - in der Praxis macht mir das aber im falle eines Stromausfalls mehr sorgen als ursprünglich gedacht da mein Programm schneller hochkommt als die Uhrzeit sich per NTP stellt - das führt zu Fehlsteuerungen da ich je nach Uhrzeit andere Schaltvorgänge durchführe.

Posted

Der Pi hängt doch am Netz, sonst kann er die Zeit doch nicht per NTP holen - oder?

Da kann das Programm doch auch selber die Zeit/Datum irgendwo (im Internet) abgreifen, damit man erstmal weis WANN man ist. Oder sehe ich das falsch?

Posted

Eine I-Net Verbindung ist bei dieser Schaltung aus Sicherheits- Gründen nicht gewollt. Wahrscheinlich werde ich da noch ne externe Uhr Anschalten um das Problem aus der Welt zu bekommen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...