Masder Posted May 10, 2012 at 03:04 PM Share Posted May 10, 2012 at 03:04 PM Hi ALL wollte mall fragen wie es den bei euch so mit dem Raspberry Pi aus sieht hat einer schon einer??? würde mir ja auch einen holen aber leider muss ich bei Farnell 135 tage warten wenn einer schon einen hat würde ich mich über einen bericht freuen Gruß masder Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 10, 2012 at 03:44 PM Share Posted May 10, 2012 at 03:44 PM ich warte bei RS-Components... bin scheinbar auch nicht bei den 2ten Fuhre mit den 4000 dabei ... dabei hab ich echt um 6 Uhr in der früh am Rechner gehockt... um dann vollends verwirrt zu werden, da ja dann nix mehr ging ;-) Also bei RS sollen glaub ich bisher rund 700 ausgeliefert worden sein (das waren die meisten, die sich bis 06:01 Uhr registriert haben) und in den nächsten Tagen die Fuhre mit den 2ten 4000 fertig gemacht werden. Gruß Christian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted May 10, 2012 at 03:56 PM Share Posted May 10, 2012 at 03:56 PM Die Nachfrage nach dem Ding ist schon krass. Ich würde auch gerne eins haben. Aber Habe die Bestellung noch gar nicht versucht. Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis es das ohne große Verzögerung zu bestellen gibt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
benatweb Posted May 10, 2012 at 04:08 PM Share Posted May 10, 2012 at 04:08 PM Farnell hat mir Ende Juni als Liefertermin genannt, mal schauen.^^ Allgemeine Verfügbarkeit sollte dann so ab August/September gegeben sein, dann sollte die Produktion genug laufen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
adrianbernhard Posted May 10, 2012 at 07:15 PM Share Posted May 10, 2012 at 07:15 PM Tja ich konnte mich auch nur als Interessent anmelden. ich bin aber auch schon sehr gespannt. Damit könnte man jede Menge Ideen realisieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
M4ST3R Posted May 10, 2012 at 07:18 PM Share Posted May 10, 2012 at 07:18 PM Mir auch benatweb Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 15, 2012 at 03:22 PM Share Posted May 15, 2012 at 03:22 PM juhuu... grad kam Post von RS Components... GEORDERT Allerdings: Standard Delivery (Despatch expected within 10 week(s)) :'( Bei mir wars Order confirmation 5224 ;-) Na man darf gespannt sein. Hoffentlich fällt das nicht in meinen Sommerurlaub, wenn das echt noch 10 Wochen sein soll bis die Lieferung überhaupt bei RS Components ist... schon toll, dass man quasi jetzt schon via CreditCard zahlt und dann irgendwann in 3 Monaten das teil hoffentlich bekommt... ist ja fast wie Shanghai-Ware ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
M4ST3R Posted May 15, 2012 at 08:27 PM Share Posted May 15, 2012 at 08:27 PM Aber die Buchung wird doch erst gemacht, wenn das verschickt wurde oder nicht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 16, 2012 at 08:51 AM Share Posted May 16, 2012 at 08:51 AM das kann natürlich auch sein . hab ich mir vor lauter Vorfreude gar nicht so genau gelesen na mal schaun. schon doof, dass das teil so lang auf sich warten lässt. bei Ebay zahlste horrende Preise, gibt aber schon ein paar nette Cases für die kleine Himbeere... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
M4ST3R Posted May 16, 2012 at 08:59 AM Share Posted May 16, 2012 at 08:59 AM Jap 90 Euro... da wird man ja schon fast schwach seins auch rein zu stellen! Denke langfristig werden die recht einfach zu bekommen sein. Die Produktion wird sicherlich hoch geschraubt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 18, 2012 at 12:13 PM Share Posted May 18, 2012 at 12:13 PM ER IST DA ... ich hab jetzt grad ganz doof geschaut wie der DHL Mann ein Päckchen von RS-Components zufällig mir hier in der Firma in die Hand drückt... und tatsächlich. Coole sache. Gleich mal testen ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paul Posted May 18, 2012 at 12:18 PM Share Posted May 18, 2012 at 12:18 PM ER IST DA ... ich hab jetzt grad ganz doof geschaut wie der DHL Mann ein Päckchen von RS-Components zufällig mir hier in der Firma in die Hand drückt... und tatsächlich. Coole sache. Gleich mal testen ;-) Cool Meiner soll laut Plan am 21.5. von Farnell ankommen *daumendrück* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted May 18, 2012 at 07:01 PM Share Posted May 18, 2012 at 07:01 PM Ich durfte heute bestellen - mit einem "unique activation code". Soll angeblich in genau3 Wochen ankommen, bin dann mal gespannt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 18, 2012 at 10:31 PM Share Posted May 18, 2012 at 10:31 PM genau so wars bei mir auch. Ich hab heute auch nochmal einen bestellt, allerdings mit Bestellnummer jenseits von 15000... Am Dienstag war mer noch bei 5000 ;-) naja, am WE hab ich leider keine Zeit das zu testen. Es gibt ja einige interessante Cases für die kleine Himbeere... hier hier und hier Bei #1 gibts mehrere Varianten. Wobei mir das von Marco Alici am besten gefällt. Das ist aber relativ teuer (>25€). Bei #2 sieht man ein "gebasteltes" Case, welches auch bei #1 gelistet ist. Das unter #3 ist schon günstiger, und auch nicht hässlich. Distributionen gibts hier Ich würde ja gern ein MediaCenter alá XBMC zum laufen bringen, aber das ganze aus den Sources zu kompilieren ist mir dann irgendwie doch zu bare metal . am besten noch mit meiner Microsoft MediaCenter iR-Fernbedienung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Imbafestor Posted May 24, 2012 at 10:40 PM Share Posted May 24, 2012 at 10:40 PM Wo ist das Feedback? Läuft das Teil jetzt? Meins sollte morgen kommen, dann werde ich mal testen und kurzen Bericht dazu schreiben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 25, 2012 at 07:32 AM Share Posted May 25, 2012 at 07:32 AM Jup läuft mit Debian Squeez und LXDE... Hab jetzt noch nicht wirklich viel damit gemacht, weil mir einfach die Zeit a bissl fehlt . Ich hab aber mal ein "Papp-Case" gebastelt und dem Raspberry ne Behausung geschenkt. Wer will, dem kann ich mal eine Passende Corel-Datei zur Verfügung stellen. Mit den PDF's hatte ich so meinem Probleme (waren zu klein?!). Gruß Christian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AuronX Posted May 25, 2012 at 08:22 AM Share Posted May 25, 2012 at 08:22 AM PDF klingt nach der Option "auf Seitengröße einpassen" die im Reader standardmäßig aktiv ist... Dadurch wird das Dokument tlw. um die Druckränder verkleinert... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Posted May 25, 2012 at 09:01 AM Share Posted May 25, 2012 at 09:01 AM dacht ich auch, habs aber dann nochmal gedruckt, und hab das beachtet, aber hat irgendwie nicht geklappt . Wie auch immer. Wollte das "Gehäuse" sowieso noch aufhübschen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Imbafestor Posted May 25, 2012 at 09:16 PM Share Posted May 25, 2012 at 09:16 PM Hier mein erster Bericht zum Thema Raspberry Pi: Heute ist er endlich eingetrudelt. Dank schlechter Vorbereitung hatte ich natürlich kein micro-Usb Stecker im Haus, welcher für die Stromversorgung gebraucht wird. Als ich diesen im örtlichen Handel besorgte habe ich mir direkt noch einen USB Hub und einen FritzBox WLAN Stick mitgenommen um ihn in unser WLAN einzubinden. Zuerst habe ich aber die Verbindung via Netzwerkkabel gewählt. Da ich ziemlich Anfänger bin was Linux angeht, hatte und habe ich ziemlich Probleme das einzurichten. Nach einigen Schwierigkeiten habe ich es tatsächlich geschafft eine Verbindung mit dem Internet herzustellen und schließlich den Daemon zu installieren. Der Daemon immer automatisch mit dem System gestartet und läuft soweit einwandfrei. Die Verbindung von meinem Haupt Pc -> WLan -> Router -> Lan -> RaspPI läuft einwandfrei und brickV erkennt alle Geräte. Hier noch ein paar Hinweise: Die USB Ports vom PI sind sehr schwach, dh. es wird dringend ein (aktiver) Hub (mit Stromversorgung) benötigt. Ich hatte aus Unwissenheit natürlich einen passiven gekauft. Ich habe es trotzdem mit dem passiven probiert und nur das Master samt Distance IR angeschlossen. Dabei waren die Messungen allerdings oft nicht korrekt(wohl wegen der Stromversorgung). Das Ambient Brick lief dagegen besser. Als Alternative besteht natürlich die Möglichkeit die Bricks mit dem Stepper-Down zu befeuern. Das konnte ich aber leider noch nicht testen, da die Teile noch nicht da sind. Ich wollte den Fritzbox Wlan Stick treiber mithilfe ndiswrapper installieren, doch leider scheint es so, als gebe es das nicht für ARM Prozzis. Also brauche ich wohl noch einen anderen WLAN Stick :/ (siehe: http://www.raspberrypiblog.de/tag/wlan) Sollte ich tatsächlich mal alles zum laufen bekommen, kann ich falls gewünscht, eine kleine Anleitung verfassen. Ich glaube, das war alles soweit was mir aufgefallen ist. Sollte noch was kommen, werd ichs hier rein schreiben. Gibt es denn bereits schon andere mit Erfahrungen diesbezüglich? Oder kennt sich jemand mit der Materie besser aus und kann mir vielleicht helfen den WLan Stick doch noch zum laufen zu kriegen? Schöne Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Imbafestor Posted May 26, 2012 at 11:09 AM Share Posted May 26, 2012 at 11:09 AM Kleines Update: Habe mir nun einen aktiven USB Hub besorgt. Mit diesem läuft das Distance IR Bricklet nun astrein. Desweiteren habe ich den FritzBox Stick zurückgegeben und mir stattdessen folgenden bestellt (mit Anleitung für den Pi : http://www.t3node.com/blog/sempre-wireless-usb-stick-wu300-2-on-raspberry-pi/) Schöne Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted May 26, 2012 at 01:09 PM Share Posted May 26, 2012 at 01:09 PM Danke für deinen interessanten Bericht. Ich habe da direkt mal eine Frage zu: Ist die USB-Port Stromversorgung vom Raspberry Pi tark genug, um problemlos zwei handelsübliche USB-Sticks zu versorgen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Imbafestor Posted May 26, 2012 at 01:43 PM Share Posted May 26, 2012 at 01:43 PM Getestet habe ich selber nur einen Stick, aber ich denke, die sollten in der Regel beide funktionieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SierraX Posted May 26, 2012 at 02:22 PM Share Posted May 26, 2012 at 02:22 PM Lässt sich relativ einfach berechnen... Jeder USB Port der mit Strom versorgt wird... MUSS mindestens 500mA bei genau 5V liefern. USB Devices die mehr brauchen (wie etwa das iPad) können an diesem dann meist nicht geladen werden. Wenn das Netzteil also 1A (1000mA) liefert kann man 2 aktive USB Devices daran betreiben. Die meisten Aktiven USB Hubs erhalten gerade genug Strom um alle Ports zu bedienen... also bei nem 6er Hub wird ein 5VDC 3A Netzteil bei sein Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Imbafestor Posted May 26, 2012 at 04:04 PM Share Posted May 26, 2012 at 04:04 PM In der Theorie stimmt das auch, jedoch verbraucht einerseits das Raspberry noch Strom, zum anderen ist die frage, ob hier die Spezifikationen eingehalten wurden und tatsächlich 500 mA geliefert werden. Ich habe das Board anfangs mit meinem iPad Ladegerät genutzt (2,1 A @ 5,1V) und das scheint eben nicht gereicht zu haben, obwohl 2,1 A eigentlich genug sein sollten. Der Vorteil eines aktiven Hub ist außerdem, dass ich das Board jetzt ebenfalls über diesen mit Strom versorge und ich so auch nur einen Stromstecker habe. (Mein Hub: http://www.amazon.de/Belkin-Mobiler-Hi-Speed-7-Port-schwarz/dp/B0028RYQ2G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338048128&sr=8-1) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AuronX Posted May 26, 2012 at 09:46 PM Share Posted May 26, 2012 at 09:46 PM Also das Raspberry kann die USB-Stromversorgung eigentlich nicht Spezifikationskonform erledigen ^^ 1. Es ist selbst nur ein USB-Gast-Gerät, darf also laut Spec nicht mehr als 500mA ziehen (alles drüber ist ja out-of-spec) 2. Es ist ein USB-Host-Gerät muss also mit Gästen bis zu 500mA klarkommen 3. Es verbraucht Strom ^^ Allerdings weiß ich nicht welche konkreten Toleranzen der Standard hergibt, aber das wäre die einzige Chance da was zu reißen, ansonsten muss ja in eine Richtung die Spec verlassen werden ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.