Geschrieben June 12, 2015 at 08:2212. Jun 2015 Hi Beim Servo Brick wäre es hilfreich, wenn man wüßte wie die Belegung der 3 vertikal angeordneten Stifte aussieht. Gerade wenn man einen ESC anschließen will, dann muss man wissen, welcher Pin (oben, mitte oder unten) beim Servo Brick das PWM Signal ausgibt und welcher Masse ist.
Geschrieben June 12, 2015 at 09:4612. Jun 2015 Auf der Sero Brick Leiterplatte, neben der Stiftleiste, ist eine kleine Legende. Aber in der Dokumentation können wir das natürlich zusätzlich noch erläutern.
Geschrieben June 12, 2015 at 10:5212. Jun 2015 Autor Ah ok hab's jetzt auch gesehen denke ich. Der oberste Pin ist also das PWM Signal. Ich denke wenn's auf der Platine ist reicht das.....
Geschrieben June 12, 2015 at 10:5412. Jun 2015 Autor Achso wenn wir schonmal dabei sind: Auf der ServoBrick Seite (http://www.tinkerforge.com/en/doc/Hardware/Bricks/Servo_Brick.html) zeigt der Link zu TurboPWM nicht den richtigen Inhalt an denke ich....
Geschrieben June 12, 2015 at 14:1112. Jun 2015 Passt jetzt hier nicht so 100%ig rein, aber dennoch: Ich habe vor ca. einem halben Jahr 6 Dual-Button Bricklets bestellt. Der Rechts/Links Aufdruck stimmt nicht mit der API überein. Es ist vertauscht. Vielleicht wurde es ja schon behoben. Ist auch nicht wirklich ein Problem, man stellt den Fehler ja sehr offensichtlich fest. Trotzdem wollte ich das mal anmerken.
Geschrieben June 12, 2015 at 14:3212. Jun 2015 Ich habe da noch ein altes Thema: Remoteflash "Drueck mal den linken Knopf, dabei festhalten und dann den rechten." 500km entfernt am Telefon: "Wo ist links"? "Drueck mal den Knopf neben der USB Buchse" 500km entfernt am Telefon: "Da sind zwei" "Der Knopf wo auf der Platine Erase steht" 500km entfernt am Telefon: "Das kann ich nicht lesen, der ist doch eingebaut" ... Zwei symmetrisch angebrachte Knoepfe in der gleichen Farbe sehen von Design her wirklich gut aus, aber wie beschreibt man den "richtigen" Knopf? Ich faende 2 verschiedene Farben gut, wobei ich verstehe, dass es schwierig umzusetzen ist. Produziert ueberhaupt jemand sowas? Ideen: - Vielleicht einen seitlichen und einen "von oben" Button"? (Kommt man da mit Fingern dran?) - Vielleicht beide Knopfe auf die gleiche Seite der USB Buchse (zu fummelig) - Ist eigentlich die Power-LED immer neben dem Reset-Button? Alternative: Remote-Brick-Flash-Moeglichkeit-ohne-Buttondruecken. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee. Der Loetkolben
Geschrieben June 13, 2015 at 08:2613. Jun 2015 Öhm, Loetkolben, hast du mal versucht deine Aussagen zu kombinieren? Sowas wie "Der Knopf links neben der USB-Buchse, wenn man aus Richtung der Buchse schaut?" Nur so ein Gedanke
Geschrieben June 13, 2015 at 12:0113. Jun 2015 Hallo Michael. Ein guter Gedanke, aber dazu kommt, dass ich mir das auch nicht merken kann und erst selbst nachsehen muss. Ein ROT=RESET Knopf wuerde auch ich so im Kopf behalten koennen. Ausserdem kann sich das auch nicht jeder raeumlich vorstellen, wenn man den Brick nicht vor der Nase hat. Danke Der Loetkolben
Geschrieben June 15, 2015 at 08:5415. Jun 2015 Achso wenn wir schonmal dabei sind: Auf der ServoBrick Seite (http://www.tinkerforge.com/en/doc/Hardware/Bricks/Servo_Brick.html) zeigt der Link zu TurboPWM nicht den richtigen Inhalt an denke ich.... Link ist korrigiert. Ich habe vor ca. einem halben Jahr 6 Dual-Button Bricklets bestellt. Der Rechts/Links Aufdruck stimmt nicht mit der API überein. Es ist vertauscht. Vielleicht wurde es ja schon behoben. Der L/R Aufdruck auf dem Bricklet ist korrekt. Es war im Plugin vertauscht. Das ist aber schon vor 1,5 Jahren mit Version 2.0.2 behoben worden. Wahrscheinlich hast du Bricklets bekommen, die nicht auf dem letzten Softwarestand sind. Du kannst das also durch ein Update des Bricklet Plugins beheben.
Geschrieben June 15, 2015 at 12:0315. Jun 2015 Ah, okay, Loetkolben, ich seh den Unterschied zwischen uns beiden. Ich bekomme es ja schon vor mir auf dem Tisch liegend nicht hin, ohne kleinlich genau Schritt für Schritt in der Doku mitzulesen^^ LG
Geschrieben June 15, 2015 at 17:0215. Jun 2015 Hallo Michael, das verstehe ich nicht? Ich lese eigentlich auch die Doku Schritt fuer Schritt und wenn es manchmal nicht geht, hat mein ggf. einen Schritt uebersprungen. Mir geht es auch darum aus der Ferne mal eine Hilfestellung zu geben ohne dass das Brick erst aus der Ecke geholt werden muss. Solange man es immer wieder "zum Fliegen" bekommt sollte erstmal alles ok wie. Der Loetkolben
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.