jan Posted August 4, 2015 at 04:07 PM Share Posted August 4, 2015 at 04:07 PM Könntet ihr mal eine Wägezelle in Aktion (Aufbau) zeigen? Dann kann ich mir was drunter vorstellen. Video oder Bild wäre toll. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 5, 2015 at 10:28 AM Share Posted August 5, 2015 at 10:28 AM Ja, Load Cell Bricklet sowie Dust Detector Bricklet benötigen noch ein bisschen mehr Dokumentation. Ich arbeite gerade an einem Aufbau mit MakerBeam/Acrylteilen um eine einfache Waage aus dem Load Cell Bricklet und einer der Wägezellen zu bauen. Hier gibt es einen Aufbau wo man grundsätzlich sehen kann wie das mechanisch funktioniert: http://flowrc.co.uk/load_cell_stage_3.html Das Dust Detector Bricklet muss in einem Luftstrom angebracht werden um gut zu funktionieren, da kümmere ich mich dann danach drum. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer Posted August 5, 2015 at 08:04 PM Share Posted August 5, 2015 at 08:04 PM Hallo Borg, ich nehme an dass die Wegezellen einfache Dehnungsmessstreifen beinhalten. Kann man dem zufolge jegliche sonstige Dehnungsmessstreifen anschliessen ? Wo dann, an + / - ? Grüsse, Dim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 6, 2015 at 01:08 PM Share Posted August 6, 2015 at 01:08 PM Da musst du mal in das Datenblatt des Dehnungsstreifens gucken, eigentlich benötigst du eine Wheatstonesche Messbrücke. D.h. musst irgendwo Anschlüsse für "Excitaton Voltage" sowie + und - haben. Wenn dein Dehnungsstreifen nur zwei Anschlüsse hat ist es nicht kompatibel. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
developer Posted August 6, 2015 at 02:19 PM Share Posted August 6, 2015 at 02:19 PM Perfekt, das ist genau was ich brauche. Danke, schon bestellt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2015 at 02:22 PM Share Posted August 18, 2015 at 02:22 PM So! Ein Selbstbau-Beispiel-Waage-Projekt für das Load Cell Bricklet ist jetzt fertig: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2015/8/18/beispiel-waage-fuer-load-cell-bricklet Das hat mir am Ende als es fertig war sogar so gut gefallen, dass ich gleich ein Kit draus gemacht hab . Aber man kann am Aufbau des Kits auch super erkennen wie die Load Cell funktioniert und verbaut werden kann ohne das man das Kit kaufen muss . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted August 18, 2015 at 02:29 PM Author Share Posted August 18, 2015 at 02:29 PM Super, liegt schon im Warenkorb für die nächste Bestellung. Vielleicht macht ihr noch zur Auswahl die 5kg Wägezelle. Sollte doch auch funktionieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2015 at 03:20 PM Share Posted August 18, 2015 at 03:20 PM Die runde Platte oben drauf hat einen Durchmesser von 10cm, da kann man natürlich nicht viele 5kg schwere Sachen draufstellen . Aber mechanisch ist es kompatibel. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven Posted September 25, 2015 at 11:38 AM Share Posted September 25, 2015 at 11:38 AM Hallo, ist es auch möglich, mehrere Wägezellen über entsprechend mehrere Load Cell Bricklets anzuschließen? Und wie wäre es mit der Kalibrierung um ein Gewicht über beispielsweise vier Ecken zu erfassen und auszugeben? Soweit ich weiß, müssen Wägezellen parallel geschalten werden. Viele Grüße Sven Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stormrider Posted October 8, 2015 at 07:18 PM Share Posted October 8, 2015 at 07:18 PM Hallo Community, erstmal: ich bin Noob und brauche Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit das LoadCell Bricklet noch ein paar Stellen hinter dem Komma ausgeben zu lassen? Mir ist klar, dass das dann ziemlich Rauschen könnte aber das nehme ich gern in Kauf. (Der Mittelwert wirds schon richten) Unser Ziel ist es, mehrere Wägezellen in einer Klimakammer zu Installieren und damit das Verhalten von Holz zu ermitteln. Hier ist es allerdings notwendig das Gewicht auf möglichst 2 stellen hinterm Komma zu kennen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted October 9, 2015 at 11:25 AM Share Posted October 9, 2015 at 11:25 AM @Stormrider: Das ist kein Problem. Beim Kalibrieren einfach in 10mg rechnen anstatt 1g. Also wenn du mit 500g kalibrierst trägst du halt 50000 ein statt 500. Schon hast du auf 10mg kalibriert anstatt auf 1g. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stormrider Posted October 9, 2015 at 08:27 PM Share Posted October 9, 2015 at 08:27 PM @ Borg Vielen Dank. Manchmal können Dinge so einfach sein und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
See Posted February 4, 2021 at 08:15 PM Share Posted February 4, 2021 at 08:15 PM Ich möchte gerne - wie schon oben gefragt wurde - leider aber nicht beantwortet wurde mehrere Wägezellen kombinieren. Geht das grundsätzlich? Wie muss man sie verschalten? Hat jemand Erfahrung ob es möglich ist vier zu verwenden, oder ob man wegen den Auflagepunkten nur drei verwenden sollte? und kann ich wenn ich 3 oder 4 mal 50kg nehme dann 150 bzw 200kg wiegen? Danke schon jetzt falls mir da wer weiter helfen kann :-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted February 5, 2021 at 02:39 PM Share Posted February 5, 2021 at 02:39 PM Moin, Am einfachsten wäre es, wenn du pro Wägezelle ein Load Cell Bricklet nimmst. Du kannst theoretisch auch mehrere Wägezellen parallel schalten (siehe z.b. diese Diskussion) das scheint aber nicht ganz so einfach zu sein, sowohl mechanisch, als auch von der Messgenauigkeit her. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
See Posted February 6, 2021 at 04:10 PM Share Posted February 6, 2021 at 04:10 PM Großartig! Dein Link hat mich sehr inspiriert! - Vielen Dank! :-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.