Geschrieben October 28, 2015 at 12:5728. Okt 2015 Moin, ich bin gerade dabei meine beiden Master (beide 2.0) auf die neueste Firmware zu flashen. Beim ersten hat alles einwandfrei geklappt... Erase, taucht als COM auf, flashen, reset, fertig. Beim zweiten habe ich jetzt ein Problem. Vorher tauchte der im Gerätemanager und in BrickV auf. Habe dann die Firmware per erase gelöscht. Jetzt taucht der nicht wie er sollte als COM Port im Gerätemanager auf (dementsprechend natürlich auch nicht in BrickV). Es passiert einfach gar nichts, wenn ich den per USB anschließe (Auch nicht der entsprechende Ton unter Windows). USB-Port, Kabel und Computer habe ich schon gewechselt, daran kann es also nicht liegen. Was kann das für ein Problem sein und warum kann ich den nicht flashen?
Geschrieben October 28, 2015 at 13:2528. Okt 2015 Versuch den Brick noch mal in den Bootloader zu versetzen: Erase gedrückt gehalten und dabei USB anstecken.
Geschrieben October 28, 2015 at 13:3128. Okt 2015 Autor Hab ich schon mehrfach probiert, keine Änderung
Geschrieben October 28, 2015 at 13:5628. Okt 2015 Lässt sich der Reset Knopf normal drücke und kommt dann auch wieder von selbst zurück? Nicht das der klemmt und den Master Brick durchgehend im Reset hält?
Geschrieben October 28, 2015 at 13:5828. Okt 2015 Autor Klemmt nichts, alles normal. Der hat ja vor dem erase auch einwandfrei funktioniert
Geschrieben October 28, 2015 at 14:3928. Okt 2015 Bloede Idee, aber mal den Rechner rebootet? Trotz aller USB und PC Probleme sind die Masterbricks eigentlich immer flashbar. Viele Erfolg. Der Loetkolben
Geschrieben October 28, 2015 at 16:1128. Okt 2015 Autor Ja, klar. Ich habe ja auch verschiedene Rechner probiert und auch jeden einmal neu gestartet.
Geschrieben October 29, 2015 at 08:2529. Okt 2015 Hallo, welches OS nutzt du denn? Ich hatte Probleme nach dem Update auf OSX El Captain. Ich habe dann dies hier gemacht (zwar für einen Arduino-Anschluss aber in der Vergangenheit gab es da vergleichbare Symptome bei den TF-Bricks): - Reboot and press CMD+R immediately after reboot to enter in Recovery Mode - Open Terminal from Recovery mode - Run the command csrutil enable --without kext - Reboot (siehe auch z.B: http://arduino.stackexchange.com/questions/14018/arduino-not-detected-on-el-capitan-public-beta-6) Achtung: Bei dem Befehl in der 3. Zeile warnt das OS, dass man damit alles kaputt machen könnte. Bei mir nicht der Fall :-) Viele Grüße.
Geschrieben October 29, 2015 at 09:0029. Okt 2015 Autor Ich habe den Master unter Windows XP, 7, 8.1 und 10 sowie Ubuntu und Debian getestet. Das sollte wohl reichen...
Geschrieben October 29, 2015 at 09:1729. Okt 2015 @Monti: Das ist echt komisch, vor allem wenn er direkt vorher funktioniert hat. Ist der Erase/Reset-Taster vielleicht irgendwie "eingeklemmt", so dass der Taster immer ausgelöst ist? Sonst schreibe bitte eine Email an info@tinkerforge.com mit der Bestellnummer der Bestellung in der der Master Brick war, wir schicken dann einen neuen raus .
Geschrieben October 29, 2015 at 09:2429. Okt 2015 Autor Ich denke nicht, dass da irgendwas eingerastet ist, da sich beide Taster drücken lassen und die Knöpfe genau so weit rausragen wie bei meinem anderen Master. Ich schreibe gleich die Mail an euch
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.