Jump to content

Feature Request/Erweiterung Master Brick


Recommended Posts

Posted

Wenn das so ist dann sollte die Master-Brick API das auf jeden Fall anbieten :D

 

+1 hierfür ^^

 

Gegengedanke: Möglicherweise war es eine Designentscheidung, weil zukünftige Masterbricks so auch andere Chips nutzen könnten, die möglicherweise keinen solchen Sensor haben ^^ (Wer wenig Annahmen über die Hardware trifft kann diese leichter austauschen).

Posted

Naja ich kann mir vorstellen, dass man mit einem Bricklet etwas genauer messen kann. Die auf dem Master sind ja von der Wärme der Bricks umgeben, daher ungenau. Allerdings wäre es zur Stacktemperatur Überwachung hilfreich, wenn da direkt ein Sensor drauf ist!

Posted

Die auf dem Master sind ja von der Wärme der Bricks umgeben, daher ungenau. Allerdings wäre es zur Stacktemperatur Überwachung hilfreich, wenn da direkt ein Sensor drauf ist!

 

Das war so meine Idee. Einfach zur überwachung der Stack Temperatur.

 

Gruß

Posted

Kann ich einbauen. Das gibt aber die Temperatur des Mikrocontrollers zurück, nicht die Umgebungstemperatur! Ich hatte die Befürchtung, dass viele das Missinterpretieren und dann unzufrieden damit sind.

 

Also ich hab hier z.B. gerade 22° im Raum, der Mikrocontroller hat aber sowas wie 35°!

 

Aber ich könnte es ja vielleicht einfach getMicrocontrollerTemperature nennen. Macht das Sinn? Dann nehme ichs in die TODO Liste auf.

Posted

Ich könnte mit getMicro....Te.. gut leben! Fänd ich hilfreich um zu wissen, ob ein Lüfter laufen muss. Ein Event wäre dazu auch gut, das ab einer bestimmten (möglichst einstellbaren) Temperatur aktiv wird. Dadurch würde das Ansteuern des Lüfters dann geregelt.

Posted

Moin Moin Gemeinde,

ich habe es mal getestet. Ich habe 3 Stacks am Laufen, zur Messung des Raumklimas und die 3 mit RS485 extensions verknüpft - hier vielen Dank für den superschnellen Versand.

Aufgefallen ist mir: Nur ein Stack hat ca. 30°C. Die anderen beiden knapp über 20°C. Und damit noch 3-4° unter Raumtemperatur. Also die Messung scheint mir sehr ungenau zu sein und kann nur dazu dienen festzustellen, ob was aus dem Ruder läuft.

Trotzem vielen Dank für die schnelle Implementierung.

Posted

Ich hab um ehrlich zu sein nur 2 Master getestet, die waren beide so um die 35°C. Laut Datenblatt hat die Temperaturmessung eine Genauigkeit von +-15%.

 

D.h. IMO: Wenn ein Stack 30°C anzeigt (und gerade +15% ist) dann muss der andere eigentlich mindestens 21°C anzeigen (-15%).

 

ca. 30°C und knapp über 20°C könnte also so eben in der Spezifikation sein. Was haben die Stacks für eine Raumtemperatur?

Posted

@borg: Also an jedem Master (SystemTemp) hängt auch ein TemperatureBricklet (Temperatur). In Klammern ist der Ort der Messung. Was mir auffällt: Die Station3 hat ne Step-Down drunter sitzen, die anderen beiden ziehen den Saft über die USB-Buchse. Wenn die Spezi stimmt sind 15% Fehler ja nur um die 3°.

Mir ist auch klar, dass die zweite Nachkommastelle geschenkt ist, ich habe halt im Skript mit etwas Copy and Paste gearbeitet. Strenggenommen ist ja alles nach dem Komma ein Witz, aber in der Testphase ist es ja schnuppe.

Sonntag (12:27:47) :

Temperatur (Büro)    : 26.31 °C.

Temperatur (Station3): 20.62 °C.

Temperatur (Server)  : 21.62 °C.

 

SystemTemp (Büro)    : 24.00 °C.

SystemTemp (Station3): 29.20 °C.

SystemTemp (Server)  : 18.00 °C.

 

Posted
Wenn die Spezi stimmt sind 15% Fehler ja nur um die 3°.

 

Naja, wenn es in echt 30°C sind, dann kann ein Master 15% drunter liegen und ein Master 15% drüber, also 30% Differenz -> 9°C unterschied.

 

Verwunderlich finde ich, dass bei dir zum Teil die Mikrocontrollertemperatur unter der Umgebungstemperatur liegt.

 

Ich hab zwar keine guten Ergebnisse erwartet, dass ist aber schon noch schlechter als ich vermutet hatte. Ich werd mal in die Dokumentation aufnehmen das es wirklich nur als Indikator für sinkende/steigende Temperaturen zu gebrauchen ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...