Metro_82 Posted October 30, 2022 at 08:45 PM Share Posted October 30, 2022 at 08:45 PM Hallo Zusammen, Ich würde gerne in regelmäßigen Abständen (1x monatlich) automatisch den ladelog herunterladen und in einer automatisierten Excel weiterverarbeiten. Hat jemand eine Idee oder sogar Lösung wie man den automatischen Download des Ladelogs realisieren kann? Leider bin ich in der Programmierung garnicht bewandert und würde mich sehr über Feedback freuen. Beste Grüße 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fabix Posted November 3, 2022 at 01:32 PM Share Posted November 3, 2022 at 01:32 PM Leider nein, aber daran hätte ich ebenfalls Interesse! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sir_stefl Posted November 5, 2022 at 12:31 PM Share Posted November 5, 2022 at 12:31 PM Hallo Zusammen. Ich verwende eine WARP2 PRO um den Verbrauch des Dienstfahrzeuges an den Arbeitgeber abzurechnen. Ein automatisierter Download, oder eMail Versand wäre super. aktuell muss ich montlich die CSV ausleiten und manuell in Excel Spalten formatieren... Ist eine Lösung angedacht? VG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wuesten_fuchs Posted November 6, 2022 at 09:08 PM Share Posted November 6, 2022 at 09:08 PM Ein Fortschritt wäre schon mal, wenn die CSV-Dateien (konfigurierbar) ; statt , als Spaltentrenner hätten ... wir sind hier in Deutschland und mit deutschen Regionaleinstellungen will Excel das so. So muss man jetzt immer erstmal die , durch ; ersetzen. Aber das hatte ich in einem anderen Thread schon erwähnt ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wuesten_fuchs Posted November 6, 2022 at 09:16 PM Share Posted November 6, 2022 at 09:16 PM Abgesehen davon: es gibt schon eine Möglichkeit: das API "http://<wallbox>/charge_tracker/last_charges" Damit könnte man sich ein Script schreiben und das automatisieren ... Rücksetzen dann mit: .../charge_tracker/remove_all_charges 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rifmetroid Posted January 16, 2023 at 09:47 AM Share Posted January 16, 2023 at 09:47 AM Moin zusammen, ich hätte hier auch Interesse. Ein automatisierter Mailversand der csv wäre natürlich das Allerbeste und mit dem geringsten Aufwand für die User verbunden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FFrankHB Posted January 17, 2023 at 09:52 AM Share Posted January 17, 2023 at 09:52 AM Da habe ich auch sehr großes Interesse dran!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA84 Posted January 24, 2023 at 11:29 AM Share Posted January 24, 2023 at 11:29 AM Am 6.11.2022 um 22:16 schrieb wuesten_fuchs: Abgesehen davon: es gibt schon eine Möglichkeit: das API "http://<wallbox>/charge_tracker/last_charges" Damit könnte man sich ein Script schreiben und das automatisieren ... Rücksetzen dann mit: .../charge_tracker/remove_all_charges Das habe ich aktuell mit Power BI am laufen. Leider bekommt man hier aber nur die letzten 30 Ladesitzungen. Hier wäre es schöner, wenn das konfigurierbar wäre oder man die letzten 2 Monate bekommt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wuesten_fuchs Posted February 5, 2023 at 02:05 PM Share Posted February 5, 2023 at 02:05 PM Ich denke, die Box speichert nicht mehr als die letzten 30 Ladevorgänge. Da ich das 1x monatlich abfrage und wir nicht täglich laden, reicht das. Selbst wenn nächste Woche das 2. E-Auto kommt, werden wir sicher nicht über 30 Ladevorgänge pro Monat kommen. Andernfalls müsste man sich einen Daemon schreiben (auf dem NAS laufen lassen oder so), der das täglich abruft und in einer kleinen Datenbank speichert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted February 6, 2023 at 10:06 AM Share Posted February 6, 2023 at 10:06 AM Die Wallbox zeichnet tausende Ladevorgänge auf. Unter charge_tracker/last_charges sind die letzten 30 Ladevorgänge als JSON verfügbar und unter charge_tracker/charge_log alle aufgezeichneten Ladevorgänge als Binärblob. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA84 Posted February 7, 2023 at 08:20 AM Share Posted February 7, 2023 at 08:20 AM vor 22 Stunden schrieb photron: Die Wallbox zeichnet tausende Ladevorgänge auf. Unter charge_tracker/last_charges sind die letzten 30 Ladevorgänge als JSON verfügbar und unter charge_tracker/charge_log alle aufgezeichneten Ladevorgänge als Binärblob. Das stimmt, aber wie bekommt man die Binärblob anständig weiterverarbeitet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted February 8, 2023 at 09:29 AM Share Posted February 8, 2023 at 09:29 AM Den musst du selbst auseinandernehmen. Das Format ist hier: https://www.warp-charger.com/api.html#charge_tracker_charge_log dokumentiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wuesten_fuchs Posted February 25, 2023 at 01:36 PM Share Posted February 25, 2023 at 01:36 PM (edited) Warum dann eigentlich bei last_charges die Beschränkung auf 30 Ladevorgänge? Edit: ich habe nachgeprüft: die 30 betreffen offenbar nur die Anzeige auf der Web-Seite. Beim Download des Charge-Logs kommen wohl alle (aktuell haben bei uns seit dem letzten Löschen schon 31 Ladevorgänge stattgefunden). Edited February 26, 2023 at 06:42 AM by wuesten_fuchs Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HappyTobi Posted March 14, 2023 at 07:32 AM Share Posted March 14, 2023 at 07:32 AM (edited) Hallo zusammen, ich habe angefangen ein CLI für den Warp-Charger zu entwicklen. Noch befindet sich alle ziemlich am Anfang, aber wer möchte kann gerne einen Blick auf das Repository werfen und den die wenigen API-Aufrufe die bereits umgesetzt sind testen. Was für viele das wichtigste ist, ist der Download der Ladevorgänge, dieser wird bereits in einem Frühen stadium unterstützt, so kann man z.B. mit folgender Option ein CSV herunterladen. warp charge-tracker log -c http://IP_DES_WARP_CHARGER -u USERNAME (optional) -p PASSWORD (optional) -o csv -f ~/Desktop/chargelog.csv Anpassungen bzgl. dem Preis der kWH und dem "Trennzeichen" können nach dem erstmaligen Ausführen der cli in folgender Datei angepasst werden. ~/.warp.yaml $HOME/.warp.yml Macht gerne auch einen Issue auf und schreibt rein, was Fehlt oder was nicht geht etc. Es gibt auch eine kleine Hilfe wenn ihr die CLI ohne eine Option oder mithilfe von "--help" aufruft Link zum Repository: WARP CLI Github Vielen Dank Edited March 14, 2023 at 07:33 AM by HappyTobi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HappyTobi Posted March 22, 2023 at 10:29 PM Share Posted March 22, 2023 at 10:29 PM Hallo zusammen, ich habe das Warp CLI und die Dokumentation etwas erweitert, so ist jetzt unter anderem auch ein Filtern der Ladelogs (Downloads als CSV) möglich sowie eine Überprüfung ob ein Update für den Warp Charger verfügbar ist etc. Die veröffentlichten Versionen sind für alle Betriebssysteme verfügbar. Wie schon erwähnt, gebt gerne Feedback oder Anregungen. Danke euch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paulkerl Posted May 5, 2023 at 06:39 AM Share Posted May 5, 2023 at 06:39 AM Hallo Tobi, Danke für Deine Mühen. Die CLI würde einige meiner Probleme lösen. Habe mir warp-CLI mal geladen. Leider komme ich nciht weiter. ./warp liefert Usage: warp [command] Available Commands: charge-tracker charge-tracker command to download the charge protocoll completion Generate the autocompletion script for the specified shell help Help about any command info Info command meter Meter command users Users command version Print warp cli version Flags: -c, --charger string Url to Warp charger like http://192.168.1.2 or http://warp.local -h, --help help for warp -o, --output string Output format (json, yaml) (default "json") -p, --password string Password to authenticate (required if username is set) -u, --username string Username to authenticate (required if password is set) Use "warp [command] --help" for more information about a command. Aufrufe mit Command oder Flag liefert: Configurations file will me moved and updated to new format Error while moving config file Hätte auf ein Rechteproblem getippt, das scheints aber nicht zu sein. Eine Idee? VG Paul Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted May 5, 2023 at 07:21 AM Share Posted May 5, 2023 at 07:21 AM On 5/5/2023 at 8:39 AM, Paulkerl said: Aufrufe mit Command oder Flag liefert: Configurations file will me moved and updated to new format Error while moving config file Hätte auf ein Rechteproblem getippt, das scheints aber nicht zu sein. Ich habe mal kurz in den Code geguckt. Es sieht für mich so aus also ob in dieser Zeile Code ein Typo ist: https://github.com/HappyTobi/warp/blob/ac97a5154077a0b2d1b677d160d5385a98f696a5/cmd/root.go#L49 Ich denke, da müsste "filepath.Join(home, ".warp.yaml")" statt "filepath.Join(home, "warp.yaml")" stehen. Falls du das selbst compilierst, dann kannst du mal testen ob diese Änderung hilft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paulkerl Posted May 5, 2023 at 09:01 AM Share Posted May 5, 2023 at 09:01 AM @photron Danke! Das wars. Läuft nun... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.