Jump to content

Loetkolben

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Loetkolben

  1. Hallo Tinkerforge Team. ihr habt ja die Build-Umgebung bereitggestellt. Vielen Dank dafuer. Ich habe immer noch das Problem, dass ich nicht unbedingt die Bricklets initialisieren kann. Ich wuerde gerne das LED Strip Bricklet schon beim boot-up auf einen Chip Typ einstellen und nun auch das Ambient Light 2.0 Bricklet schon auf den richtigen Bereich einstellen. Diese Config kann man leider nicht per Brickviewer vornehmen und im EEPROM speichern. Meine Frage ist: Ist oder kann man den Sourcecode der Brickletfirmware so gestalten, dass man am Anfang des Sourcecodes eine Variable setzen oder besser auskommentieren kann, so dass das Bricklet schon passend initialisiert wird. So etwas wie INITVALUE="" #Enter WS2801, WS2811 or WS2812 to init for this chip Kann man das machen? (Oder ist das vielleicht bereits eingebaut. Ich habe noch nicht nachgeschaut) Der Loetkolben
  2. Uih, das ist ja viel Neues. Sicherlich habe ich noch viele Fragen, aber eine moechte ich hier selbst beantworten. Was sind 100.000 Lux? Antwort von hier: Beleuchtungsstärke Lux (lx=lm:m²) Lichtverhältnis: Beleuchtungsstärke: Mittagssonnenlicht im Sommer 100.000 Lux Bedeckter Himmel im Sommer 10.000 Lux Regenwetter mit dunklen Wolken 1000 Lux Bürobeleuchtung 500 Lux Wohnzimmerbeleuchtung 200 Lux Treppenhausbeleuchtung 100 Lux Straßenbeleuchtung 10 Lux Dämmerlicht nach Sonnenuntergang 1 Lux Mitternacht bei Vollmond 0,2 Lux Mondloser Sternenhimmel bei Nacht 0,0005 Lux Wenn das nicht passen/stimmen sollte bitte ich um Korrektur. Der Loetkolben
  3. Hallo zusammen, ich das eine prima Idee! Vielleicht kann auch ich mal ein Hello World aus der Hardware rausholen oder eben ein Bricklet anders initialisieren. Deshalb 2 Fragen dazu: Ist es egal ob man das 32bit oder 64bit Ubuntu Image nutzt? Welche virtuelle Festplattengroesse sollte man einrichten, wenn man mit der virtuellen Box nichts anderes als Tinkerforge machen moechte? Der Loetkolben
  4. Gibt es eigentlich schon einen Hinweis darauf, warum die Werte > 75.000 steigen koennen? Der Loetkolben
  5. Hallo zusammen, ich habe ein Dust-Bricklet bekommen und mal im Datenblatt etwas gelesen. Dabei sind ein paar Fragen aufgekommen. 1. Ist das Sharp Modul geklebt oder mit Schrauben befestigt die ein "unsichtbares" Gegenstueck haben. 2. Die Kabel sind vom Sharp Modul sind in die Platine eingeloetet. Warum? Davor sind extra Schneid-Klemm-Elemente aufgeloetet. Warum? Haben diese Elemente noch andere "Aufgaben"? Warum wurden die dann nicht weggelassen? (Tinkerforge hat ja sonst (leider) kaum Loetpunkte oder andere Kontaktierungsmoeglichkeiten auf den Bricklets) Oder dienen die zur Kalibrierung des Moduls? 3. Ist das Dust-Modul selbst (Die LED, etc) eigentlich unter "Dauerstrom"? In Anbetracht der Lebensdauer der Komponenten (siehe auch Moisture Bricklet) und der Qualitaet der Daten waere doch ein Teilbetrieb sinnvoll. Also entweder das Dust-Modul geht jede Minute fuer 5 Sekunden an und gibt dann beim Polling 60 Sekunden lang immer diesen Wert zurueck oder es geht nur fuer 2 Sekunden an, wenn es wirklich gepollt wir. (Die Call-Backs muesste man aehnlich betrachten). Aus meiner Sicht koennte man das problemlos machen, da sich die Staubdichte in einem Raum nicht sekuendlich aendert. 4. Weitere Fragen haenge ich da sicherlich noch dran. Danke Der Loetkolben.
  6. Na so was. Im Datasheet wird von "Full dynamic range from 0.01 lux to 64k lux" gesprochen. (bei 16 bit Aufloesung) Das koennten dann auch 65535 lux sein. Das Bricklet hat fuer die Lichtstaerke einen 32bit Wert. (uint32) Warum wird der eigentlich Wert als 16bit Wert nicht durchgereicht? Aus der Doku: "Gibt die Beleuchtungsstärke des Umgebungslichtsensors zurück. Der Wertbereich ist von 0 bis 6400000 und ist in Lux/100 angegeben, d.h. bei einem Wert von 45000 wurde eine Beleuchtungsstärke von 450Lux gemessen." Muss es nicht "... und ist in Lux * 100 angegeben ..." heissen? Wie du aber auf deine "66430" lux kommst kann sicherlich der Programmierer der Brickletsoftware an schnellsten beantworten. Ich vermute mal eine " *1024/1000 " Operation in der Software oder einen Tippfehler bei dir ;-). Der Loetkolben
  7. Vielleicht ist die UV Strahlung das Problem? Ist der Sensor zum Messen von (starkem) Licht oder zum messen von SONNENlicht (inkl. UV Strahlung) ausgelegt? Wuerde eine UV Filterfolie helfen? Liegt der Sensor hinter einer Scheibe? Filtert diese die UV-Strahlung? <Spass> Koennte ein Tropfen Nivea helfen? </Spass> Der Loetkolben
  8. Hello bixtor, no, there is no known way to do this. :'( I know it. There is only a additional way to flash the bricks with a command line tool. If the brick is connected to a Computer without GUI you can use the command line tool, avoiding to "transport" the brick to a GUI computer for flashing. Pressing the Buttons is still necessary. I am not shure using an IO4 bricket, connected to the Buttons, can solve the Problem. I am frightened that a power cycle/reset will "push" the erase button unintended. Thanks. Der Loetkolben
  9. Danke fuer die Idee. Das Netzteil ist ausreichend dimensioniert, aber vielleicht ist es gealtert und die Elkos sind platt. Hat ja in der Vergangenheit einwandfrei funktioniert und mehr als einen halben Tag hat der ganze Stack eine Verbindung. Werde das testen, wenn ich wieder im Lande bin Der Loetkolben
  10. Hallo zusammen, seit einiger Zeit verliert der Stack die Verbindung zur Fritzbox nach einigen Stunden (und kommt nicht wieder). Es sind zwar 2 Etagen dazwischen, aber die Antenne ist gross und die Pingzeiten liegen und 5ms. Alles in allem eine stabile/saubere Verbindung. Das war nicht immer so, ich hatte folgendes gemacht: - Ich habe die "alte" FB 7240 gegen eine FB 7390 getauscht. - Ich habe den Standort der FB gewechselt, so dass der Empfang wesentlich besser ist. - Ich habe die letzten beiden Firmwares fuer den Masterbrick aufgespielt. Ich denke es liegt NICHT am besseren Standort und an der anderen Fritzbox. Also muesste es an den letzten beiden Firmwares fuer den Masterbrick liegen. Kann jemand verifizieren, dass es beim langen WLAN Verbindungen (permanent) oder beim Reconnecten des WLAN-Stacks zu Problemen kommt? Ein Stecker raus-rein am WLAN Stack behebt das Problem. Die FB hat die Einstellung "Wlan 100%". Ein de-/re-aktivieren des WLAN der FB hilft nicht. Hat jemand Tipps fuer mich? Danke. Der Loetkolben
  11. Was mir so aus der Huefte einfaellt: - Du hast die Farben richtig angeschlossen? - Die Beschreibung der Farben auf dem Bild stimmt auch? Mal nachgesehen/nachgemessen? Da kann der Chinese schon mal was aendern. - Ggf. fehlt ein Elko am Anfang der Kette oder die erste LED ist defekt (Das ist mir mal passiert). Edit: Hast du das Bricklet richtig verkabelt? Da muss doch die Plus- und Minus-Leitung _zusaetzlich_ direkt zu den LEDs, oder? Bei deinem Bild sieht es so aus, als ob der ganze Strom uebers Bricklet fliesst. Netzteil passend dimensioniert? Der Loetkolben.
  12. Strom kann nur gemessen werden, wenn Strom fliesst. Anders gesagt: Wie schnell fliesst das Wasser aus einem Stausee wenn die Staumauer zu ist? Was misst du? Wie schnell fliesst das Wasser aus einem Stausee wenn die Mauer geoeffnet ist? Was misst du? Warum misst du dann Spannung? Spannung=Druck? Wie hoch ist der Druck des Wassers auf die Staumeier wenn die Staumauer zu ist? Wie hoch ist der Druck des Wassers auf die Staumeier wenn die Staumauer auf ist? Das sollte bildlich alle Fragen klaeren und zum Verstaendniss beitragen. Bitte: Da kann Tinkerforge nur wirklich nichts dafuer. Das sind die Grundlagen der Elektronik, bzw. Elektrizitaet. Du kannst dem Wasserwerk auch nicht anlasten dass Wasser nass macht obwohl sie es nicht in ihrer Leistungsbeschreibung geschrieben haben. :-) Ich hoffe du bist ein Stueck weiter gekommen und ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden. Der Loetkolben
  13. Ui. Meinen Glueckwunsch zur schoenen geraeumigen neuen Firmenunterkunft. Aber mal eine Frage: Wer heizt das denn im Winter? Muessen die Bricklets im Lager neben dem Rolltor frieren oder lasst ihr die Buerotueren auf, so dass die Abwaerme der Loetkolben und Oszilloskop den Rest mit heizt? War es wirklich eine Gute Idee die Halle im Sommer zu bauen? Alles Gute! Der Loetkolben
  14. Da gibt es schon Antworten. Ich verlinke mal: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2515.msg16573.html#msg16573 Der Loetkolben
  15. Hallo Michael, das verstehe ich nicht? Ich lese eigentlich auch die Doku Schritt fuer Schritt und wenn es manchmal nicht geht, hat mein ggf. einen Schritt uebersprungen. Mir geht es auch darum aus der Ferne mal eine Hilfestellung zu geben ohne dass das Brick erst aus der Ecke geholt werden muss. Solange man es immer wieder "zum Fliegen" bekommt sollte erstmal alles ok wie. Der Loetkolben
  16. Hallo zusammen. Och, ich war auch ueberrascht, dass das jetzt geht. Hier ein Script um die LED an oder aus zu machen. Host, Port, UID bitte anpassen. master-led.sh [on|off] #!/bin/bash # 22.5.2014 Abgeleitet aus dem io4-set.sh # 14.6.2015 Angepasst auf den Masterbrick LED on/off if [ "$1" = "on" ] ; then LED=EE ; fi if [ "$1" = "off" ] ; then LED=EF ; fi # Loetkolbenzauberkiste - LED am Master ausmachen HOST=192.168.1.99 PORT=4223 tUID=acb123 ALPHABET="123456789abcdefghijkmnopqrstuvwxyzABCDEFGHJKLMNPQRSTUVWXYZ" BASECOUNT=`expr length $ALPHABET` DECODED=0 MULTI=1 for ((i=`expr length $tUID - 1` ; i > -1 ; i--)) do VALUE=${tUID:$i:1} DECODEDVALUE=`expr index $ALPHABET $VALUE` DECODEDVALUE=`expr $DECODEDVALUE - 1` DECODED=`expr $DECODED + $MULTI \* $DECODEDVALUE` MULTI=`expr $MULTI \* $BASECOUNT` done HEXDECODEDSTR="" HEXDECODED=`printf "%08x" $DECODED` for i in {6,4,2,0} do DIGIT=${HEXDECODED:$i:2} HEXDECODEDSTR=$HEXDECODEDSTR"\x"$DIGIT done ## Kein Antowrtpaket anfordern. SENDPACKET=$HEXDECODEDSTR"\x08\x$LED\x10\x00" echo -n -e $SENDPACKET | nc -q0 $HOST $PORT echo "LED gesetzt auf: $1" Note: Getestet auf Debian Wheezy. Bei Ubuntu muss ggf. -q0 gegen -w0 getauscht werden. Geht das auch auf den anderen Bricks mit neuer FW? Der Loetkolben
  17. Hallo Michael. Ein guter Gedanke, aber dazu kommt, dass ich mir das auch nicht merken kann und erst selbst nachsehen muss. Ein ROT=RESET Knopf wuerde auch ich so im Kopf behalten koennen. Ausserdem kann sich das auch nicht jeder raeumlich vorstellen, wenn man den Brick nicht vor der Nase hat. Danke Der Loetkolben
  18. Ich habe da noch ein altes Thema: Remoteflash "Drueck mal den linken Knopf, dabei festhalten und dann den rechten." 500km entfernt am Telefon: "Wo ist links"? "Drueck mal den Knopf neben der USB Buchse" 500km entfernt am Telefon: "Da sind zwei" "Der Knopf wo auf der Platine Erase steht" 500km entfernt am Telefon: "Das kann ich nicht lesen, der ist doch eingebaut" ... Zwei symmetrisch angebrachte Knoepfe in der gleichen Farbe sehen von Design her wirklich gut aus, aber wie beschreibt man den "richtigen" Knopf? Ich faende 2 verschiedene Farben gut, wobei ich verstehe, dass es schwierig umzusetzen ist. Produziert ueberhaupt jemand sowas? Ideen: - Vielleicht einen seitlichen und einen "von oben" Button"? (Kommt man da mit Fingern dran?) - Vielleicht beide Knopfe auf die gleiche Seite der USB Buchse (zu fummelig) - Ist eigentlich die Power-LED immer neben dem Reset-Button? Alternative: Remote-Brick-Flash-Moeglichkeit-ohne-Buttondruecken. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee. Der Loetkolben
  19. Zwischenruf: Ich habe eine Schreibtischlampe mit Leutstoffroehre, die beim Ein-/Ausschalten per IP-Steckdosenleiste (kein Tinkerforge) in die USB Kabel eines Kleinrechners (Igel) haut, an dem der Tinkerforgestack und die USB-Stick-Festplatte haengt. Es wird also USB geresettet und somit ist die USB-Stick-Festplatte virtuell einmal ab- und angestoepselt worden und somit unansprechbar. Der Rechner muss dann mit Filecheck wieder hoffentlich hochfahren. Diese ganze 230V Schalterei ist ein ELEND! Der Loetkolben
  20. Ui, jui, jui. Ob ich das hinbekomme? Wenn mal Zeit ist schauen ich mir das an. Fuer mich ist USB nur "Plug&Pray". (Die ganzen Geschichten wuerden hier den Rahmen sprengen) Danke fuer die Hinweise! Der Loetkloben
  21. Hallo borg, hallo photron, vielen Dank fuer die ausfuehliche Erklaerung. Ich nehme davon mit, dass man dazu ein Programm schreiben und dabei eine Library (libusb) mit einbinden muss. Die Vorgehensschritte klingen sehr logisch, da USB Devices nunmal keine statische IP USB-Adresse haben. Es scheint also auch kein typisches Shellprogramm zu geben mit dem ich die USB-Devices in geeignet Form ansprechen kann. Danke nochmals. Der Loetkolben
  22. Hallo photron. Och. :staun: Nur mal kurz gefragt: Wie geht das? Kann du mir einen kleinen Ansatz geben? Danke. Der Loetkolben
  23. Hallo borg. So hatte ich das auch im Kopf. Bei mir wurde bisher immer artig "0" angezeigt. Ich dachte es waere evtl. ein Bug seit der neuen Brickviewerversion 2.2.4/2.2.5 die mit Polling arbeitet. Ich stecke mal ein Bricklet ab und schaue was passiert. Kann man eigenltlich erkennen ob ein Step-Down angeschlossen ist und ansonsten die Anzeige ausblenden? Danke. Der Loetkolben
  24. Hallo zusammen, habe hier folgenden Stack: USB----Masterbrick1.0----Masterbrick2.0 Am ersten Master 4 Bricklets (Temp,Ambient,Mumudity,IO16), am zweiten Master 3 Bricklets (RemoteSwitch,LEDStrip mit max 5LED(no external Power),4x7Segment(2 Segments low bright)). Im Brickviewer 2.2.5 wird mir "Stack Voltage 5.9V" und "Stack Current 6.6A" angezeigt. Ob das bei der Version 2.2.4 auch war weiss ich nicht mehr. Alle Brickletfirmware aktuell, nur bei den Masterbricks die Version 2.3.0. Der ganze Stack sollte aber nicht mehr als die 500mA aus dem Port ziehen. Ich denke da ist irgendwo ein Fehlerchen? Der Loetkolben
×
×
  • Neu erstellen...