-
Gesamte Inhalte
3.633 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Alle erstellten Inhalte von borg
-
IO4 Interrupt interpretationshilfe bitte
Thema antwortete auf borgs Zero213 in: Anfängerfragen und FAQ
Der Interrupt den du bei der IO4 bekommst besteht aus 2 Werten: Eine Bitmaske die angibt wer den Interrupt ausgelöst hat und eine Bitmaske die den momentanen Wert darstellt. überprüfen kannst du die Werte folgendermaßen (ungetestet): if bitmask & (1 << 0): print "pin 0 high" else: print "pin 0 low" if bitmask & (1 << 1): print "pin 1 high" else: print "pin 1 low" if bitmask & (1 << 2): print "pin 2 high" else: print "pin 2 low" if bitmask & (1 << 3): print "pin 3 high" else: print "pin 3 low" -
I really can't say what is going on there. You say it works one out of ten times. The one time it works, does it work continuously then? Or just for a split second and it stops working after that?
-
@Nic Hab die Email noch nicht vergessen, ich gucke es mir Sonntag an.
-
Ja. Die Sprach-Bindings sprechen ja TCP/IP mit brickd, die WLAN Extension spricht natürlich selbst schon TCP/IP, dadurch fällt brickd weg. Dafür muss aber auch eine brickd Implementierung in den Master Brick, das ist natürlich ein bisschen Aufwand.
-
Ist im Moment nicht geplant, ich weiß auch nicht ob die Nachfrage für sowas groß genug wäre.
-
Die WLAN Extension wird ein direktes steuern von einem Stack per Smartphone ohne brickd erlauben! Die Hardware für einen Prototypen ist schon bestellt, werde mich da direkt dransetzen wenn RS485 fertig ist. Die Nachfrage nach WLAN ist echt riesig, hätte vermutlich gleich im Startangebot sein sollen.
-
Das ist normal. Das Current12 Bricklet hat ja eine 12bit Auflösung für 0-12500mA, d.h. pro LSB werden ~3mA gelesen. Da kann man gegen so eine Oszillation nichts machen. Das Bricklet ist dafür gedacht um Ströme im Ampere Bereich zu messen, da machen dann 10mA Oszillation ja auch nichts aus.
-
MicroComputer "Raspberry Pi" als HostPC
Thema antwortete auf borgs tf_archiv in: Allgemeine Diskussionen
Wir sind laut RS Components unter den glücklichen ersten Bestellern , bei uns ist aber noch nichts angekommen. -
Du kannst ja auch jetzt schon Android Devices zum steuern nehmen, brickd muss dann nur woanders laufen (es gibt hier im Forum ja schon einige die brickd auf dem Router zum laufen gebracht haben). Ansonsten, eine Reimplementierung von brickd in java für Android ist auf jedenfall möglich. Man muss nur gucken wie groß die Anzahl von Android Geräten ist die 3.1 benutzen und wo die Hardware das auch unterstützt. Eventuell lohnt sich das im Moment noch gar nicht den Aufwand zu treiben.
-
Masterbrick Treiber Problem
Thema antwortete auf borgs Faab in: Software, Programmierung und externe Tools
Komisch das er automatisch nichts findet, bei mir ging das. Eingebunden hat er bei mir folgenden Treiber: C:\Windows\System32\Drivers\atm6124.sys Die hat er automatisch gefunden, sie liegt aber auch in sam-ba 2.9\drv (im SAM-BA Order). Vielleicht kannst du die dort manuell auswählen? -
Masterbrick Treiber Problem
Thema antwortete auf borgs Faab in: Software, Programmierung und externe Tools
Nene, da ist nichts kaputt, das kriegen wir wieder hin . Kannst du im Gerätemanager bei dem Unbekannten Gerät irgendwo anklicken das er nochmal nach Treibern suchen soll oder so? -
Masterbrick Treiber Problem
Thema antwortete auf borgs Faab in: Software, Programmierung und externe Tools
Ich hab das gerade nochmal auf einem frisch Installierten Windows getestet, wenn ich das erste mal ein Brick anschließe was im Bootloader ist und ich dann eine automatische Treibersuche starte findet er sowas wie "ATMEL AT91xxxxx Test Board". Wenn ich das wähle und dann SAM-BA starte findet er eine Verbindung auf "\usb\ARM0" (nicht COM). -
Doku des Daemon-Protokolls (TCP)
Thema antwortete auf borgs detg in: Software, Programmierung und externe Tools
Im Moment ist das Protokoll welches wir auf TCP/IP Ebene sprechen leider wirklich noch nicht dokumentiert. Ich plane da genauso eine Dokumentation zu erstellen wie sie schon für die anderen Sprachen existiert, dauert aber noch ein bisschen. Wir müssen unsere TODOs da einfach priorisieren, alles auf einmal geht nicht . -
Mh, no idea what to do about the problen . I currently use the following version:
-
If you connect the Powersupply first you need to press reset after you plugged in the USB cable.
-
Link zur Überprüfung des Fortschritts der Bestellung
Thema antwortete auf borgs Mcbull in: Allgemeine Diskussionen
Hallo Mcbull, normalerweise sollte es nicht länger als 2 Tage dauern bis deine Bestellung raus ist, ausnahmen gibt es Momentan bei Bestellungen mit Humidity, LCD 20x4 und IMU (ausverkauft, wir warten noch auf Bauteile für die Produktion) sowie bei Joystick (siehe letzter Blog Eintrag). Ansonsten, wenn du per Vorkasse bezahlt hast dauert es leider bis zu 5 Werktage wenn du von einer nicht-Sparkasse aus überweist bis wir das Geld haben. Das dauert dann entsprechend bis zu 7 Tage bis es raus ist . -
Oh sorry. I deleted the rs485_init.c actually, but didn't committ the new CMakeList.txt .
-
Ooops, i actually botched that up. I somehow managed to commit some stuff from my rs485 extension branch while comitting some chibi fixes. Let me just clean up the debug code from the rs485 branch and commit the whole thing, this will take a minute. Edit: Just comittet it, the Master Brick firmware should compile now. Sorry for that!
-
Brick Daemon für openwrt
Thema antwortete auf borgs wurststulle in: Software, Programmierung und externe Tools
python-gudev wird nur für hotplug benötigt. D.h. wenn brickd gestartet wird nachdem die Bricks angeschlossen wurden funktionieren diese auch ohne python-gudev. Hier hat jemand brickd auf einem Router zum laufen gebracht (NSLU): http://www.tinkerunity.org/forum/index.php?topic=52.0 -
IPConnection Fehler C#
Thema antwortete auf borgs Mclollig in: Software, Programmierung und externe Tools
Mh, ich hab um ehrlich zu sein keine Ahnung . Sieht so aus als wäre die DLL nicht richtig eingebunden oder vielleicht fehlt ihm ein Pfad zur DLL? Ich hab nur das Visual Studio Express hier zum testen, ich weiß nicht in wie weit sich das von Ultimate unterscheidet. Wenn es überhaupt nicht funktioniert könntest du versuchen einfach die Sourcen direkt zu verwenden (anstatt der DLL)? -
Hast du denn die UID angepasst in dem Testprogramm?
-
Wenn du dir sowas wie unsere Step-Down Powersupply bastelst geht das natürlich (das ist ja quasi ein Spannungswandler).
-
Indeed, the "minus 1" thing is a bug. There is a +1 missing somewhere for the frequencies where the channels start at 1 instead of 0. i will fix that. Now, why only one of the frequencies work for you is really hard to say. But it is good to know that it works generally. Do you have a radio controlled thermostat near you (or something similar)? They normally use the 868Mhz band and might interfere.
-
What firmware versions do the Master Bricks have? And can you try another frequency? Does the Temperature Bricklet work without Chibi?
-
Welche Programmiersprache für Anfänger?
Thema antwortete auf borgs x8cr16 in: Anfängerfragen und FAQ
Ich hab den QT Designer noch nie unter OS X benutzt, ich wüsste aber nicht warum es dort nicht vernünftig laufen sollte. Beim Brick Daemon hatten wir in der Tat ein paar Anfangsschwierigkeiten (siehe hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,213.0.html). Aber soweit ich das sehe hat seit dem die Probleme gelöst sind jeder gesagt das es stabil läuft!