Geschrieben September 18, 2023 at 16:5418. Sep 2023 Moin kurze frage wisst ihr ob eure Ladesäule förderfähig ist ? KFW schreibt auf ihrer Webside Zitat Im September 2023 veröffentlichen wir hier eine Liste der geförderten Ladestationen. Auschnitt aus dem Merkblatt von der KFW Zitat Anforderungen an die Ladestation • Förderfähig sind ausschließlich Ladestationen, die an Stellplätzen eines bestehenden Wohngebäudes errichtet werden und zum Aufladen des eigenen Elektroautos gemäß § 2 Nr. 2 Elektromobilitätsgesetz (EmoG) genutzt werden. • Die Ladestation muss im Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland errichtet werden und darf nicht öffentlich zugänglich sein (siehe Ladesäulenverordnung beziehungsweise Richtlinie 2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in ihrer jeweils gültigen Fassung). • Die Ladestation kann einen oder mehrere Ladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 11 Kilowatt pro Ladepunkt aufweisen. • Die Ladestation muss fest mit dem Wechselstromnetz verbunden werden. Ein mobiler Anschluss (z. B. mittels CEE-Steckverbindung) ist nicht zulässig. Grüße Dosepower bearbeitet September 18, 2023 at 16:5518. Sep 2023 von Dosepower
Geschrieben September 18, 2023 at 17:0418. Sep 2023 Ja, der WARP2 Charger ist förderfähig und wird auch direkt wenn diese veröffentlicht wird in der Liste der geförderten Ladestationen stehen.
Geschrieben September 20, 2023 at 18:4420. Sep 2023 Und wer darf die installieren / wo finden sich Installationspartner? DIY ist bzgl. KFW442 für die meisten Leute nicht möglich. Am besten wäre momentan eine Liste von Installationspartnern, die auch komplettanlagen anbieten (auf Basis der Wallbox - aber was solls :-))
Geschrieben September 21, 2023 at 09:0121. Sep 2023 Jeder Elektrofachbetrieb darf die installieren. Das einzige Problem ist, dass manche Elektriker nicht deine selbstorganisierte Wallbox installieren wollen, sondern nur die, die sie selbst anbieten, weil sie die schon kennen (und wahrscheinlich besser dran verdienen). Du kannst versuchen, den Elektriker deiner Wahl damit zu ködern, dass das Feedback von anderen Elektrikern ist, dass unsere Wallbox einfach zu installieren ist und unser Telefonsupport gut ist, falls man doch Fragen hat. 😉
Geschrieben April 12, 2024 at 12:2912. Apr 2024 Ist es geplant die WARP3 Smart / Pro auch in die KFW442 Liste mit aufzunehmen?
Geschrieben April 12, 2024 at 21:0312. Apr 2024 On 4/12/2024 at 2:29 PM, demokan said: Ist es geplant die WARP3 Smart / Pro auch in die KFW442 Liste mit aufzunehmen? Ja, ist in Arbeit.
Geschrieben April 18, 2024 at 11:4418. Apr 2024 Am 12.4.2024 um 14:29 schrieb demokan: Ist es geplant die WARP3 Smart / Pro auch in die KFW442 Liste mit aufzunehmen? WARP3 ist jetzt in der Liste: Lustigerweise haben sie WARP3 unter "Warp" einsortiert und WARP2 unter "Tinkerforge GmbH"... aber egal. Hauptsache es ist endlich auf der Liste.
Geschrieben April 30, 2024 at 21:3130. Apr 2024 Am 18.4.2024 um 13:44 schrieb borg: WARP3 ist jetzt in der Liste: Lustigerweise haben sie WARP3 unter "Warp" einsortiert und WARP2 unter "Tinkerforge GmbH"... aber egal. Hauptsache es ist endlich auf der Liste. Auf der KFW Liste steht die WARP3 schon, aber für den Antrag selbst (Vorhaben bestätigen) ist der Eintrag nicht verfügbar :D
Geschrieben May 2, 2024 at 07:572. Mai 2024 Mh, wir haben da leider auch keinen direkten Ansprechpartner bei der KFW. Aber ich schreibe die KFW mal an diesbezüglich. Hast du einen Link zu dem Antrag (damit ich mich darauf beziehen kann) oder kommt man da nur dran wenn man vorher schon etwas eingereicht hat?
Geschrieben May 6, 2024 at 14:456. Mai 2024 Am 2.5.2024 um 09:57 schrieb borg: Mh, wir haben da leider auch keinen direkten Ansprechpartner bei der KFW. Aber ich schreibe die KFW mal an diesbezüglich. Hast du einen Link zu dem Antrag (damit ich mich darauf beziehen kann) oder kommt man da nur dran wenn man vorher schon etwas eingereicht hat? Leider nein, der Link ist nur ersichtlich wenn man einen Antrag einreicht. Ich Versuchs mal hier zusammenzufassen: Über die KFW Seite -> KFW442 -> Liste geförderter Wallboxen (Link KFW442) sind die Wallboxen unter 2 verschiedenen Herstellern aufgelistet (Tinkerforge GmbH und Warp) Im Antragsportal -> Nachweise einreichen (Link Login erforderlich), ist nur die Tinkerforge GmbH gelistet. Warp als Hersteller ist gar nicht erst aufgeführt. VG Demo bearbeitet May 6, 2024 at 14:476. Mai 2024 von demokan
Geschrieben May 6, 2024 at 17:186. Mai 2024 Hi Demo, wir haben die Ladeinfrastruktur-Abteilung der Now GmbH angeschrieben um das Problem zu berichtigen. Sobald es etwas Neues gibt melde ich mich. VG Bastian
Geschrieben May 13, 2024 at 08:2913. Mai 2024 Hi Demo, wir haben gerade eine Antwort bekommen. Auf der Liste der förderfähigen Wallboxen steht jetzt alles unter Tinkerforge. Ich kann aber nicht in das Antragsportal schauen. Schaust du bitte einmal nach ob da jetzt auch alles passt? Viele Grüße, Bastian
Geschrieben May 21, 2024 at 07:1221. Mai 2024 Passt leider noch nicht: hat jemand Probleme bekommen die Warp 3 als Warp 2 einzutragen? Sonst würde ich erstmal das machen.
Geschrieben May 21, 2024 at 07:3021. Mai 2024 🙈 Ich habe denen nochmal eine Mail geschrieben, mit der Bitte dies zu korrigieren...
Geschrieben May 23, 2024 at 12:5123. Mai 2024 So, neue Info: Wir stehen wohl mit den WARP3 unter der Marke WARP im Portal. Dies soll sich aber mit der nächsten Aktualisierung ändern, so dass WARP2 und WARP3 unter Tinkerforge zu finden sind. Wir haben leider keinen Zugriff, sonst könnten wir selbst einmal reinschauen.
Geschrieben May 23, 2024 at 12:5523. Mai 2024 Das ist nicht wahr, Warp gab es in der Liste garnicht. Aber ich habe einfach meinen Antrag mit „Warp 2 pro“ abgesendet und er ist so durchgegangen.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.