jan Posted March 17, 2013 at 09:59 AM Share Posted March 17, 2013 at 09:59 AM Foglende Fehlermeldung: dpkg: Fehler beim Bearbeiten von brickd_linux_latest_armhf.deb (--install): Paket-Architektur (armhf) passt nicht zum System (armel) Fehler traten auf beim Bearbeiten von: brickd_linux_latest_armhf.deb Wer kann helfen? Danke. Linux version 3.1.9+ (grayg@dc4-arm-01) (gcc version 4.5.1 (Broadcom-2708) ) #90 Linux raspberrypi 3.1.9+ #90 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted March 17, 2013 at 11:12 AM Share Posted March 17, 2013 at 11:12 AM Hallo Jan, vermutlich hilft dir dieser Thread weiter: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1477.0.html Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted March 17, 2013 at 11:22 AM Author Share Posted March 17, 2013 at 11:22 AM Aber vorher (bis jetzt 1.0) ging es doch auch? :'( Und mein Pi hat sich nicht verändert... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted March 17, 2013 at 11:27 AM Share Posted March 17, 2013 at 11:27 AM Mehr weiß ich leider auch nicht, tut mir Leid. Photron wird dir besser helfen könen. Ich hab mich nur an den Thread erinnert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted March 17, 2013 at 11:39 AM Author Share Posted March 17, 2013 at 11:39 AM also das mit git habe ich hinbekommen (copy - paste), aber wie bekomme ich den brickd mit dem Script zum laufen (ich habe nur ein Konsole), wie bekomme ich das Start-Stop-Script auf den Pi??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FabianB Posted March 17, 2013 at 11:58 AM Share Posted March 17, 2013 at 11:58 AM Entweder du lädst es direkt auf den Pi herunter: wget http://link/zur/datei.de Danach hast du die runtergeladene Datei in dem Ordner liegen, in dem du dich gerade befindest. Zur Not: Ubuntusers Wiki Anleitung suchen. oder du kopierst es von deinem PC per ssh (scp) auf den Pi. Wie das geht: http://wiki.ubuntuusers.de/SSH#Dateitransfer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted March 17, 2013 at 09:00 PM Share Posted March 17, 2013 at 09:00 PM @Jan: Du würdest bessere Performance aus dem Raspberry PI bekommen wenn du das offizielle "Raspbian" verwenden würdest: http://www.raspberrypi.org/downloads Da funktioniert dann auch unsere brickd.deb. Unser .deb ist für arm Architekturen mit einer Floating Point Einheit (FPU). Du verwendest ein Linux für arm ohne FPU, der RPI hat aber eine FPU. Das ist der Unterschied zwischen armhf und armel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted March 18, 2013 at 07:03 AM Author Share Posted March 18, 2013 at 07:03 AM :) Alles super! Es geht. Danke! Dann schreibt das doch bitte mit auf die RasPi Seite auf der Doku. Dann finde ich es auch in einem halben Jahr wieder, wenn ich alles vergessen habe. Danke: Unser .deb ist für arm Architekturen mit einer Floating Point Einheit (FPU). Du verwendest ein Linux für arm ohne FPU, der RPI hat aber eine FPU. Das ist der Unterschied zwischen armhf und armel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted March 18, 2013 at 09:44 AM Share Posted March 18, 2013 at 09:44 AM Haben die Raspberry Pi Dokumentation abgeändert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted March 18, 2013 at 09:57 AM Author Share Posted March 18, 2013 at 09:57 AM Hach, Service pur... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.