Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi

Ich habe vor Pin 0 des IO-4 Bricklets als Eingang zu benutzen und diesen über einen Schalter mit GND zu verbinden.

Genauso wie in der Doku beschrieben:

bricklet_io4_master_1200.jpg

 

Wie lange kann den das Kabel zum Schalter sein? Ich bräuchte so ca. 20m.

Funktioniert das oder habe ich da vielleicht Probleme mit Spannungsabfall?

 

So wie ich das verstehe wird beim Schließen des Schalters Pin 0 mit GND verbunden. Daher fließt kein Strom, so dass es auch keine Probleme mit Spannungsabfall geben kann?

 

Gruß

Raphael

Posted

Spannungsabfall ist da jetzt nicht direkt ein Problem. Aber ein 20m Kabel ist ja auch eine 20m Antenne, da kann man sich natürlich beliebige Störungen einfangen.

 

Ich befürchte da kann man keine genauen Werte geben (X meter geht, Y meter geht nicht), das wirst du ausprobieren müssen :).

Posted

Beide Schaltzustände aktive zu treiben ist ein guter Hinweis, Loetkolben.

 

Alternativ kann statt einem IO-4 Bricklet auch ein Industrial Digital In 4 Bricklet verwenden. Durch die Optokopplung ist das stromgesteuert, was robuster gegen Störungen ist, als die Spannungssteuerung des IO-4 Bricklets.

Posted

Hi Löti

das mir dem Umschalter versteh ich nicht.

Wenn der Schalter geschlossen ist liegt ja GND am Eingang. Der Zustand ist also definiert. Wenn der Schalter offen ist sollte doch VCC anliegen, wenn ich einen Pull-Up Widerstand eingestellt habe.

 

Damit sind doch dann beide Zustände "GND" und "VCC" klar definiert, oder hab ich das mit dem Pull-Up Widerstand falsch verstanden ?

Posted
Der Zustand ist also definiert.

Ja, solange keine Energie/Spannung ueber eine 20, lange Antenne dorthin abfliesst! ;-)

 

Wenn dein Schalter offen ist, hast du eine 20m offene Leitung am Eingang. Die kann schon mal Energie aus der Umgebung aufnehmen und den Eingang strubbelig machen. Wenn du nun dort VCC anlegst ist der Pegel _AUCH_ auf der Leitung definiert. Du hast richtig bemerkt, dass dann der Pull-Up "ausgeloetet" werden kann.  ;D

 

Diese Widerstaende sind nur dafuer da, die Schaltung zu vereinfachen wenn es die Physik zulaesst, sprich wenn keine Stoerungen ueber andere Leitungen kommen koennen. Ein Taster/Schalter direkt am Eingang macht vielleicht gerade mal 2cm offene Leitung aus. Das ist recht unkritisch.

 

Der Loetkolben

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...