jan Posted August 15, 2013 at 04:37 AM Posted August 15, 2013 at 04:37 AM Folgender Aufbau (von unten nach oben): Master - Chibi - Ethernet (Chibi und Ethernet geht auch vertauscht). Der Stack soll über Ethernet angesprochen werden und per Chibi Slave-Stacks abfragen. Was Funktioniert: an USB kann ich ich Chibi und Ethernet einrichtenwenn Stack am Router ist, wird dieser erkannt (static IP)der Stack wird im Netzwerk mit Ping gefunden Problem: Der Stack kann nicht per IP die TF-Funktionalitäten bereitstellen (im BrickV nicht gefunden, "No BrickD running.") und per Script wird er auch nicht gefunden. Quote
photron Posted August 15, 2013 at 08:13 AM Posted August 15, 2013 at 08:13 AM Funktioniert denn Ethernet alleine, also ohne Chibi? Quote
photron Posted August 15, 2013 at 09:31 AM Posted August 15, 2013 at 09:31 AM Okay, Ethernet und Chibi können nicht im gleichen Stack verwendet werden, da die beide über SPI angebunden werden. In der Dokumentation stand allerdings, dass das funktionieren würde. Das war falsch und ist jetzt korrigiert, sorry. Was aber funktioniert ist zwischen Ethernet und Chibi Master eine RS485 Strecke zu setzen. Das habe ich gerade getestet. Quote
jan Posted August 15, 2013 at 05:12 PM Author Posted August 15, 2013 at 05:12 PM Ok, ich "verzeih " euch. Wie weit kann man das "schachteln"? Master-RS485 -----(Kabel)----- Master-RS485-Chibi ^^^^^^(Funk)^^^^ Master-Chibi Kann an den letzten jetzt wieder noch eine RS485 drauf und ein weiterer Stack angesprochen werden? Wie weit geht das? Quote
borg Posted August 15, 2013 at 05:51 PM Posted August 15, 2013 at 05:51 PM Das geht soweit, bis die Nachrichten Timeouts bekommen weil sie so lange brauchen durch das System zu wandern . Quote
AuronX Posted August 15, 2013 at 10:43 PM Posted August 15, 2013 at 10:43 PM Ist das so? An einem Chibi-Slave kann wieder ein RS485-Master hängen? Das wäre ja abgefahren ^^ Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.