Jump to content

WIFI2 Extension - blaue LED


skao

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

hat jemand von euch es hinbekommen die blaue LED der WIFI Brick Extension 2.0 auszuschalten? Ich finde in der Doku (Java) nur:

public void disableStatusLED()

für die blaue Status LED am Master Brick und

public void disableWifi2StatusLED()

für die grüne LED an der WIFI Extension. Gibt es eine Möglichkeit die zweite LED an der Extension, die blau leuchtet, sobald die Extension mit Strom versorgt wird, auszuschalten?

 

Danke und lieben Gruß

 

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

  • Schon wieder - Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
     
    Aber aus aktuellem Anlass (habe die Extension erst kürzlich verbaut):
    • public void disableWifi2StatusLED() (Java) geht nicht mit einem Masterbrick 1.0, auch wenn der die aktuelle FW 2.4.6 hat
       
       
    • die grüne WiFi2-Status-LED ist schon verstörend super hell ...  >:( muss das denn sein? Der WAF geht gegen 0.
       
       
    • vom Brickv aus ist das Schalten der Status-LED (derzeit noch) nicht möglich
       
       
    • beim Master ist die Status-LED schaltbar, warum soll das bei Wifi2++ nicht auch möglich sein? "Abkleben", "Zerstören" etc. stellen für mich keine Option dar! 

 

Gruß, Uwe

Link to comment
Share on other sites

Die API sollte natürlich funktionieren, muss ich gleich ausprobieren.

 

Bei der letzten Bestückung ist die LED in der Tat sehr hell ausgefallen, obwohl wir soweit ich das verstehe weder LED noch Vorwiderstand gewechselt haben und wir betreiben die LEDs bereit unterhalb des spezifizierten Stroms damit sie nicht so hell ist :o.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Die API funktioniert bei mir, getestet mit

 

import com.tinkerforge.IPConnection;
import com.tinkerforge.BrickMaster;

public class ExampleStackStatus {
private static final String HOST = "localhost";
private static final int PORT = 4223;

private static final String UID = "68z3jd"; // <------ CHANGE TO YOUR UID

public static void main(String args[]) throws Exception {
	IPConnection ipcon = new IPConnection();
	BrickMaster master = new BrickMaster(UID, ipcon);
	ipcon.connect(HOST, PORT);

	master.disableWifi2StatusLED(); 

	ipcon.disconnect();
}
}

Link to comment
Share on other sites

Hallo borg,

 

bei mir geht das Einschalten mit

package de.sysoco.tf.wlanstatus;

import com.tinkerforge.IPConnection;
import com.tinkerforge.BrickMaster;

public class WLANStatusToggle
{
    private static final String HOST = "192.168.1.113";
    private static final int PORT = 4223;
    private static final String UID = "6rJ2PG";

    public static void main(String args[]) throws Exception
    {
        IPConnection ipcon = new IPConnection();
        BrickMaster master = new BrickMaster(UID, ipcon);
        ipcon.connect(HOST, PORT);
        System.out.println("Turning WiFi2 LED on!");
        master.enableWifi2StatusLED();
        ipcon.disconnect();
    }
}

 

nicht.

 

Nach einem Reset ist die grüne LED wieder an, Ausschalten geht ... (immerhin!)

 

Die erste Fehlermeldung von mir war eine Falschmeldung. Oh Mann. CHANGE TO YOUR UID. Mea Culpa.

 

Hier scheint es aber dennoch, dass master.enableWifi2StatusLED() nicht funktioniert.

 

Da meine Master verbaut sind, kann ich es nicht über localhost testen. FW 2.4.6, Master 1.0 .

 

Kann das jemand nachstellen?

 

Gruß, Uwe 

 

PS Mit einem anderen Master 2.0 / FW 2.4.6 auch über WLAN gleiches Verhalten.

Link to comment
Share on other sites

Habe mal alles ausgebaut -- nur Master 1.0 und WiFi2 über localhost (und dabei auch FW 2.4.7 aufgespielt)

 

Es bleibt dabei: master.disableWifi2StatusLED() funktioniert sofort. Natürlich warte ich, bis die Extension in einem guten Zustand ist. Verbindung steht.

 

Der dann folgende Aufruf von master.enableWifi2StatusLED() bleibt wirkungslos.

 

Mysteriös. Aber immerhin gut, dass das grüne Strahlelicht ausbleibt. 

 

Nach dem nächsten Booten ist es wieder an und ich muss es wieder mit meinem Programm ausschalten.

 

Das sollte wirklich in 2.3.13 den Brickv!

 

Uwe

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wie borg schon sagt funktioniert disable und enable hier in unseren Tests einwandfrei.

 

Getestet mit WIFI Extension 2.0 Firmware 2.1.3 und Master Brick Firmware 2.4.7 einmal mit einem Master Brick 2.1 und einmal mit einem Master Brick 1.0.

 

duaw, test mal bitte, ob es einen Unterschied macht, wenn du vor dem enableWifi2StatusLED-Aufruf diese Zeile einfügst:

 

master.setResponseExpectedAll(true);

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...