gagahhag Posted September 19, 2012 at 09:21 PM Posted September 19, 2012 at 09:21 PM Kann es sein, dass das File 'brick_master_firmware_latest.bin' auf dem Server immer noch Version 1.3.0 ist? So wie es aussieht muss ich die neue Version mittels 'Custom...' flashen ... Quote
borg Posted September 19, 2012 at 10:29 PM Posted September 19, 2012 at 10:29 PM Oh. Hab gerade 1.3.2 hochgeladen, damit hat sich das dann erledigt . Bitte nochmal updaten, ich hatte noch einen Bug gefunden der eingehende Nachrichten verwirft wenn viele Callbacks benutzt werden. Es wird auch vermutlich noch eine 1.3.3 geben vor dem Wochenende, die Behandlung wenn mehr Nachrichten reinkommen als wir bearbeiten können muss noch verbessert werden. Quote
M4ST3R Posted September 20, 2012 at 10:37 AM Posted September 20, 2012 at 10:37 AM Habe gerade geflashed. Mein Masterbrick behauptet eine Temperatur von um die 7 Grad zu haben (nein liegt nicht im Kühlschrank ) Noch jemand das Problem? Quote
photron Posted September 20, 2012 at 11:08 AM Posted September 20, 2012 at 11:08 AM Habe gerade geflashed. Mein Masterbrick behauptet eine Temperatur von um die 7 Grad zu haben (nein liegt nicht im Kühlschrank ) Noch jemand das Problem? Das ist kein Problem sondern normal. Das ist nicht die Umgebungstemperatur, sondern die wird intern im Chip gemessen und hat eine Genauigkeit von +-15%. Quote
gagahhag Posted September 20, 2012 at 11:10 AM Author Posted September 20, 2012 at 11:10 AM Habe auch gerade auf Version 1.3.2 geflashed. Mein Master-Brick zeigt etwas ueber 51Grad an. Ist etwas hoch. Mein 2ter Master mit Version 1.2.4 zeigt jedenfalls nur 24 Grad, nach dem Flashen auf 1.3.2 sind es ploetzlich immer noch etwa 27 Grad. Ich lass die mal ruhen und schau dann nochmals... edit: Da was photron schneller ... Quote
AuronX Posted September 20, 2012 at 11:13 AM Posted September 20, 2012 at 11:13 AM meines ist auch normal... @photron: was bedeutet eigentlich +- 15%? Mir fehlt dafür irgendwie das Bezugssystem. Also wo liegt der Nullpunkt? Bei 0 K? edit: Meines zeigt 30°C, das sind 6°C mehr als das Tempbricklet zeigt... also iO Quote
ArcaneDraconum Posted September 20, 2012 at 11:31 AM Posted September 20, 2012 at 11:31 AM Moin Moin Leutels, ich habe auch in meinem Haus 4 Meßstationen verteilt. Und die MasterBrick Temperaturen liegen meistens 1-5° unter dem TemperaturBricklet. Die größte Abweichung habe ich bei meinem Master im Garten. Draussen schwitzt man sich einen ab und der hat Minustemperaturen. Abweichung ca. 25°.... Diese Temperaturdiode kann man echt nur monitoren und als relativen Bezugspunkt nehmen. Wenn sie rapide ansteigt am besten abschalten, oder so. Ich habe den Verdacht diese 15° beziehen sich wirklich auf die Temperatur in Kelvin... oder wie im Amiland üblich Grad Fahrenheit. Dann wären es bei Zimmertemperatur gute 10-15 Grad. Quote
borg Posted September 20, 2012 at 12:20 PM Posted September 20, 2012 at 12:20 PM Ich zitiere einfach mal aus dem Datenblatt: The temperature sensor provides an output voltage (VT) that is proportional to absolute temperature (PTAT). The VT output voltage linearly varies with a temperature slope dV T/dT = 2.65mV/°C. The VT voltage equals 0.8V at 27°C, with a ±15% accuracy. The VT slope versus temperature dVT/dT = 2.65 mV/°C only shows a ±5% slight variation over process, mismatch and supply voltage. The user needs to calibrate it (offset calibration) at ambient temperature in order to get rid of the VT spread at ambient temperature (+/-15%). Der erste Satz ist vermutlich der relevanteste: Die Temperatur ist proportional zur echten Temperatur, nicht mehr und nicht weniger . Ich denke wir nehmen die Temperatur einfach wieder aus dem Brick Viewer raus, damit scheinen wir ja nur zu verwirren ohne großen Mehrwert. Quote
ArcaneDraconum Posted September 20, 2012 at 12:25 PM Posted September 20, 2012 at 12:25 PM @borg: Solange der get.chiptemperature() bleibt. Denn zur Überwachung des Aufbaus scheint mir das gut genug zu sein. Man muß einfach mal einen Bezugspunkt setzen. Ob man nun im BrickViewer das anzeigen muß, bleibt Euch überlassen. Ich denke: eher Nein. Quote
M4ST3R Posted September 20, 2012 at 02:22 PM Posted September 20, 2012 at 02:22 PM Das ist kein Problem sondern normal. Das ist nicht die Umgebungstemperatur, sondern die wird intern im Chip gemessen und hat eine Genauigkeit von +-15%. Naja mein Servobrick sagt was von 38 und die Raumtemp dürfte irgendwo um die 22°C sein... also sind das glaube ich mehr als 15% Quote
ArcaneDraconum Posted September 20, 2012 at 02:34 PM Posted September 20, 2012 at 02:34 PM Nun ja, man kann die 15% auch auf die Spannung beziehen. 0,8V = 800mV. davon 15% sind 120mV. Bei 2,65mV/°C ..... ich will es gar nicht weiter ausrechnen. @borg: Aber wenn Ihr Euren BrickViewer mal überarbeitet, wäre es dann möglich, dass man auf bestimmten Spalten sortieren kann. Wenn man mehrere Stacks an einem Rechner hängen hat, bekommt man als Ergebnis ein ziemliches Durcheinander. Wenn man nach Bricklet sortieren könnte, das hätte was. Damit man sehen kann, ob alle gleichen Bricklets auch den gleiche Firmwarestand haben..... Quote
FlyingDoc Posted September 20, 2012 at 03:18 PM Posted September 20, 2012 at 03:18 PM Naja mein Servobrick sagt was von 38 und die Raumtemp dürfte irgendwo um die 22°C sein... also sind das glaube ich mehr als 15% Naja. Mit den 38°C ist ja auch die Temperatur direkt auf dem Chip im Gehäuse gemeint. Das hat nix mit der Umgebungstemperatur zu tun. Das passt schon. Da ist ja noch das Chipgehäuse runtherum. Das ist "als Vergleich mal an den Haaren herbeigezogen" als wenn du die Umgebungstemperatur messen willst und das Thermometer dazu in deine Hosentasche steckst. Quote
photron Posted September 20, 2012 at 03:20 PM Posted September 20, 2012 at 03:20 PM @borg: Aber wenn Ihr Euren BrickViewer mal überarbeitet, wäre es dann möglich, dass man auf bestimmten Spalten sortieren kann. Wenn man mehrere Stacks an einem Rechner hängen hat, bekommt man als Ergebnis ein ziemliches Durcheinander. Wenn man nach Bricklet sortieren könnte, das hätte was. Damit man sehen kann, ob alle gleichen Bricklets auch den gleiche Firmwarestand haben..... Nächste brickv Version wird sortierbare Spalten haben in der Device Tabelle. Habs gerade eingebaut. Quote
ArcaneDraconum Posted September 20, 2012 at 04:26 PM Posted September 20, 2012 at 04:26 PM @photron: Ihr seit so gut zu mir @FlyingDoc: Das leuchtet an sich schon ein, nur würde ich persönlich erwarten, dass der Chip immer wärmer als seine Umgebung ist. Bei mir ist das gerade ja nicht der Fall. Bei dem Vergleich wäre es ziemlich frostig in Deiner Hose Quote
AuronX Posted September 20, 2012 at 05:21 PM Posted September 20, 2012 at 05:21 PM Bei dem Vergleich wäre es ziemlich frostig in Deiner Hose +1 dafür sry 4 OT ^^ Quote
FlyingDoc Posted September 21, 2012 at 06:47 AM Posted September 21, 2012 at 06:47 AM Mein Post bezog sich auf den von M4ST3R . Quote
M4ST3R Posted September 21, 2012 at 07:48 AM Posted September 21, 2012 at 07:48 AM Naja. Mit den 38°C ist ja auch die Temperatur direkt auf dem Chip im Gehäuse gemeint. Das hat nix mit der Umgebungstemperatur zu tun. Das passt schon. Da ist ja noch das Chipgehäuse runtherum. Das ist "als Vergleich mal an den Haaren herbeigezogen" als wenn du die Umgebungstemperatur messen willst und das Thermometer dazu in deine Hosentasche steckst. Ich glaube du hast den primären Post von mir nicht gelesen oder? Heute sagt mein Master Brick was von -0,5 - 3°C Ich möchte mal behaupten der Sensor hat n Schaden! Aber egal brauche den nicht! Quote
AuronX Posted September 21, 2012 at 08:40 AM Posted September 21, 2012 at 08:40 AM Also 27°C sind ja ~300K. Wenn sich die 15% jetzt auf 300K beziehen, dann würde das bedeuten, dass der Sensor bei einer Temperatur von 27°C einen Wert zwischen -18°C und 72°C anzeigt Auf jeden Fall steht ja im Datenblatt, dass die absolute Temperatur beschissen ist ohne Kalibrierung, während die relative dann recht gut funktioniert. Ich vermute also wenn du ihn einmal kalibrierst (dir das Offset merkst), sollte es besser laufen. Quote
M4ST3R Posted September 21, 2012 at 09:09 AM Posted September 21, 2012 at 09:09 AM Ja möglich wäre das, aber zu viel Aufwand für eine Funktion die keine Funktion für mich hat Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.