Jump to content

Backdraft007

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Backdraft007

  1. Hallo Julien, kannst Du etwas konkreter werden, was die Verbindungsprobleme betrifft? Kommst Du beim Basteln an irgendwelche Stecker/Kabel wodurch die Verbindung der Bricklets verloren geht? Ich kenne mich jetzt nicht mit dem IoBroker aus. Wie sieht denn so ein Javascript von Dir aus? Grüße Chris
  2. Hi, wenn mich nicht alles täuscht, sollte das in JavaScript genauso funktionieren. Wie sieht denn Dein Code aus? Vllt. hakt es an anderer Stelle?
  3. Hallo Rocco, Brick-Viewer starten und mit dem Raspberry / HAT verbinden. Dann den Tab "HAT" auswählen und oben auf Update klicken. Einmal Flash ausführen, fertig.
  4. Hallo Klaus, sorry für die späte Antwort. War kurzfristig mal ein paar Tage im Urlaub 😁. Generell halte ich PHP für sowas ggfs. für nicht so schön/ungeeignet. Du kannst auf der DS ja auch Python installieren. Das finde ich für solche Sachen einfach praxistauglicher. Kann Dir da auch gerne bei helfen. Grüße Chris
  5. Moin, vielleich hilft Dir das?
  6. Hallo Klaus, was meldet denn das PHP-Script? Ich habe gerade keine WIFI Extension zur Hand, um das zu testen. Grüße Chris
  7. Hallo Klaus, ja, bzw. halt auch die Einstellungen änder. Mehr aber nicht. Ich glaube der Aufwand, die Firmware aufzubohren, ist nicht ohne. Hast Du nen Pi oder Server in Deinem Netzwerk laufen? Dann ist nen Python-Script, bzw. direkt MQTT ja schnell zusammengeschrieben. Grüße Chris
  8. Hallo Klaus, die WIFI Extension dient nur dazu, einen Stapel aus Bricks und Bricklets per WLAN erreichbar zu machen. Wenn Du die Daten der Wetterstation per MQTT an einen Broker senden möchtest, muss irgendwo in Deinem Netzwerk ein Stück Software laufen, welche dass übernimmt. Grüße Chris
  9. Hallo Martin, welche Sensoren verwendest Du da? Hat jemand an den Fühler gefasst, als das Phänomen auftrat? Könnte nämlich auch ein Problem mit ESD sein. Grüße Chris
  10. Hast Du Bricklets am HAT angeschlossen? Wie sieht es aus, wenn keine Bricklets angeschlossen sind?
  11. Hallo Flavio, bin zwar kein Elektroniker, aber wenn ich den Schaltplan des One Wire Bricklet richtig deute, ist bereits ein 4,7kOhm Widerstand verbaut. Zum zweiten Problem: Kannst Du während Deines Testes im Ofen, mit dem Brick Viewer auf Deinen Aufbau zugreifen? Wenn ja, schau mal ob es Timeouts des Bricklets gibt. Grüße Chris
  12. Where did you find the information? Brick Daemon have to be installed always.
  13. Do you have installed BrickDaemon https://download.tinkerforge.com/tools/brickd/windows/brickd_windows_2_4_3.exe ? Try to reinstall. After correct installation there is a service called Brick Daemon which have to run.
  14. Hallo Yvo, habe gerade keine WIFI-Extension zur Hand. Aber wenn Du Dich am Access-Point anmeldest, bekommst Du von der Extension ja eine IP. Schau mal in einer Eingabeaufforderung mit "ipconfig" nach. Das Gateway ist die IP der WIFI-Extension. Oder prbier mal stumpf 192.168.42.1 aus. :) Grüße Chris
  15. Hallo Hermann, Du gehst doch über den Alcatel online, oder nicht? Mobile Internet im Red-Brick benötigt man nur, wenn man direkt ein Modem an den Red-Brick angeschlossen hat. Grüße Chris
  16. Hi, did you follow this instructions? https://www.tinkerforge.com/en/doc/Software/API_Bindings_C.html
  17. Hi, Du kannst einen CALLBACK_ALARM erstellen. Dieser wird immer aufgerufen, wenn ein eingestellter Alarm erreicht wird. In diesem Callback kannst Du, wie oben geschrieben, den Rebbot durchführen.
  18. Hi, do you have installed Brick Daemon and Brick Viewer? Greets Chris
  19. Hi, schau mal hier: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricks/RED_Brick.html#red-brick-examples bzw. konkret hier: https://github.com/Tinkerforge/red-brick/tree/master/programs/rtc_time Grüße Chris
  20. Könnt ihr noch einen Redirect von https://www.tinkerunity.org/forum/ auf https://www.tinkerunity.org machen?
  21. Hallo Michael, was sagt denn ein einfaches Auslesen mit dem Brick-Viewer? Du sprichst nur von Python. Grüße Chris
  22. Wie gesagt, ohne Logging oder auch mal Programmcode kann man wenig dazu sagen.
  23. Hallo, jetzt gilt es erstmal herauszufinden woran es hapert. Dazu ist es sinnvoll, ein Logging im Programm zu implementieren. Kann nämlich mehrere Gründe haben: - E-Mail-Provider - Kein Internet - Programmfehler - usw.
  24. Hi, das Logfile wird immer größer bis die SD-Karte voll ist. Dann ist Feierabend.
×
×
  • Neu erstellen...