
photron
Administrators-
Gesamte Inhalte
3.193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
53
Alle erstellten Inhalte von photron
-
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
Ich habe hier jetzt seit einer Weile einen Test laufen in dem das RS232 Bricklet alle 500ms eine Heizungsnachricht mit 19200 Baud 8N1 ohne Flowcontrol an meinen PC über ein FTDI Kabel sendet. Nach 6 bis 36 Stunden kommt die Heizungsnachricht nicht mehr korrekt an, sondern die einzelnen Zeichen sind teilweise durcheinander gewürfelt oder fehlen. Es kann auch sein, dass nur noch nicht-ASCII Zeichen mit Werten über 127 ankommen. Wir haben das jetzt soweit durchverfolgt, dass wir sicher sind, dass die Daten beim RS232 Chip auf dem Bricklet noch richtig ankommen, sie aber auf der RS232 Seite des Chip nicht wieder richtig herauskommen. Sprich irgendetwas veranlasst den Chip nicht richtig zu funktionieren. Eine weitere Feststellung ist, dass ein Reset des Bricks das Problem behebt. Ein bloßes Neusetzen der Konfiguration hat keinen Effekt. Es ist auch kein Problem mit der Baudrate. Wir müssen das noch weiter Debuggen, da es aber teilweise 36 Stunden dauert das Problem zu erzeugen wird sich das leider noch etwas hinziehen. Komisch ist dabei, das wir in unseren Tests während der Entwicklung des Bricklets dieses Problem nicht hatten. Wir haben dort allerdings auch ständig Daten in beide Richtungen gesendet. In euren beiden Fällen ist das Bricklet jedoch entweder nur Empfänger oder nur Sender. Möglicherweise hat das etwas mit dem Problem zu tun. vielleicht aber auch nicht, dass ist noch zu testen. -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Die Problem mit dem Setup und dem RED Brick Reiter entstehen alle durch den zu hohen IMU Brick Reiter. Sobald der IMU Brick Reiter nicht mehr zu hoch ist verschwinden die anderen Probleme auch. -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Ah, verstehe, das Fenster ist zu hoch. In diesem Fall liegt es am IMU Brick 2.0 Reiter. Dessen Minimalhöhe ist zu hoch. Wenn du den IMU Brick 2.0 absteckst, dann sollten auch der RED Brick Reiter wieder normal aussehen. Für den IMU Brick 2.0 Reiter kann ich das so lösen, dass die ganzen Graphen in einen Rahmen mit vertikalen Scrollbalken kommen. Dann ist das Problem behoben. -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Die Screenshots sehen doch gut aus. Wo ist das Problem, was übersehe ich? -
Mehrere Bricks(Master) an einem PC ?
Thema antwortete auf photrons markus5766h in: Allgemeine Diskussionen
Wie gesagt ist es aktuell nicht möglich mehrere brickd auf einem PC gleichzeitig auszuführen. Das ist so nicht vorgesehen. Es gibt nur eine Config Datei, nur eine Log Datei, nur eine Lock Datei und brickd kümmert sich immer um alle Bricks gleichzeitig. Man müsste alle diese Dateien konfigurierbar machen und eine UID Whitelist hinzufügen, damit man mehrer brickd gleichzeitig starten und ihnen zuweisen kann, um welche Bricks sie sich kümmern sollen. Das is prinzipiell machbar, steht aber nicht auf der TODO Liste und wird vielleicht nie darauf stehen -
Dein Handy verwendet wahrscheinlich AGPS. Damit kann es schneller und genauer die Position bestimmen. Das GPS Bricklet verwendet kein AGPS. Wenn die LED blinkt, dann hat das GPS Modul noch keinen Fix, sprich es hat noch nicht genug Informationen von den GPS Satelliten gesammelt um eine Position bestimmen zu können. Im Brick Viewer solltest du die Uhrzeit hochlaufen sehen. Sobald das GPS Modul einen Satelliten "sehen" kann sollte Datum und Uhrzeit stimmen. Es muss dann noch 2-3 weitere Satelliten sehen, bevor es eine Position bestimmen kann. "Sehen" heißt in diesem Fall freie Sicht zum Himmel. Mitten ein einem Gebäude wirst du keinen oder nur sehr sehr schlechten GPS Empfang haben. Wenn in deinem Auto ein normales Navi funktioniert, dann wird auch das GPS Bricklet funktionieren. Was zeigt Brick Viewer denn für "Satellites in view" und "Satellites used" an?
-
Mehrere Bricks(Master) an einem PC ?
Thema antwortete auf photrons markus5766h in: Allgemeine Diskussionen
Verstehe. Doch bevor du Premature Optimization betreibst solltest du erstmal die wirkliche Performance messen. Möglicherweise sind die Performanceprobleme später gar nicht dort wo du sie aktuell vermutest. -
Mehrere Bricks(Master) an einem PC ?
Thema antwortete auf photrons markus5766h in: Allgemeine Diskussionen
Das ist leider so nicht möglich, da du nur einen brickd gleichzeitig starten kannst und dieser sich auch immer um alle angeschlossenen Bricks gleichzeitig kümmert. Warum willst du das denn über verschiedene Ports abwickeln? Was ist da der Hintergedanke? -
Mehrere Bricks(Master) an einem PC ?
Thema antwortete auf photrons markus5766h in: Allgemeine Diskussionen
Du meinst per USB? Das ist kein Problem. Das hat nichts mit dem Port 4223 zu tun. Über brickd erreichst du unter Port 4223 alle an einen PC angeschlossenen Bricks: +---- Master Brick 1 | +---- Master Brick 2 | Programm ---4223--- brickd ---USB--- Master Brick 3 | +---- Master Brick 4 | +---- ... -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Du brauchst keinen root User und es ist heutzutage auch unüblich einen direkt verwendbaren root Account zu haben. Es ist schlicht nicht notwendig. Typischerweise arbeitet man als normaler User und führt administrative Aufgaben mit "sudo" durch. Du brauchst dazu keinen neuen User einrichten. Normalerweise ist dafür schon von sich aus alles passend eingerichtet. Teste einfach mal folgendes auf dem Raspberry Pi in einem Terminal: sudo ls Dann sollte sudo dich nach deinem Passwort fragen. Wenn du das eingibst wirst du möglicherweise einmal auf die Mächtigkeit und die Verantwortung die mit sudo einhergeht hingewiesen. Sobald du das mit Enter bestätigst wird dann ls mit root Rechten ausgeführt und du solltest die Ausgabe von ls sehen. Man arbeitet also nicht dauerhaft als root, sondern führt nur bestimmte Befehle mit root Rechten aus. In unserer Dokumentation ist beschrieben, wie du brickd und brickv auf einem Raspberry Pi installierst: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Embedded/Raspberry_Pi.html Auch dort wird "sudo" verwendet. -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Okay, der Touchscreen ist von D-WAV Scientific, wahrscheinlich ein eGalax. Als Treiber wird "usbtouchscreen" verwendet. Dieser ist mit eGalax Support auf dem RED Brick auch verfügbar. Das RED Brick verwendet aber einen älteren Kernel (Version 3.4) im Vergleich im Raspberry Pi (Version 4.1). Es kann sein, dass das ein neuerer Touchscreen ist und der Treiber auf dem RED Brick den daher nicht unterstütz. Wenn das so ist können wir da leider nichts machen. -
Acceleration Bricklet, Fehlermeldung „Index außerhalb des Arraybereiches“
Thema antwortete auf photrons Tracker in: Anfängerfragen und FAQ
Ich kann das Problem leider nicht reproduzieren. Ich habe folgendes getan: - eine VB.NET Consolen Anwendung in Visual Studio 2012 Express erstellt - den Inhalt der Module1.vb Datei in Visual Studio mit dem Inhalt der ExampleSimple.vb Datei vollständig ersetzt - die "Module ExampleSimple" Zeile durch "Module Module1" ersetzt - die Tinkerforge.dll aus http://download.tinkerforge.com/bindings/vbnet/tinkerforge_vbnet_bindings_2_1_8.zip als Referenz zum Projekt hinzugefügt - die UID angepasst - den Startknopf in Visual Studio geklickt Das Programm startet und in einem Konsolenfenster sehe ich die Acceleration Werte. -
Tinkerforge, Acceleration Bricklet, Index außerhalb des Arraybereiches
Thema antwortete auf photrons Tracker in: Anfängerfragen und FAQ
Funktioniert das "ExampleSimple" selbst denn? -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Das kann auf dem RED Brick ein Treiberproblem sein. Da du jetzt einen funktionierenden Aufbau hast kannst du mit "lsusb" auf dem Raspberry Pi herausfinden welcher Treiber da genutzt wird. Kannst du auf dem Raspberry Pi in einem Terminal folgende Befehle ausführen und deren Ausgabe hier zeigen? Dabei muss das Display angesteckt sein: lsusb und lsusb -t Dann kann ich herausfinden, ob ich diesen Treiber auch auf dem RED Brick aktivieren kann. -
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
FlyingDoc, mit welchen Einstellungen nutzt du das Bricklet und hast du am PC noch eine richtige RS232 Schnittstelle, oder nutzt du eine weiteres RS232 Bricklet oder einen USB RS232 Adapter? Doncarlos' Einstellungen kenne ich schon. Ihr habt beide einen ähnlichen Aufbau, wenn ich das richtig verstehe. Also RED Brick mit Master Brick und RS232 Bricklet. Das RS232 Bricklet wird dann zur Kommunikation mit einem anderen RS232 Gerät (Heizung bzw. PC) genutzt. Welche RS232 und Bricklet Kabellängen benutzt ihr? Hintergrund ist, ich will hier mal einen Langzeittest aufbauen, um zu sehen, ob ich das Problem reproduzieren kann. -
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
FlyingDoc, wir haben gerade kurz in den Bricklet Code geschaut. Da ist auf den ersten Blick aber keine Möglichkeit drin, dass sich die Einstellungen im laufenden Betrieb von selbst ändern. Kannst du Testen, ob es wirklich, dass Neusetzen der Konfiguration ist, dass das Problem behebt? Oder ob es doch irgendetwas anderes ist, dass du beim Start deines Programms machst? -
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
FlyingDoc, wie stellst du fest, dass das Bricklet nicht mit den richtigen Einstellungen arbeitet? -
Uploading it as a program like that is the correct way to go. The error message is a bit misleading. The script tries to connect to an MQTT broker as localhost:1883 by default. If there is no such broker then you get that error message. You need to install an MQTT broker on the RED Brick or tell the script to connect to another broker. You can install a broker with this command on the RED Brick: sudo apt-get install mosquitto
-
Bin Dateien werden beim Upload oder Download zerstört
Thema antwortete auf photrons FlyingDoc in: Software, Programmierung und externe Tools
Ich setze das mal auf die TODO Liste. -
Die Fehlermeldung besagt eigentlich, dass das pywintypes Modul nicht mit dem ü in Büro im Installationspfad zurecht kommt: E:\Daten.2016\Büro.2016\Allgemein.2016\DB.2016\TinkerForge\Brickv\brickv.exe Hast du beim Installieren in einen anderen Ordner einen ohne Umlaute im Pfad gewählt?
-
Diese Problem bestand in Brick Viewer Version 2.3.3 und wurde in Brick Viewer Version 2.3.4 behoben. Die Funktion heißt "Auto-Update All Bricklets". Der Update Dialog zeigt dir zwar auch neue Versionen der Brick Firmwares und Brick Viewer selbst an, Auto-Update aktualisiert aber nur die Bricklets. Brick Viewer Version 2.3.4 muss du von Hand herunterladen und installieren. Danach musst du im Update Dialog auf dem Bricklet Tab den Brick und Port für das falsche Temperature Bricklet auswählen, dann als Plugin Thermocouple Bricklet auswählen und Save klicken.
-
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
So ein richtig klares Bild ergibt sich da noch nicht. Macht es einen Unterschied, wenn du beim "neuen Laptop" Aufbau den Laptop mit seinem Netzteil anstatt Akku betreibst? Sprich du grob elektrisch gesehen den gleichen Aufbau wie beim "alten Laptop" hast? Ich frage mich, ob das hier ein Problem mit der Masseverbindung zwischen Heizung und Bricklet ist. Annahme ist: Diese Masseverbindung ist gestört bzw. nicht vorhanden, wird beim "alten Laptop" Aufbau aber übers Stromnetz hergestellt. Wenn du ein Multimeter zur Hand hast, dann könntest du messen, ob von Masse am Bricklet über deine selbstgebautes Kabel Kontakt zur Masse am RJ45 Stecker für die Heizung besteht. Am Bricklet findest du Masse auf der Stiftleiste und der Schraubklemme. Was meinst du beim "RED Standalone" Aufbau mit "Daten auslesen funktioniert nicht"? Kommt da dann gar nichts an, oder ist das auch so kaputt wie beim "neuen Laptop" Aufbau? Funktioniert folgender Nullmodem Test, wenn du den alten Laptop die Heizung simulieren lässt (unter der Annahme, dass der alte Laptop noch einen richtigen RS232 Anschluss hat)? 230V --- alter Laptop --- Nullmodem --- RS232 Bricklet --- neuer Laptop --- Akku -
Mein einziger Thread......aber lang wird es werden.....
Thema antwortete auf photrons Dimitrios in: Anfängerfragen und FAQ
Der Treiber für den GT811 ist im RED Brick Kernel enthalten. Es sollte also kein Treiberproblem sein. Du kannst auf dem RED Brick Console Tab im Brick Viewer nutzen und dir die Ausgabe des lsusb Befehles ansehen. Einmal mit und einmal ohne das der Touch Screen an USB angeschlossen ist. Die Ausgabe des lsusb Befehls sollte mehr ausgeben, als die ohne. Falls in beiden Fällen die Ausgabe exakt gleich ist, dann wird der Touch Screen nicht erkannt. Wir verkaufen einen passenden WLAN USB Stick: https://www.tinkerforge.com/de/shop/accessories/red-brick/wifi-usb-adapter.html Im Wiki haben anderen Nutzer ihre Erfahrungen zusammengetragen: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/DE/RED_USB -
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf photrons Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
Wie genau ist denn dein Aufbau? Hast den den Stapel am Laptop per USB angeschlossen und die Stromversorgung geht auch über USB? Wie hast du den Stapel mit dem Laptop verbunden, wenn du das 5V Netzteil verwendest? Das macht den Eindruck eines Masseschleifenproblems. Allerdings würde ich dann erwarten, dass es besser funktioniert wenn der Labtop und der Stapel Batteriebetrieben sind. Die einzige Masseverbindung also übers RS232 Kabel läuft. -
Tritt das Problem auch noch auf, wenn du den Aufbau vereinfachst? Also z.B. nur den RED Brick alleine an USB angeschlossen hast und dann über Brick Viewer einen Neustart machst?