MatzeTF Posted December 19, 2024 at 06:37 PM Posted December 19, 2024 at 06:37 PM Endlich ist es soweit: In diesem Beta-Release sind alle Funktionen enthalten, die die WARP Charger bereits seit Ende Sommer bekommen haben. Zu den Highlights gehören: Neues Lastmanagement, inklusive dynamischem Lastmanagement und verbessertem PV-Überschussladen. Beachten von Batteriespeichern für PV-Überschussladen, damit das Auto nicht immer den Speicher leer zieht. Modbus TCP-Unterstützung für mehr Wechselrichter und Batteriespeicher. Aktueller Fernzugriff. Als besonderes Feature unterstützt der Energy Manager nun Phasenumschaltung mit mehreren Energy Managern für mehrere WARP 2. Soll heißen, wenn jede Wallbox ihren eigenen Energy Manager hat, kann einer der Energy Manager PV-Überschussladen übernehmen und die zweite Wallbox und deren Energy Manager steuern. Achtung: Die Konstellation mit zwei oder mehr Wallboxen hinter einem Energy Manager-Schütz wird nicht mehr unterstützt. Offiziell wurde die Konstellation nie unterstützt, war allerdings prinzipiell möglich. Wer das aktuell noch so verkabelt hat, muss das vor dem Aktualisieren der Firmware ändern. Ein Energy Manager kann nur noch für eine Wallbox Phasenumschaltungen durchführen. Hat man zwei Wallboxen hinter dem Schütz und aktiviert die Phasenumschaltung für eine davon, wird für die zusätzliche Wallbox keine CP-Trennung durchgeführt und ein angeschlossenes Fahrzeug kann beschädigt werden. Wie richtet man mehrere Energy Manager im Verbund ein? Wallbox A hängt hinter Energy Manager A und Wallbox B hängt hinter Energy Manager B. Im Energy Manager B aktiviert man im Lastmanagement „Fremdgesteuert durch WARP Charger oder Energy Manager“ und trägt Wallbox B als gesteuerte Wallbox ein. Im Energy Manager A aktiviert man das Lastmanagement als Lastmanager und trägt Wallbox A und Energy Manager B ein. Im Energy Manager A wählt man unter den gesteuerten Wallboxen die Wallbox A für die Phasenumschaltung aus. Wallbox B wird nicht im Energy Manager A eingetragen. Energy Manager A kann nun PV-Überschussladen für beide Wallboxen mit Phasenumschaltung durchführen. Ich bitte um reges Feedback, insbesondere auch dann, wenn irgendeine Einstellung vergessen wurde, die man einfach wieder neu einstellen kann. energy_manager_firmware_2_2_0_676463cc_3c830b2ec427f56_merged.bin 1 Quote
andyknownasabu Posted December 20, 2024 at 01:52 PM Posted December 20, 2024 at 01:52 PM Hi, klingt super, aber mal eine dumme Frage: Warum würde man diese Funktionen doppelt haben wollen - im Charger und im EM? Muss man dann auch alles zweimal einstellen bzw. die Einstellungen synchron halten? Quote
MatzeTF Posted December 20, 2024 at 02:47 PM Author Posted December 20, 2024 at 02:47 PM Die Funktionen gibt es doppelt, da sie sowohl von den Wallboxen selbst, als auch von einem Energy Manager übernommen werden können. Den Energy Manager gibt es eigentlich nur (noch), um bei WARP 2 die Phasenumschaltung nachzurüsten. In dem Fall übernimmt der Energy Manager dann auch das PV-Überschussladen, um die Phasen entsprechend zu schalten. Da die WARP 3 selbst Phasenumschaltung kann oder vielleicht jemand PV-Überschussladen mit einer WARP 2 machen möchte und keine Phasenumschaltung braucht, ist die Funktionalität auch in den Wallboxen enthalten. Es entspricht unserer Überzeugung, dem Kunden nicht ein zusätzliches Manager-Gerät anzudrehen, wie manche andere Hersteller das tun, wenn die Wallbox die Funktion genauso gut selbst übernehmen kann. Setzt du einen Energy Manager ein, muss das Lastmanagement der Wallbox auf fremdgesteuert eingestellt werden und alle anderen Einstellungen auf dem Energy Manager vorgenommen werden. Da muss man also nichts zweimal einstellen. Das gilt allerdings nicht für den Fernzugriff; den musst du bei jedem Gerät einzeln einrichten, sofern du die Geräte alle über den Fernzugriff erreichen möchtest. 1 Quote
wuesten_fuchs Posted December 20, 2024 at 04:09 PM Posted December 20, 2024 at 04:09 PM Sollte ich in einigen Jahren eine erneuerte PV-Anlage haben (10 Jahre vorbei, dann Aufrüstung durch neue Module auf mehr Leistung), könnte ich PV-Überschussladen auch erwägen. Aktuell lohnt es aufgrund meines noch hohen Einspeisepreises noch nicht. Das heißt, ich muss dann entscheiden, ob ich einen Energy Manager nachrüste oder die Warp 2 dann durch eine Warp 5 oder so ersetze, richtig? Quote
MatzeTF Posted December 20, 2024 at 04:27 PM Author Posted December 20, 2024 at 04:27 PM On 12/20/2024 at 5:09 PM, wuesten_fuchs said: Das heißt, ich muss dann entscheiden, ob ich einen Energy Manager nachrüste oder die Warp 2 dann durch eine Warp 5 oder so ersetze, richtig? So ist es.* Der Energy Manager wird dann wahrscheinlich die günstigere Lösung sein, nur wird die Wallbox dadurch nicht jünger und bekommt auch nicht die anderen anstehenden Hardware-Neuerungen. Unter Anderem wird die dann aktuelle WARP-Generation voraussichtlich ISO 15118 unterstützen, was bedeutet, dass der Batteriestand des Fahrzeuges ausgelesen werden kann (für Zielladen) und Plug & Charge möglich ist. Es ist dann dir überlassen, ob dir die neuen Features den höheren Anschaffungspreis wert sind. * Sternchen? Ja, es gibt noch eine dritte Option: Wenn du bastelfreudig bist und entsprechende elektrotechnische Kenntnisse hast, kannst du deine WARP 2 auch selbst aufrüsten. Hier im Forum haben schon ein paar Nutzer ihre WARP 2 zu 3 aufgerüstet. Die Wallbox-Elektronik und interne Verkabelung muss komplett ausgetauscht werden, aber Ladekabel, Fehlerstromschutz und Stromzähler (bei einer Pro) kannst du aktuell problemlos weiterverwenden. Quote
wuesten_fuchs Posted December 20, 2024 at 08:20 PM Posted December 20, 2024 at 08:20 PM On 12/20/2024 at 5:27 PM, MatzeTF said: Unter Anderem wird die dann aktuelle WARP-Generation voraussichtlich ISO 15118 unterstützen, was bedeutet, dass der Batteriestand des Fahrzeuges ausgelesen werden kann (für Zielladen) und Plug & Charge möglich ist. Es ist dann dir überlassen, ob dir die neuen Features den höheren Anschaffungspreis wert sind. Ziemlich sicher. Wenn ich das lese, tropft mir jetzt schon der Zahn. 1 Quote
TMA84 Posted December 27, 2024 at 07:07 PM Posted December 27, 2024 at 07:07 PM Am 19.12.2024 um 19:37 schrieb MatzeTF: Endlich ist es soweit: In diesem Beta-Release sind alle Funktionen enthalten, die die WARP Charger bereits seit Ende Sommer bekommen haben. Zu den Highlights gehören: Neues Lastmanagement, inklusive dynamischem Lastmanagement und verbessertem PV-Überschussladen. Beachten von Batteriespeichern für PV-Überschussladen, damit das Auto nicht immer den Speicher leer zieht. Modbus TCP-Unterstützung für mehr Wechselrichter und Batteriespeicher. Aktueller Fernzugriff. Als besonderes Feature unterstützt der Energy Manager nun Phasenumschaltung mit mehreren Energy Managern für mehrere WARP 2. Soll heißen, wenn jede Wallbox ihren eigenen Energy Manager hat, kann einer der Energy Manager PV-Überschussladen übernehmen und die zweite Wallbox und deren Energy Manager steuern. Achtung: Die Konstellation mit zwei oder mehr Wallboxen hinter einem Energy Manager-Schütz wird nicht mehr unterstützt. Offiziell wurde die Konstellation nie unterstützt, war allerdings prinzipiell möglich. Wer das aktuell noch so verkabelt hat, muss das vor dem Aktualisieren der Firmware ändern. Ein Energy Manager kann nur noch für eine Wallbox Phasenumschaltungen durchführen. Hat man zwei Wallboxen hinter dem Schütz und aktiviert die Phasenumschaltung für eine davon, wird für die zusätzliche Wallbox keine CP-Trennung durchgeführt und ein angeschlossenes Fahrzeug kann beschädigt werden. Wie richtet man mehrere Energy Manager im Verbund ein? Wallbox A hängt hinter Energy Manager A und Wallbox B hängt hinter Energy Manager B. Im Energy Manager B aktiviert man im Lastmanagement den Proxy-Modus und trägt Wallbox B als gesteuerte Wallbox ein. Im Energy Manager A aktiviert man das Lastmanagement als Lastmanager und trägt Wallbox A und Energy Manager B ein. Im Energy Manager A wählt man unter den gesteuerten Wallboxen die Wallbox A für die Phasenumschaltung aus. Wallbox B wird nicht im Energy Manager A eingetragen. Energy Manager A kann nun PV-Überschussladen für beide Wallboxen mit Phasenumschaltung durchführen. Ich bitte um reges Feedback, insbesondere auch dann, wenn irgendeine Einstellung vergessen wurde, die man einfach wieder neu einstellen kann. energy_manager_firmware_2_2_0_676463cc_3c830b2ec427f56_merged.bin 2.52 MB · 7 downloads Ich kann im Energy Manager B die Proxy option nicht auswählen oder nicht finden. Auf einen der beiden Energy Manager kann ich für die Phasenumschaltung nicht die konfigurierte Wallbox auswählen. Quote
MatzeTF Posted December 28, 2024 at 12:19 AM Author Posted December 28, 2024 at 12:19 AM Die Proxy-Option sollte bei der Fremdsteuerungs-Option über der Liste der gesteuerten Wallboxen sein. Wenn die Proxy-Option ausgewählt ist, gibt es unter der Liste keine Auswahlmöglichkeit für die Wallbox für die Phasenumschaltung, da nur eine Wallbox eingetragen werden kann (Liste darf maximal einen Eintrag haben) und die dann automatisch für die Phasenumschaltung benutzt wird. Kannst du mal Screenshots von den Seiten machen, auf denen du die erwarteten Einstellungen nicht findest bzw. nicht einstellen kannst? Quote
TMA84 Posted December 28, 2024 at 11:56 AM Posted December 28, 2024 at 11:56 AM Da habe ich tatsächlich gesucht, konnte es dort aber nicht finden. hier der Screenshot dazu: Quote
MatzeTF Posted December 28, 2024 at 01:00 PM Author Posted December 28, 2024 at 01:00 PM Hm, ja, das war etwas unglücklich formuliert. Die Option hat nämlich gar nicht „Proxy-Modus“ im Namen. Das war die interne Bezeichnung, bevor wir dem Kind einen Namen gegeben haben. „Fremdgesteuert durch WARP Charger oder Energy Manager“ ist die richtige Option für Energy Manager B. Quote
TMA84 Posted January 3, 2025 at 07:57 AM Posted January 3, 2025 at 07:57 AM Wenn ich das richtig sehe kann ich die funktion aber nicht mit EVCC kombinieren. Ist das richtig? Quote
MatzeTF Posted January 3, 2025 at 01:09 PM Author Posted January 3, 2025 at 01:09 PM Genau, das ist nicht mit EVCC kompatibel. Braucht es auch nicht sein, weil meines Wissens EVCC beide WEM+WARP2-Kombinationen unabhängig voneinander ansteuern kann und sich die Energy Manager somit nicht gegenseitig steuern müssen. Wenn du EVCC mit der neuen Firmware verwenden möchtest, musst du den WEM auf Lastmanager einstellen, die daran angeschlossene Wallbox eintragen und für die Phasenumschaltung auswählen, PV-Überschussladen im WEM ausschalten und stattdessen „Externe Steuerung (EVCC)“ (oder so ähnlich) bei der Phasenumschaltung auswählen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.