Geschrieben July 9, 2013 at 15:189. Jul 2013 Lässt sich auf der Rückwand noch eine Brick-Platine befestigen ? Ich sehe da 4 Zusatzbohrungen, ich schätze mal in 40x40 Abstand ?!
Geschrieben July 9, 2013 at 15:279. Jul 2013 Dokumentation für die neuen Gehäuse und Ankündigung kommt noch heute Abend (dann sind sie im Shop auch nicht mehr ausverkauft), bin gerade dabei alles einzurichten und hochzuladen. Das wird noch ein bisschen dauern. Das LCD20x4 Bricklet ist nicht in unserem 5mm-Raster (da das LCD selbst, welches nicht von uns kommt, schon Löcher hat die wir übernehmen). Die Löcher unten im Gehäuse bringen es aufs 5mm-Raster damit man es auf einer Hutschienenbefestigung oder einer Montageplatte verschrauben kann. Du kannst aber auch ein Brick drunter schrauben wenn du willst .
Geschrieben July 9, 2013 at 17:069. Jul 2013 Beim Gehäuse fürs DualRelay ist noch ein falsches Bild vom Gehäuse fürs LCD dazwischen geraten... https://www.tinkerforge.com/de/shop/cases/case-dual-relay-bricklet.html
Geschrieben July 9, 2013 at 17:169. Jul 2013 In der Tat, ist im Moment auch noch work-in-progress. ~2 Stunden noch, dann bin ich fertig.
Geschrieben July 9, 2013 at 19:219. Jul 2013 Puh, die ganzen Gehäuse reinsetzen ist mehr Arbeit als ich erwartet hatte. Blogeintrag ist jetzt raus: http://www.tinkerforge.com/de/blog/2013/7/9/gehaeuse-fuer-bricklets Es sollten keine toten Links oder falsche Bilder oder vergleichbares mehr drin sein. Bitte Bescheid sagen wenn ihr noch was findet, sind bestimmt irgendwo noch Fehler! Was noch fehlt sind Links vom Shop zur Dokumentation und Auswahlmöglichkeiten für Gehäuse direkt bei den Bricklets im Shop. Da kümmere ich mich dann direkt morgen früh drum .
Geschrieben July 9, 2013 at 22:589. Jul 2013 Sehen eigentlich alle ganz gut aus, nur beim LCD Gehäuse habe ich eine Sache: Nett wäre, wenn man das LCD neigen könnten, dann kann man die Schrift vom LCD auch von weiter Weg gut lesen. Wisst ihr was ich meine? Und zwar so weit neigen, dass man noch an die Buttons ran kommt.
Geschrieben July 10, 2013 at 07:0410. Jul 2013 Autor Nett wäre, wenn man das LCD neigen könnten, dann kann man die Schrift vom LCD auch von weiter Weg gut lesen. Wisst ihr was ich meine? Und zwar so weit neigen, dass man noch an die Buttons ran kommt. Sowas kann man/frau schnell selber machen: Mehrere solcher Abstandsbolzen (wie im Kit) zusammenschrauben und hinter die Rückplatte (dort wo ich die Pfeile angezeichnet habe) montieren. Du kannst aber auch ein Brick drunter schrauben wenn du willst Kein Problem, die 4 Löcher im 40x40 Raster sind schnell gebohrt Der angeschraubte Brick kann auch so als Stütze zweckentfremdet werden. Ich vermute mal unter ein angeschraubtem Bricklet 40x40 im Gehäuse passt kein Master-Brick darunter. Habt Ihr daran gedacht, die Seitenwände soweit zu verlängern, dass noch zumindest ein Brick reinpasst ? Oder können wir bald mit Brick-Gehäusen rechnen ? Puh, die ganzen Gehäuse reinsetzen ist mehr Arbeit als ich erwartet hatte. Hmmh, es wäre ev. sehr hilfreich die Doku zumindest noch um Angaben zur Gehäusegröße zu erweitern, die sich nach der Montage ergeben.
Geschrieben July 10, 2013 at 07:1610. Jul 2013 Mit welcher Software macht ihr die CAD Zeichnungen vom Zusammenbau?
Geschrieben July 10, 2013 at 07:2010. Jul 2013 Autor Ich vermute FreeCad: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1636.msg10906.html#msg10906
Geschrieben July 10, 2013 at 07:2510. Jul 2013 Sowas kann man/frau schnell selber machen: Mehrere solcher Abstandsbolzen (wie im Kit) zusammenschrauben und hinter die Rückplatte (dort wo ich die Pfeile angezeichnet habe) montieren. Kann man die einfach übereinander tun? Ich habe mir jetzt was aus Lego Gebastelt. Das war das einfachste...
Geschrieben July 10, 2013 at 07:4510. Jul 2013 Mit welcher Software macht ihr die CAD Zeichnungen vom Zusammenbau? Die Gehäuse sind alle mit FreeCAD gemacht. Die Designs der Gehäuse stehen unter CC-BY-SA. Also wenn ihr einen Laser Cutter zur Hand habt könnt ihr euch die auch gerne selbst lasern . Hier gibts die Projektdateien: https://github.com/Tinkerforge/cases FreeCAD kann in DXF/STEP etc exportieren, ist also kein Problem das auch in andere CAD-Umgebungen zu übernehmen! Hmmh, es wäre ev. sehr hilfreich die Doku zumindest noch um Angaben zur Gehäusegröße zu erweitern, die sich nach der Montage ergeben. Ah, das ist in der Tat noch nicht drin. Außenbemaßung füge ich dann auch noch hinzu.
Geschrieben July 11, 2013 at 09:5511. Jul 2013 Autor Kann man die einfach übereinander tun? Ich habe mir jetzt was aus Lego Gebastelt. Das war das einfachste... Nimm z.B. aus dem Kit https://www.tinkerforge.com/de/shop/accessories/mounting-kit-12mm.html mehrere Bolzen und schraube sie zu einem kleinen Turm zusammen (je nachdem wie stark das Gehäuse später geneigt sein soll), anschließend an der Rückseite des Gehäuse festschrauben, z.B. dort wo die 50x50 Bohrungen sind.
Geschrieben July 11, 2013 at 10:0611. Jul 2013 Danke für den Hinweis... Werde ich in meiner Nächsten Bestellung mit Aufnehmen.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.