Doncarlos Posted September 29, 2014 at 08:59 PM Share Posted September 29, 2014 at 08:59 PM Hallo, auch ich bin hier unterwegs und plane mit dem RED Brick schon prototypisch in meinem Projekt. Gibte es den schon schon mehr Infos was das Ding genau kann ? In welcher Programmiersprache kann Code reingeliefert werden ? Was ist der Funktionsumfang der Programmiersprache ? Ich denke an den daran damit eine RS232 Schnittstelle zu lesen und per Ethernet weiterzuleiten (HTTPS?) Dankeschön! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted September 30, 2014 at 08:22 AM Share Posted September 30, 2014 at 08:22 AM Der RED Brick ist an sich ein kleiner Linux Rechner. Du wirst auf ihm alle Programmiersprachen verwenden können die du unter Linux verwenden kannst. Zum Beispiel C, C++, C#, Delphi, Java, JavaScript, Perl, PHP, Python, Ruby, VB.NET, etc. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jan Posted September 30, 2014 at 03:21 PM Share Posted September 30, 2014 at 03:21 PM Benötige ich noch einen MasterBrick oder kann ich gleich mehrere Stepper-Bricks, ... damit betreiben? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted September 30, 2014 at 03:48 PM Share Posted September 30, 2014 at 03:48 PM jan, der RED Brick kann Master des Stacks sein. Du kannst also Stepper Bricks direkt auf dem RED Brick stecken und verwenden, ohne Master Brick dazwischen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted September 30, 2014 at 04:17 PM Share Posted September 30, 2014 at 04:17 PM Du kannst den RED Brick (wenn du möchtest) benutzen wie einen Master Brick ohne Bricklet Ports. D.h. du verbindest den RED Brick per USB mit dem PC, stapelst Bricks auf den RED Brick und steuerst vom PC . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nic Posted October 2, 2014 at 07:52 AM Share Posted October 2, 2014 at 07:52 AM Ich denke an den daran damit eine RS232 Schnittstelle zu lesen... Zumindest war das mal geplant (http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2127.msg13944.html#msg13944). Und unter http://www.tinkerforge.com/de/blog/2014/2/21/tinkerforge-goes-stand-alone-aka-red-brick ganz unten sieht man schon den sogen. General-Purpose Anschluss für Flachbandkabel. Allerdings wird dieser erstmal nicht nutzbar sein. Alternativ lässt sich aber über den USB Host ein USB>RS232 Adapter von FTDI anschließen: http://www.ftdichip.com/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.