Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Also ich bin sehr zufrieden (und das als Windows-Männ'l ;) )

siehe http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,649.msg3903.html#msg3903

 

Ich habe ne 3,-Euro Tastatur dran, ne PS2-Maus mit Adapter und den TF. Alles nur dem Netzteil von RS-Online.

Der Pi dient mir "nur" als Schnittstelle zu den TF-Bricks und hat keine weitere Aufgabe.

 

Um das mal zusammen zu fassen: Mit deinem Netzteil kannst du locker zwei USB-Sticks anschließen und ein Netzwerkkabel und der PI läuft stabil und ohne die USB-Sticks zu verlieren?

Das ist nämlich mein Plan. Zugriff nur über ssh bzw. Netzwerk allgemein, zwei USBSticks dran, fertig.

 

Könntest du das Netzteil verlinken?

  • Replies 112
  • Aufrufe 37,9k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Posted Images

Geschrieben

Das Netzteil ist von RS-Online für den Pi empfohlen und wird auch dazu verkauft: RS-Nr.: 726-3053

Geschrieben

Vielen Dank.

Ich schließe, dass das mit 2 USB-Sticks bei dem Netzteil kein Problem ist.

 

Hast du Erfahrung im 24/7 Betrieb des Netzteils? Wird das sehr warm?

 

Danke!

 

Geschrieben

Ich schließe, dass das mit 2 USB-Sticks bei dem Netzteil kein Problem ist.

Das wird darauf ankommen was Du da dran anschließt. Ne Platte oder ein WLAN  wird mehr ziehen als n Memory Stick.

Geschrieben

Alles wird ab 30° im Sommer warm/heiß  :)

 

Auch der Pi entwickelt Wärme. Und Netzteile werden auch warm, aber nicht heiß. Da das Netzteil etwas mehr Strom liefert, als der Pi eigentlich benötigt, sollte die Wärmeentwicklung in diesem Fall kein Problem darstellen.

Geschrieben

Ich schließe, dass das mit 2 USB-Sticks bei dem Netzteil kein Problem ist.

Das wird darauf ankommen was Du da dran anschließt. Ne Platte oder ein WLAN  wird mehr ziehen als n Memory Stick.

 

Absolut korrekt. Natürlich will ich nur USB-Sticks anschließen, für alles andere wird der Saft nicht reichen.

Falls es interessiert:

2x diesen Stick will ich daran packen: USB-Stick

 

Wird ein Mini-Server. Werde darauf einen Mailserver und, wenns dafür reicht, OwnCloud laufen lassen. Eventuell noch, je nach übrigen Ressourcen, den einen oder anderen Mini-Dienst. Mal abwarten.

Geschrieben

Memory Sticks sind von der Leistungsaufnahme her vernachlässigbar.

Mein PI hat nur gezickt als ich ne PLatte, ne Tastatur mit eingebautem USB Hub .... und n WLAN Stick anschließen wollte. Die hat der einfach wieder abgeklemmt.

Geschrieben

Mal abgesehen von der Verfügbarkeitsdiskussion: Hat jemand das Ding wirklich mit Bricks dran am Laufen?

Wenn ja: Was läuft drauf? Wird das Teil nur als Zwischenstation ins LAN/WLAN benutzt, oder laufen auch Programme drauf?

Ich habe mich mal für so ein Teil angemeldet, aber vor Herbst wird da ja nix gehen, trotzdem ist es eine sehr günstige Alternative zum nicht vorhandenen LAN-Master-Extension.

Also wenn da jemand ein paar Erfahrungen schildern könnte, wo es Hänger gab und was gut funzt.

Geschrieben

Jaaaa, läuft super mit Bricks dran. Ich habe aber keine Programme drauf sondern nutze den Pi nur als "Gateway", sprich die Bricks werden von einem adneren Rechner aus gesteuert.

Geschrieben

Ja, ich habe nur den BrickD installiert und von hier http://sparky0815.de/2012/06/raspberry-pi-erste-schritte-debian/ die restl. Eisntellungen genommen (Zeit, Layout). Im Router noch einen PortForward auf den TF-Port 4223 gemacht (da ich ja php auf einem Server benutze) und fertig. Im Moment nur Lan, wenn ich einen passenden WLan-Stick finde und bekommen (und installiert bekomme) dann auch per WLAN.

Geschrieben
  • Autor

HI all

meiner Raspberry Pi

ist auch endlich unterwegs freu mich schon

 

MFG masder

Geschrieben

Eigentlich sollte ich nach RS gestern eine Mail erhalten mit der Einladung zur Bestellung. Die ist aber leider immer noch nicht gekommen. Mir kribbelts schon in den Fingern...

Geschrieben

Yehaa. Gerade kam die Mail. Habs bestellt. Jetzt noch 11 Wochen warten...

Geschrieben

Sorry an alle, die warten müssen :D

Mein zweiter (1. von RS) von Farnell kam heute mit T-Shirt an.

Geschrieben

Ja da ist wirklich gemein von Dir :-\

Aber eigentlich clever, bei mehreren zu bestellen. Bist ein BWLer, was? immer mehrere Lieferanten nutzen.

Geschrieben

nö, hatte mal Ingenieurinformatik probiert...

Geschrieben

Also hier doch ganz gut aufgehoben. Hätte ja sein können. Mal sehen, wann ich so ein Teil in die Finger bekomme. Vielleicht sollte ich den selben Weg gehen. Ich der Bucht werden ja geradezu unverschämte Preis genommen.

Geschrieben

Welche SD Karte benötigt man um das Linux darauf zu packen?

Wie schnell muss diese sein?

Was habt ihr verwendet (und es geht)?

 

Geschrieben

Mein 2. mit T-Shirt ist auch diese Woche angekommen :), einer läuft schon als Server nur hab ic unter Arch  den brickd noch nicht zum laufen gebracht :(

Geschrieben

@Eule

 

Siehe Seite 3 in diesem Thread für eine Arch anleitung.

 

Schönen Gruß

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.