reinweb Posted July 11, 2018 at 09:32 PM Share Posted July 11, 2018 at 09:32 PM hallo, ich habe mit Begeisterung über das kommende RasPi-TF-Hat gelesen. Dabei würd ich hoffen, dass folgende Dinge berücksichtigt sind: * Integrierte Step-Down Supply die den RasPi mit 5,2V versorgt. die aktuelle Step-Down liefert nur genau 5V - da meldet der Raspi immer Under-Voltage. * für den Raspi gibt es sehr günstige Real-Time-Clocks (über I2C). Wäre echt super, wenn man so eine Clock ohne viel Umbau-Aufwand verwenden kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 11, 2018 at 09:45 PM Share Posted July 11, 2018 at 09:45 PM Hallo, beides ist vorgesehen Das Hat steht aber gerade ganz am Anfang. Wir sind gerade dabei die ersten Schritte in Software und Hardware (Prototyp) zu tun. Viele Grüße, Bastian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted July 12, 2018 at 05:57 AM Author Share Posted July 12, 2018 at 05:57 AM hej Bastian, klingt grossartig! Damit kommt natürlich der Appetit und sofort weitere Wishes: * wär super, wenn das HAT vom Formfaktor & Co auch gut zum RasPi-ZeroW passen würde! * auf dem Insta-Pic erkenne ich nur Bricklet Anschlüsse. Ist auch geplant dass man einen Brick (z.B. IMU) direkt (oder über den RS485) verbinden kann? lg, Reinhard P.s. biete mich gern als intensiver Vorserientester an ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 12, 2018 at 06:27 AM Share Posted July 12, 2018 at 06:27 AM * wär super, wenn das HAT vom Formfaktor & Co auch gut zum RasPi-ZeroW passen würde! Momentan ist ja alles noch sehr am Anfang... Aber Plan ist ein HAT für den Zero und eins für den normal Raspberry anzubieten. Der Zero HATs sind sehr klein, da bekommen wir längst nicht alles drauf auf dem Insta-Pic erkenne ich nur Bricklet Anschlüsse. Ist auch geplant dass man einen Brick (z.B. IMU) direkt (oder über den RS485) verbinden kann? Das "große" HAT hat Anschlüsse für bis zu acht Bricklets. Weitere Anschlüsse sind nicht geplant. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Equinox Posted July 12, 2018 at 07:42 AM Share Posted July 12, 2018 at 07:42 AM Hallo, das hört sich super an Eine Idee bzw. ein Vorschlag: Wäre es möglich, die Anschlüsse für die Bricklets um 90° nach oben zu drehen, damit die Stecker senkrecht von oben in die Anschlüsse gesteckt werden können? Ich denke, so sind die Anschlüsse leichter erreichbar und die Stecker können einfacher angeschlossen und entfernt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted July 12, 2018 at 08:01 AM Author Share Posted July 12, 2018 at 08:01 AM Anschlüsse nach Oben braucht natürlich dann viel mehr Platz nach Oben - ist eine schwierige Entscheidung. Momentan sind mir liegende Anschlüsse lieber ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Equinox Posted July 12, 2018 at 08:13 AM Share Posted July 12, 2018 at 08:13 AM Stimmt natürlich, dass Anschlüsse nach oben mehr Platz brauchen, aber wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann wird der Platz nach oben eh schon durch andere Bauteile benötigt. Außerdem brauchen die Anschlüsse zwar mehr Platz nach oben, aber dafür weniger Platz auf dem Board. So könnte man nicht "nur" 8 Anschlüsse unterbringen, sondern locker 16 oder sogar mehr. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 12, 2018 at 08:15 AM Share Posted July 12, 2018 at 08:15 AM Anbei eine 3D Darstellung vom Prototyp. Es sind acht Brickletanschlüsse vorhanden, die alle nach oben gehen. Alternative wäre gewesen, dass man die am Rand verteilt hätte. Dann hätte man aber den HAT Standard mit Ausschnitten für Kabel etc. nicht eingehalten oder hätte weniger Anschlüsse drauf bekommen. Weiterer Nachteil wäre gewesen, dass man in alle Richtungen Kabel hätte. So haben wir alle Bricklet Kabel nach oben und alle Versorgungsanschlüsse auf der Seite auf der das Raspberry Pi eh die Anschlüsse hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 12, 2018 at 08:17 AM Share Posted July 12, 2018 at 08:17 AM Auf dem HAT ist auch eine Stromversorgung (Step Down) und ein Akku-Management. Wie er seht ist das Ding echt voll geworden. Acht Anschlüsse sind das Maximum was draufgeht. EDIT: Es ist ein gewisser Abstand zwischen den Steckern notwendig, sonst bekommt man die Stecker nicht rausgezogen. Wir denken aber, dass acht Anschlüsse für die meisten Anwendungen ausreichen werden. Falls nicht kann ja auch immer noch ein Brick per USB anschlossen werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
insidERR Posted July 12, 2018 at 09:11 AM Share Posted July 12, 2018 at 09:11 AM Das sieht echt interessant aus... Gibts irgendwo mehr Infos zu dem Vorhaben? Z.B. was der genaue Zweck ist, Vorteile gegenüber nem "normalen" Anschluss des MasterBrick per USB am RasPi. Ist es als Ersatz für den MasterBrick, welcher direkt auf den RasPi drauf kommt gedacht inkl. einer Stromversorgung für RasPi und den TF-Stapel ? Wäre in dem Fall ja schon ne Alternative für das hauseigene RED. Nur mit mehr Leistung. Vorallem wenn man an die Zukunft/Evolution des RasPi denkt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 12, 2018 at 10:23 AM Share Posted July 12, 2018 at 10:23 AM Wie gesagt es handelt sich um einen Prototypen... Da alles noch ganz am Anfang ist, werden wir da jetzt nichts groß dokumentieren. Es kann sich ja noch vieles ändern. Das Hat kombiniert Quasi zwei Master Bricks (=8 Bricklet Anschlüsse), eine Step Down Power Supply (Versorgung über 6-24VDC), ein Einzellen-LiPo Akku mit Ladeschaltung und USV Feature. Vorteil ist sicherlich, dass das ganze kompakter ist und man keinen USB Anschluss belegen muss. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted July 12, 2018 at 11:29 AM Share Posted July 12, 2018 at 11:29 AM Ein kurzes Update zur Optik Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted July 12, 2018 at 11:37 AM Author Share Posted July 12, 2018 at 11:37 AM schaut super aus! Wäre super, wenn der Raspi auch wie der RED im Brickviewer erscheinen könnte ;-) Ich bräuchte in vielen Fällen noch eine IMU drauf - da werd ich wohl keine Chance haben - oder habt ihr die IMU (endlich) auch als Bricklet geplnat (wäre viel flexibler) Das mit dem Akkumanagement ist spitze!!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
insidERR Posted July 12, 2018 at 12:33 PM Share Posted July 12, 2018 at 12:33 PM Wie gesagt es handelt sich um einen Prototypen... Da alles noch ganz am Anfang ist, werden wir da jetzt nichts groß dokumentieren. Es kann sich ja noch vieles ändern. Das Hat kombiniert Quasi zwei Master Bricks (=8 Bricklet Anschlüsse), eine Step Down Power Supply (Versorgung über 6-24VDC), ein Einzellen-LiPo Akku mit Ladeschaltung und USV Feature. Vorteil ist sicherlich, dass das ganze kompakter ist und man keinen USB Anschluss belegen muss. Na das reicht doch schon als Info. :-) Bin gespannt wie es wird... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted July 12, 2018 at 02:12 PM Share Posted July 12, 2018 at 02:12 PM Wäre super, wenn der Raspi auch wie der RED im Brickviewer erscheinen könnte ;-) Das HAT wird im Brick Viewer auftauchen. Das wird auch einige Funktionen haben. Das RPi bleibt allerdings wie ein PC, der taucht entsprechend nicht im Brick Viewer auf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nic Posted July 13, 2018 at 03:37 PM Share Posted July 13, 2018 at 03:37 PM Die ersten Entwürfe sehen schonmal sehr gut aus Ich bekomme aber ziemliche Kopfschmerzen bei dem Gedanken, dass die Bricklet Buchsen um 90° Grad von der Platine abstehen. Das wird Platz beim Einbau später kosten und insbesondere beim Pi Zero seine Kompaktheit einbüßen. Bei diesem USB Hub HAT sind die Buchsen z.B. liegend und am Rand angeordnet: http://www.uugear.com/product/zero4u/ Eine Maxi-Variante für Pi 2/3 und eine Light-Variante für den Zero mit 2-3 Bricklet-Buchsen liegend, wäre u.U. ein Kompromiß. Eine RTC muss nicht sein, wir haben im Sortiment ein hervorragendes RTC-Bricklet. Viel besser fände ich einen vernünftigen On/Off Switch fürs Gesamtsystem (ähnlich wie z.B. https://thepihut.com/products/onoff-shim) Wo ist auf der Abbildung der Anschluss für die LiPo/Ion Zelle? Bitte wenn möglich den quasi Standard JST 2.0 als Buchse (wie z.b. beim Lipo-Rider http://wiki.seeedstudio.com/Lipo_Rider_Pro/). Soll der Akku das Gesamtsystem oder nur den HAT versorgen? Werden vom HAT dann nur die SPI Pins vom GPIO Header belegt oder auch weitere Pins? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted July 16, 2018 at 04:13 PM Author Share Posted July 16, 2018 at 04:13 PM Nic wrote:Eine RTC muss nicht sein, wir haben im Sortiment ein hervorragendes RTC-Bricklet. die RPi-RTC kostet einen Bruchteil (ca € 3) und kann unkompliziertest ins Betriebssystem eingebunden werden. Batti hat aber eh schon zugesagt dass das gehen wird Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nic Posted July 17, 2018 at 10:14 AM Share Posted July 17, 2018 at 10:14 AM Bei den PI-RTC war meist ein zusätzlicher Treiber zu installieren wenn ich mich nicht irre ?! Wenn ein integrierter RTC nicht zuviel Platz (Zero?) von der HAT-Platine akquiriert und zwangsläufig nicht auf interessantere Features verzichtet werden muss, unnötig Pins belegt werden, die wir brauchen, ist mir das egal. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted July 17, 2018 at 10:31 AM Author Share Posted July 17, 2018 at 10:31 AM Hier ist die von mir genutzte Anleitung: https://thepihut.com/blogs/raspberry-pi-tutorials/17209332-adding-a-real-time-clock-to-your-raspberry-pi Basiert auf dem I2C Bus - vermutlich genauso wie das TF-HAT?!? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted July 17, 2018 at 11:41 AM Share Posted July 17, 2018 at 11:41 AM Das HAT bekommt den gleichen Prozessor der auch auf den neuen Bricklets ist. Dieser Prozessor hat RTC-Funktionlität, was wir da zusätzlich brauchen ist nur ein Uhrenquarz. Die Synchronisation der Zeit mit dem RPi übernimmt der Brick Daemon, so ist zumindest im Moment der Plan. Die LiPos werden über den Standard 3-Pin Stecker angeschlossen (für LiPos mit Temperatursensor). Damit kann der Ladestrom entsprechend der Temperatur geregelt werden, alles andere wäre uns zu riskant. Das HAT taucht ganz normal als Bricklet auf und hat Funktionen um die angeschlossenen Bricklets abzuschalten sowie das RPi schlafen zu schicken. D.h. ein Programm auf dem RPi kann dem HAT sagen: "Schalte mich in 2 Minuten für eine Stunde ab". In der Zeit ist dann alles aus und es wird nur minimal Strom gezogen. Die Ladeschaltung/externe Einspeisung bietet USV-Funktionalität. D.h ich kann den Akku anschließen und eine externe Stromversorgung die den Akku lädt. Wenn ich die Stromversorgung entferne übernimmt der Akku die Versorgung (des Gesamtsystems). Wenn die Stromversorgung wieder anschließe wird der Akku wieder geladen. Die API des HATs wird detaillierte Informationen zum Ladezustand/Ladestrom/Lebenszeit des Akkus liefern können. So ist aktuell der Plan, bitte nicht vergessen das wir hier gerade vom ersten Prototypen reden, womöglich lässt sich davon etwas nicht umsetzen oder es ist zu teuer o.ä. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.