Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

borg

Administrators
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Kannst du probieren das Temperature IR Bricklet auf (die gerade veröffentlichte Version) 2.0.4 zu aktualisieren? Im Zweifelsfall musst du das Bricklet dafür einmal "hotpluggen", also erst anstecken nachdem der Mater Brick gestartet hat.
  2. Plugin: Temperature IR 2.0.4 Stelle sicher das "select" immer gezogen wird, so dass der I2C Switch des Master Brick 2.1 ordnungsgemäß funktionieren kann. Download: Temperature IR Bricklet
  3. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    Plugin: Temperature IR 2.0.4 Make sure that select line is pulled, so that I2C switch on Master Brick 2.1 works properly Download: Temperature IR Bricklet
  4. Ah, das bezieht sich auf die beta hier: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2719.msg17420.html#msg17420 Offiziell ist 2.2.1 noch nicht veröffentlicht.
  5. Öh, die letzte Brick Viewer Version ist 2.2.1 und die letzte Brick Daemon Version ist 2.2.0. Beiden werden auch so angezeigt auf der Download-Seite bei mir? http://www.tinkerforge.com/de/doc/Downloads.html
  6. Aktuell muss man neu konfigurieren. Eine Export/Import Funktion im Brick Viewer mit der man Einstellungen und Programme sichern und wieder aufspielen kann ist aber in Planung und wird auch bald kommen .
  7. Die Images mit Version 1.2 sind jetzt online, die Probleme sind dort gefixt!
  8. RED Brick Images: Full und Fast 1.2 Delphi/Lazarus Bindings auf Version 2.1.5 aktualisiert Problem mit fehlendem Loopback-Interface beseitigt Fehlendes setuid Flag in /usr/bin/sudo hinzugefügt gphoto2 und libgphoto2 hinzugefügt Download: Full, Fast
  9. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    RED Brick Images: Full and Fast 1.2 Update Delphi/Lazarus Bindings to version 2.1.5 Fix intermittent missing Loopback-Interface problem Fix mixing setuid flag in /usr/bin/sudo Add gphoto2 and libgphoto2 Download: Full, Fast
  10. Hast du den ersten Abschnitt aus der readme gelesen? https://github.com/Tinkerforge/brickd
  11. Im Brick Viewer unter Settings gibt es den Unterpunkt "File System", dort kannst du die Partition auf die komplette Größe vergrößern .
  12. Alles was in Debian Wheezy enthalten ist, ist auch in der "RED-Distro" enthalten. Die "RED-Distro" ist Debian Wheezy mit einem großen Haufen zusätzlicher Pakete die wir für unser System benötigen.
  13. Über die repos ist es verfügbar, klar.
  14. Thema antwortete auf borgs photron in: General Discussion
    Bindings: Delphi/Lazarus 2.1.5 Add support for arrays in callbacks (used by RED Brick) Download: Delphi/Lazarus
  15. Bindings: Delphi/Lazarus 2.1.5 Support für Arrays in Callbacks hinzugefügt (wird fürs RED Brick benötigt) Download: Delphi/Lazarus
  16. Ich glaube du schmeißt da etwas durcheinander. Ohne RED Brick kann die Ethernet Extension nur von einem Master Brick genutzt werden. Wenn du das RED Brick benutzt ersetzt das sozusagen den Master Brick. D.h. du kannst du die Ethernet Extension mit dem RED Brick benutzen, ohne weiteren zusätzlichen Brick.
  17. Not sure if i completely understand what is happening . You can use some kind of Basic dialect to write Apps for Android/iOS with b4x and you talk to the Bricks/Bricklets through this Basic with the help of our Java Bindings. Right?
  18. Have you tried to adjust the contrast (there is a small potentiometer on the Bricklet for that).
  19. Der Längengrad kann in der Tat DDD haben, das ändert aber nichts an den Formeln um das umzurechnen. Wir benutzen im Brick Viewer folgende Funktionen für die unterschiedlichen Formate: def make_ddmm_mmmmm(self, degree): dd = degree / 1000000 mm = (degree % 1000000) * 60 / 1000000.0 mmmmm = (mm - int(mm)) * 100000 dd_str = str(dd) mm_str = str(int(mm)) mmmmm_str = str(int(mmmmm + 0.5)) while len(mm_str) < 2: mm_str = '0' + mm_str while len(mmmmm_str) < 5: mmmmm_str = '0' + mmmmm_str return u'{0}° {1}.{2}’'.format(dd_str, mm_str, mmmmm_str) def make_dd_dddddd(self, degree, url=False): if url: return '%2.6f' % (degree / 1000000.0) else: return u'%2.6f°' % (degree / 1000000.0) def make_ddmmss_sss(self, degree): dd = degree / 1000000 mm = (degree % 1000000) * 60 / 1000000.0 ss = (mm - int(mm)) * 60 sss = (ss - int(ss)) * 1000 dd_str = str(dd) mm_str = str(int(mm)) ss_str = str(int(ss)) sss_str = str(int(sss + 0.5)) while len(mm_str) < 2: mm_str = '0' + mm_str while len(ss_str) < 2: ss_str = '0' + ss_str while len(sss_str) < 3: sss_str = '0' + sss_str return u'{0}° {1}’ {2}.{3}’’'.format(dd_str, mm_str, ss_str, sss_str) Dabei kann "DD" immer auch "D" oder "DDD" werden, je nachdem wo man sich befindet .
  20. Welchen tag type verwendet der neue Perso denn? Habe leider keinen hier zum testen.
  21. Thema antwortete auf borgs mchott in: Hardware
    Ich befürchte das Servo Brick kann nicht sicherstellen, dass zwei PWM Signale nicht zur gleichen Zeit den "Puls" senden, dadurch können die auch nicht überlagert gesendet werden.
  22. Du kannst Dateien auf den RED Brick über den Programm-Upload hochladen in dem du ein Dummy-Programm hochlädst in dem das Paket ist oder indem du es bei einem vorhanden Programm dazu packst. Über einen USB Stick oder indem du die SD Karte auf deinem PC mountest geht es aber auch.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.