Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Ist mit dem GPS-Bricklet bzw. dessen Bestellbarkeit ;D noch innerhalb der Discount-Zeit zu rechnen ?

Geschrieben

Ähem.... auch wenn es nur halb zum Thema passt:

Wie weit ist denn die Ethernet-Extension geraten? Wird es die auch mit 10% Weihnachtsrabatt geben? Oder wird es doch - wie geplant - Februar werden?

 

Könnt Ihr auch noch ein paar Details zum "neuen" Display verraten. Ich habe 4 Knöpfe gesehen und Lötpunkte. Ist da was bestückt (Stiftleiste), oder ist da Heimarbeit gefragt?

 

Vielen Dank.

Geschrieben
  • Autor

Sorry, aber welches neue Display ? Das ist bisher an mir vorbei gegangen :( Würde aber prima in meine Wunschliste für den Weihnachtsmann passen...

Geschrieben

Die eingesenkte Buchse für die Ethernet Extension muss leider extra für uns angefertigt werden, wir konnten nichts bekommen was von der höhe her zwischen den Stack gepasst hätte. Die Buchsen bekommen wir leider erst Ende Januar. Ansonsten ist Ethernet fertig. Ich hab hier einen funktionierenden Prototypen liegen!

 

Eine Stiftleiste ist beim LCD20x4 V1.2 nicht bestückt, dafür benötigen einfach zu wenige Nutzer die externen Anschlüsse und viele werden auch direkt ein Kabel anlöten wollen. Wir haben aber passende Stiftleisten hier, die könnten wir günstig mit anbieten. Das einzige Problem was ich sehe: Die Lötpunkte vom neuen LCD20x4 sind bereits verzinnt. Das ist gut zum anlöten von Käbelchen, dadurch wird aber das anlöten einer Stiftleiste leider anstrengend.

 

@Nic: http://de.blog.tinkerforge.com/2012/12/6/lcd-20x4-bricklet-1-2

Geschrieben
  • Autor

Prima, danke. Die Lötpunkte für eigene Taster sind äußerst praktisch, in welchem Rastermaß liegen die Lötpunkte zueinander ?

Geschrieben
Wie weit ist denn die Ethernet-Extension geraten? Wird es die auch mit 10% Weihnachtsrabatt geben?

 

Im Zweifelsfall gibt es einen Einfuehrungsrabatt.  ;D

 

 

 

Ansonsten ist Ethernet fertig. Ich hab hier einen funktionierenden Prototypen liegen!

 

Nehme den auch erstmal ohne Buchse. Gibt es schon einen Anschaffungswiderstandswert?

 

Eine Stiftleiste ist beim LCD20x4 V1.2 nicht bestückt, dafür benötigen einfach zu wenige Nutzer die externen Anschlüsse und viele werden auch direkt ein Kabel anlöten wollen.

 

Hmm, habe ich gesehen, dann haetten es auch Taster sein duerfen die man mit Fingerkuppen druecken kann. Diese Fummeltaster sind aus meiner Sicht nicht fuer den Tagesbetrieb geeignet. Fuer Reset, etc. sind sie ok.

 

Ueberlegung:

Dein Vorschlag mit dem Kabel anloeten wiederspricht aber dem Design.  :(  Wie soll bitte der geneigte Loetkolbenuser 4 Massekabel an einen Loetpunkt anloeten? Haette man das nicht wie beim IO4 loesen koennen und pro Port auch einen Masse (und VCC) Loetpunkt mit anbieten koennen. Das waere doch nur Design gewesen oder?

 

+ + + + Obere Reihe VCC
1 2 3 4 Die Buttons
- - - - GND

 

Damit haette sowohl eine Pfostenleiste, als auch das Anloeten funktioniert. Hauptsache die Masse ist nicht zu gut angebunden! Da ja keine "Stroeme" darueber fliessen sollen, sollte die Masseverbindung recht duenn sein, damit ein normaler Loetkolben auch den Loetpunkt freimachen kann!

 

 

Der Loetkolben

 

Geschrieben

Rastermaß ist Standard 2.54mm. Ich hab auch mal gerade passende Stiftleisten in den Shop gestellt: https://shop.tinkerforge.com/right-angle-pin-header-2x3.html

 

Davon haben wir hier zufälliger weise noch 1000stk rumliegen, die von einem anderem Projekt übrig geblieben sind 8).

 

Aber wie gesagt, um die einzulöten muss man entweder zuerst den Lötzinn entfernen mit Entlötlitze o.ä., oder man muss die komplette Fläche warm genug machen, dass man die Stiftleiste reinstecken kann.

Geschrieben

Ueberlegung:

Dein Vorschlag mit dem Kabel anloeten wiederspricht aber dem Design.  :(  Wie soll bitte der geneigte Loetkolbenuser 4 Massekabel an einen Loetpunkt anloeten? Haette man das nicht wie beim IO4 loesen koennen und pro Port auch einen Masse (und VCC) Loetpunkt mit anbieten koennen. Das waere doch nur Design gewesen oder?

 

+ + + + Obere Reihe VCC
1 2 3 4 Die Buttons
- - - - GND

 

Da hast du natürlich recht. Jetzt haben wir wenigstens noch Ideen fürs LCD 1.3 :).

 

Die vorgehensweise wäre vermutlich, ein Käbelchen in die GND Löststelle zu löten und von diesem Käbelchen aus die Käbelchen für die 4 externen Taster zu ziehen.

Geschrieben

Die vorgehensweise wäre vermutlich, ein Käbelchen in die GND Löststelle zu löten und von diesem Käbelchen aus die Käbelchen für die 4 externen Taster zu ziehen.

 

Wenn die 4 Taster nebeneinander liegen und wenn heute Donnerstag ist und wenn heute Nikolaustag ist. Dann geht das.  ;D

 

Danke und viele Gruesse

 

Der Loetkolben

Geschrieben
  • Autor
Rastermaß ist Standard 2.54mm. Ich hab auch mal gerade passende Stiftleisten in den Shop gestellt:

Prima. Aber ich werde ev. wieder die Schraubklemm-Blöcke nehmen, rechtwinklig zu den Lötpunkten, so ähnlich habe ich das schon problemlos beim Stepper-Brick praktiziert.

http://de.rs-online.com/web/p/leiterplatten-printklemmen/7176634/

Geschrieben

Ansonsten ist Ethernet fertig. Ich hab hier einen funktionierenden Prototypen liegen!

 

Nehme den auch erstmal ohne Buchse. Gibt es schon einen Anschaffungswiderstandswert?

 

Sofern ich die Frage vom Löti richtig verstanden habe würde ich deren Antwort auch gerne erfahren:

Was wird die Ethernet-Extension kosten?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.