photron Posted April 9, 2014 at 05:49 PM Author Posted April 9, 2014 at 05:49 PM Brick Daemon 2.1.0 Support für Authentifizierung hinzugefügt (standardmäßig deaktiviert)Support für WebSockets hinzugefügt (Port 4280, standardmäßig deaktiviert)USB Device Lookup ist jetzt robuster gegen einige USB Treiber Bugs auf WindowsMitgelieferte libusb Version für Mac OS X auf 1.0.18 aktualisiert, behebet einen SIGFPE BugMitgelieferte libusb Version für Windows auf 1.0.18 aktualisiert, fügt Support für einige Intel und AMD USB 3.0 Root Hubs hinzuBehandlung von Request mit ungültiger Länge im Header korrigiertSeltener Fall von EWOULDBLOCK Fehler bei socket_receive wird jetzt richtig behandeltVerbindung zu USB Devices nach einem Host-Suspend auf Linux und Mac OS X wird jetzt wieder hergestellt (benötigt pm-utils auf Linux)Limits Für Pending-Requests und USB-Write Queues verdoppeltsocket_send-Queue für Clients hinzugefügt; senden von Pakete wird wiederholt falls socket_send blockieren würde anstatt die Verbindung zum Client zu trennenResponse-Pakete werden nur noch an den ersten Client mit einem passenden Request gesendet; verhindert das Duplizieren von Response-Paketen Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
borg Posted April 9, 2014 at 06:37 PM Posted April 9, 2014 at 06:37 PM Firmware: Master Brick 2.2.1 Entferne "Suspend to Disk Fix", scheint auf einigen Windows Versionen Probleme zu machen Download: Master Brick
borg Posted April 11, 2014 at 03:56 PM Posted April 11, 2014 at 03:56 PM RED Brick Leiterplatten angekommen Blogeintrag
batti Posted April 17, 2014 at 02:55 PM Posted April 17, 2014 at 02:55 PM 10% Osterrabatt Blogeintrag
batti Posted April 17, 2014 at 08:44 PM Posted April 17, 2014 at 08:44 PM MATLAB und Octave Bindings veröffentlicht Blogeintrag
borg Posted May 13, 2014 at 03:32 PM Posted May 13, 2014 at 03:32 PM Neuigkeiten zum RED Brick, Prototyp funktioniert! Blogeintrag
borg Posted May 23, 2014 at 12:48 PM Posted May 23, 2014 at 12:48 PM RED Brick: Tut es? Oder tut es nicht? Blogeintrag
batti Posted June 6, 2014 at 04:29 PM Posted June 6, 2014 at 04:29 PM Überarbeitete Dokumentation und Kits Blogeintrag
borg Posted June 20, 2014 at 02:52 PM Posted June 20, 2014 at 02:52 PM RED Brick Software-Infrastruktur Blogeintrag
photron Posted June 24, 2014 at 01:47 PM Author Posted June 24, 2014 at 01:47 PM Bindings: C/C++ 2.1.1 extern "C" Markup zu allen Dateien hinzugefügt, um C Symbolnamen in C++ zu erzwingenExplizit ANSI Version von WinAPI Funktionen verwendet, um die UNICODE Compile-Option unter Windows zu unterstützenEinfaches Library Makefile für Linux hinzugefügtRace Condition zwischen device_destroy() Funktion und Callback-Auslieferung behoben Download: C/C++
photron Posted July 3, 2014 at 03:51 PM Author Posted July 3, 2014 at 03:51 PM Bindings: C/C++ 2.1.2, C# 2.1.1, Delphi/Lazarus 2.1.1, Java 2.1.1, JavaScript 2.0.1, LabVIEW 2.1.1, Mathematica 2.1.1, MATLAB/Octave 2.0.1, Perl 2.1.1, PHP 2.1.1, Python 2.1.1, Ruby 2.1.1, Shell 2.1.1, VB.NET 2.1.1 Support für WS2811 und WS2812 zur LED Strip Bricklet API hinzugefügt [alle] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
photron Posted July 3, 2014 at 03:51 PM Author Posted July 3, 2014 at 03:51 PM Brick Viewer 2.1.1 Modernen UI Style unter WindowsPort, Authentifizierungs-Optionen und Secret werden pro Host-eintrag gespeichert und die Länge der Host-Historie wurde verdoppeltBrick Bootloader Treiber für Windows ist jetzt signiertSupport für WS2811 und WS2812 zur LED Strip Bricklet API hinzugefügt Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
borg Posted July 3, 2014 at 04:26 PM Posted July 3, 2014 at 04:26 PM Plugin: LED Strip Bricklet 2.0.2 Unterstützung für WS2811 und WS2812 hinzugefügt Download: LED Strip Bricklet
photron Posted July 8, 2014 at 08:38 AM Author Posted July 8, 2014 at 08:38 AM Bindings: C/C++ 2.1.3 Redeklaration von strnlen in einigen MinGW Umgebungen behoben Download: C/C++
borg Posted July 10, 2014 at 11:55 AM Posted July 10, 2014 at 11:55 AM Plugin: LED Strip Bricklet 2.0.4 Nutze gemessene Timings anstatt der fehlerhaften Datenblattwerte Download: LED Strip Bricklet Firmwares: DC Brick 2.0.3, IMU Brick 2.0.4, Master Brick 2.2.2, Servo Brick 2.0.5, Stepper Brick 2.0.5 Entferne selten genutztes USB Hotplug Feature (Verhindert unabsichtliche Stack-Restarts durch Überhitzung) Download: DC Brick, IMU Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
borg Posted July 10, 2014 at 12:38 PM Posted July 10, 2014 at 12:38 PM LED Strip Bricklet unterstützt WS2811 und WS2812(B) Blogeintrag
borg Posted July 22, 2014 at 11:58 AM Posted July 22, 2014 at 11:58 AM Plugin: LED Strip Bricklet 2.0.5 Frame duration von 0 bedeutet jetzt das keine Frames mehr gesetzt werden sollen.Setze RGB-Werte mindestens zweimal damit sie immer übernommen werden.Fixe möglichen Overflow wenn Brick mit nur zwei Brickletsteckern genutzt wird. Download: LED Strip Bricklet
borg Posted July 25, 2014 at 12:57 PM Posted July 25, 2014 at 12:57 PM API Bindings und Package Management Blogeintrag
photron Posted July 31, 2014 at 02:16 PM Author Posted July 31, 2014 at 02:16 PM Brick Daemon 2.1.1 Live Debug Log Ansicht zu logviewer.exe für Windows hinzugefügtSignierte Version des Brick Bootloader Treibers für Windows hinzugefügtRace Condition in der USB Hotplug Behandlung auf Linux vermiedenAbsturz behoben Im Falle, dass ein Client die Verbindung trennt bevor alle Responses gesendet wurdenMögliche Falschzuordnung in der Response Behandlung für identische Requests behobenBroadcast unerwarteter Antworten wird in den meisten Fallen jetzt vermieden Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
borg Posted August 4, 2014 at 03:30 PM Posted August 4, 2014 at 03:30 PM Vollautomatischer Fotografiedrehteller Blogeintrag
borg Posted August 11, 2014 at 05:18 PM Posted August 11, 2014 at 05:18 PM Neue Bricklets: Color, NFC/RFID und Solid State Relay Blogeintrag
photron Posted August 11, 2014 at 05:56 PM Author Posted August 11, 2014 at 05:56 PM Bindings: C/C++ 2.1.4, C# 2.1.2, Delphi/Lazarus 2.1.2, Java 2.1.2, JavaScript 2.0.2, LabVIEW 2.1.2, Mathematica 2.1.2, MATLAB/Octave 2.0.2, Perl 2.1.2, PHP 2.1.2, Python 2.1.2, Ruby 2.1.2, Shell 2.1.2, Visual Basic .NET 2.1.2 Support für Color, NFC/RFID und Solid State Relay Bricklet hinzugefügt [alle]bindings/ Ordner in der ZIP Datei in source/ umbenannt [C/C++, Delphi]System.console() Aufruf in Beispielen mit einem zu Eclipse kompatiblen Aufruf ersetzt [Java]NPM Package in den nodejs/ Ordner der ZIP Datei verschoben [JavaScript]Tinkerforge.js Script zur einfacheren direkten Nutzung des Quelltexts der Node.js Bindings hinzugefügt [JavaScript]MSG_NOSIGNAL wird nur noch dann verwenden wenn es auch definiert ist [Perl]CPAN Package aus der ZIP Datei entfernt, stattdessen Makefile.PL im source/ Ordner [Perl]Python egg aus der ZIP entfernt, stattdessen setuptools direkt oder pip verwenden [Python] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Shell, Visual Basic .NET
photron Posted August 11, 2014 at 05:57 PM Author Posted August 11, 2014 at 05:57 PM Brick Viewer 2.1.2 Support für Color, NFC/RFID and Solid State Relay Bricklet hinzugefügtmain.exe in brickv.exe umbenannt auf WindowsRegenbogen-Modus für das LED Strip Bricklet funktioniert besser bei wenigen LEDs und Moving-Dot-Modus hinzugefügtDoppelklick irgendwo in einer Zeile Der Device-Tabelle springt zum entsprechenden Tab Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
photron Posted August 19, 2014 at 10:23 AM Author Posted August 19, 2014 at 10:23 AM Plugin: Piezo Speaker Bricklet 2.0.2 Duration 0 stoppt den Piepton, Duration 4294967295 (UINT32_MAX) erzeugt einen unendlich langen Piepton Download: Piezo Speaker Bricklet
Recommended Posts